Besuch in SG/NSF oder: von 10ern und 125ern
Verfasst: Sa 27. Sep 2003, 19:00
Hallöchen,
letzten Dienstag war es soweit: Auch ich mußte der NSF mal endlich einen Besuch abstatten. Nach längerer Fahrt in SG/NSF angekommen, verdrückte ich auf dem Parkplatz noch ein paar Frikadellen. Schließlich könnte der Nachmittag ja länger dauern, denn ich wollte folgendes herausfinden:
- Lohnt sich ein Update der NuLine/NuWave 100/10 (im folgenden als "10er" bezeichnet) auf die 125er.
- Kann ein AW 1000 die NuLine/NuWave 100/10 sinnvoll unterstützen.
Surround-Sound und alle anderen Boxen waren für mich nicht von Interesse (sorry!)
Nachdem ich in die Vincent-Anlage eingewiesen wurde, konnte es losgehen.
Ich startete mit der NuLine 100 und mir viel erstmal die Kinnlade auf den Boden. Ich muß es leider so sagen: So schlecht hatte ich meine NuLine 100 noch nie gehört. Ein völlig anderer Klang als in meinem Wohnzimmer. Ich dachte immer, ich hätte nur einen mäßigen Hörraum, aber so schlecht scheint er doch nicht zu sein. In allen Bereichen klingt die NuLine 100 bei mir zu Hause um Klassen besser als im Hörraum der NSF. Baß ist vergleichsweise nicht vorhanden, den Mitten ist ein Deckel aufgesetzt, die Höhen sind matt und lustlos.
Sodann erst mal auf die 125er umgeschaltet. Jetzt ging die Sonne auf. Alles klingt klar, locker und luftig. Nur die Bässe sind auch hier vergleichsweise zurückhaltend, aber wenigstens vorhanden. In diesem Forum wurde häufiger von einem "leichten Vorhang" gesprochen, der beim Umschalten von der 10er auf die 125er zur Seite gezogen wird. Ich kann nur sagen, das ist kein leichter Vorhang, das sind mehrere schwere Vorhänge übereinander. Was sich dort aber auftat, war nichts anderes, als
derjenige Sound, den ich zu Hause von meiner NuLine 100 gewohnt war. (Zugegebenermaßen kann man sich "Sound" nur schlecht merken, aber ich denke, ich kann das so sagen).
Ich habe in Folge alle meine hochwertigen CD's abgespielt und komme immer zu dem oben beschriebenen Ergebnis.
Manchmal mochte man meinen, die 125er klänge zwar analytisch, aber ein wenig unterkühlt. Hier konnte man aber erfolgreich mit dem Höhenregler des ABL Abhilfe schaffen.
Die zweite Fragestellung (Unterstützung der 10er durch Subwoofer) war auch sehr schnell beantwortet: Mein persönliches Empfinden war, daß der Baß des Subs eigentlich immer "fremd" klang. Sicherlich eine gute Sache für Surround Freaks, aber absolut kein Diskussionsthema (und schon gar kein Kaufthema) für mich als Stereofan.
Nun ist mein Entschluß klar: Irgendwann muß eine 125 her. (Braucht jemand eine fast neue NuLine 100 in Buche?) Wie muß die 125er erst bei mir klingen, wenn der Unterschied bei NSF so eklatant ist!?
Nun denn, einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch anzubringen: Nach spätestens der 2ten "Hörstunde" hätte ich mich über einen Kaffee sehr gefreut. Aber natürlich ist die NSF kein Bewirtungsunternehmen, das ist schon klar.
In diesem Sinne. Hoffe nicht zu drastisch kritisiert zu haben. Alles hier Dargelegte ist mein ganz persönliches Hörempfinden und in der einen oder anderen Form auch schon öfter in diesem Forum aufgetaucht.
Gruß LogicFuzzy
letzten Dienstag war es soweit: Auch ich mußte der NSF mal endlich einen Besuch abstatten. Nach längerer Fahrt in SG/NSF angekommen, verdrückte ich auf dem Parkplatz noch ein paar Frikadellen. Schließlich könnte der Nachmittag ja länger dauern, denn ich wollte folgendes herausfinden:
- Lohnt sich ein Update der NuLine/NuWave 100/10 (im folgenden als "10er" bezeichnet) auf die 125er.
- Kann ein AW 1000 die NuLine/NuWave 100/10 sinnvoll unterstützen.
Surround-Sound und alle anderen Boxen waren für mich nicht von Interesse (sorry!)
Nachdem ich in die Vincent-Anlage eingewiesen wurde, konnte es losgehen.
Ich startete mit der NuLine 100 und mir viel erstmal die Kinnlade auf den Boden. Ich muß es leider so sagen: So schlecht hatte ich meine NuLine 100 noch nie gehört. Ein völlig anderer Klang als in meinem Wohnzimmer. Ich dachte immer, ich hätte nur einen mäßigen Hörraum, aber so schlecht scheint er doch nicht zu sein. In allen Bereichen klingt die NuLine 100 bei mir zu Hause um Klassen besser als im Hörraum der NSF. Baß ist vergleichsweise nicht vorhanden, den Mitten ist ein Deckel aufgesetzt, die Höhen sind matt und lustlos.
Sodann erst mal auf die 125er umgeschaltet. Jetzt ging die Sonne auf. Alles klingt klar, locker und luftig. Nur die Bässe sind auch hier vergleichsweise zurückhaltend, aber wenigstens vorhanden. In diesem Forum wurde häufiger von einem "leichten Vorhang" gesprochen, der beim Umschalten von der 10er auf die 125er zur Seite gezogen wird. Ich kann nur sagen, das ist kein leichter Vorhang, das sind mehrere schwere Vorhänge übereinander. Was sich dort aber auftat, war nichts anderes, als
derjenige Sound, den ich zu Hause von meiner NuLine 100 gewohnt war. (Zugegebenermaßen kann man sich "Sound" nur schlecht merken, aber ich denke, ich kann das so sagen).
Ich habe in Folge alle meine hochwertigen CD's abgespielt und komme immer zu dem oben beschriebenen Ergebnis.
Manchmal mochte man meinen, die 125er klänge zwar analytisch, aber ein wenig unterkühlt. Hier konnte man aber erfolgreich mit dem Höhenregler des ABL Abhilfe schaffen.
Die zweite Fragestellung (Unterstützung der 10er durch Subwoofer) war auch sehr schnell beantwortet: Mein persönliches Empfinden war, daß der Baß des Subs eigentlich immer "fremd" klang. Sicherlich eine gute Sache für Surround Freaks, aber absolut kein Diskussionsthema (und schon gar kein Kaufthema) für mich als Stereofan.
Nun ist mein Entschluß klar: Irgendwann muß eine 125 her. (Braucht jemand eine fast neue NuLine 100 in Buche?) Wie muß die 125er erst bei mir klingen, wenn der Unterschied bei NSF so eklatant ist!?
Nun denn, einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch anzubringen: Nach spätestens der 2ten "Hörstunde" hätte ich mich über einen Kaffee sehr gefreut. Aber natürlich ist die NSF kein Bewirtungsunternehmen, das ist schon klar.
In diesem Sinne. Hoffe nicht zu drastisch kritisiert zu haben. Alles hier Dargelegte ist mein ganz persönliches Hörempfinden und in der einen oder anderen Form auch schon öfter in diesem Forum aufgetaucht.
Gruß LogicFuzzy