Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Beitrag von krokette »

Hallo .... liebe NuBianer

Ich habe da mal eine Verständnisfrage.
Mein Verstärker hat zwei Sub-Out Anschlüsse (Cinch). Tatsächlich möchte ich auch zwei Subs betreiben.
Nun stelle ich fest, daneben sind noch die Anschlüsse Pre-Out und Main-In.

Ist es korrekt, dass ich die Subs auch da anschliessen kann? Mit Y-Kabel ...
Und zwar so: Via Pre-Out zu den beiden Subs - und dann wieder zurück zu Main-In?
Stimmt es, dass das quasi wie eine Weiche funktioniert?
Subs spielen tiefe Frequenzen - und die Haupt LS bekommen nur noch die "restlichen" Informationen?

Hat das Vorteile gegeben dem Anschluss via Sub-Outs?`

Sorry .... soviele Fragen ...

Bild

Grüsse
Krokette
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
NuVadeo
Star
Star
Beiträge: 590
Registriert: Sa 19. Dez 2009, 12:04
Wohnort: Karlsruhe

Re: wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Beitrag von NuVadeo »

krokette hat geschrieben: Ist es korrekt, dass ich die Subs auch da anschliessen kann? Mit Y-Kabel ...
Ja, dann müsste aber ein Sub an den linken und einer an den rechten Kanal angeschlossen werden. Und Du musst dem Verstärker klar machen, dass alle Bassanteile an die Hauptlautsprecher gehen, also dort den Subwoofer ausschalten.
krokette hat geschrieben: Stimmt es, dass das quasi wie eine Weiche funktioniert?
Kommt wohl auf den Sub an. Der AW560 leitet laut Anleitung das Signal einfach nur unverändert weiter.
krokette hat geschrieben: Hat das Vorteile gegeben dem Anschluss via Sub-Outs?`
Ich sehe da irgendwie grad nur Nachteile :-)
Die Trennfrequenz für den Sub kannst Du doch im Verstärker auch so einstellen, dann übernimmt der die Aufteilung auf die Boxen. Das ist komfortabler und Du sparst Dir den Kabelsalat...
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Beitrag von mcBrandy »

Hi Krokette

Hab ich dich richtig verstanden. Du hast einen Amp, der ne Pre-Out/Main-In (sind für die Fronts) Auftrennung hat!?
Dann kannst du da auch deine Subs anschließen. Allerdings mit Y-Kabel am Pre-Out. Eine Ende geht eben zum Sub und das zweite Ende wieder zurück in Main-In.
Allerdings mußt du die Trennfrequenz am Sub einstellen.
Ich selber hab es mal getestet und empfand, das der Sub "musikalischer" spielte. Könnte evtl auch nur ne Einbildung bei mir gewesen sein.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Beitrag von krokette »

jetzt habe ich ja zwei gegensätzliche aussagen? :cry:
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Beitrag von krokette »

hab da was in der BA von einem Nubert Sub gefunden.
so sollte es doch gehen, oder? und bei zwei Subs einfach mit Y-Kabel ...
Bild
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Beitrag von mcBrandy »

Die hast du doch immer.
Ich finde den Kabelsalat gar nicht so sehr mehr. Du brauchst nur ein paar Y-Kabel mehr für das Einbinden der Subs. Und Einstellung am Amp ist auch simple. Sub auf none stellen und gut ist es. Dann werden die Bassanteile an die Fronts geschickt, die über die Pre-Outs dann doch wieder auf dem Sub gehen.

Ich hab schon einige Postings hier gelesen, das der Sub-Pre-Out teilweise sehr aufdickt. Was für Heimkino schon nicht schlecht ist. Allerdings für Musik könnte es sich negativ auswirken.

Wennst ein paar Y-Kabel hast, dann würde ich das mal ausprobieren. Kaputt machen kannst ja nix, wennst drauf achtest, das Pre-Out und Main-In immer verbunden ist und du nicht (!)Pre-Out links mit rechts verbindest.

Gruß
Christian

PS: Ich kann das Bild nicht sehen.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Beitrag von g.vogt »

So viele Fragen, so viele Antworten :mrgreen:

Es geht gerade einiges daneben, weil die Helfer nicht genau hingesehen haben, um welchen Verstärker es (vermutlich) geht.
Du hättest das aber auch deutlicher hinschreiben können - ich bin auch nicht so der Signatur-Leser.
Interessant wäre vielleicht auch noch, wie die Boxen heißen (für die Frage, ob die Filterung über den Subwoofer sinnvoll ist).
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Beitrag von krokette »

also:

es handelt sich um den HK3490 Stereo-Receiver.
Lautsprecher ist ein Line Array mit je 10 Breitbändern und einem Hochtöner. Die LS kommen zwar (gefühlt) ganz tief runter,
dennoch möchte ich die Chassis von den tiefen Frequenzen entlasten.

Subs sollen bis X Hz spielen - und dann die Line Arrays ab XY Hz übernehmen.

ist das irgendwie verständlich?
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ok, den HK3490 hab ich jetzt nicht gelesen.

Ist verständlich geschrieben. Aber ne Trennfrequenz kannst, soweit ich die BDA überflogen habe, nicht einstellen an den Fronts. Somit wird der Sub von 0-X Hz spielen und die Fronts 0-XY Hz.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
krokette
Star
Star
Beiträge: 2411
Registriert: So 19. Apr 2009, 22:34
Kontaktdaten:

Re: wie anschliessen? Pre-Out / Main-In

Beitrag von krokette »

In der BA vom AW-35 steht:
Der AW-35 hat einen internen Filter für den Line Out Ausgang. Mit dem Schieberegler
LINE OUT CUT OFF wählt man die untere Grenzfrequenz des Ausgangssignals.
(40 Hz od. 80 Hz)

Nicht an den Fronts einstellen, sondern am Sub.

Oder versteh ich das falsch?? :roll:
Schlagfertigkeit ist etwas, worauf man erst 24 Stunden später kommt.
Mark Twain
Antworten