Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
LS-Wahl für mein WZ
LS-Wahl für mein WZ
Hallo zusammen
..nach wochenlangem Lesen/Suchen in allen möglichen Foren/Seiten bin ich jetzt wohl bei Nubert gelandet und würde gern vorm endgültigen Bestellen der LS ein paar Tipps von euch hören..
hier gehts mir auch vermehrt um die "besten" LS-Stand-Möglichgkeiten in meinem jetzigen WZ..will/kann dieses jetzt nicht komplett umbauen u doch das bestmögliche rausholen
* Raumgröße ca 30m²..wobei der zu beschallende Bereich knapp über 20m³ sein müsste...siehe Skizzen weiter unten
* Hörverhalten --> 40% reines fernsehen (viel über SkyHD..sowohl Filme als auch Fussball) --> 15% DVD/BD --> 20% XBOX360 --> 15% Musik
* Bodenbelag ist Laminat
* Sitzentfernung zum LED ca 4-5m..daher ein 55"..leider aber nicht wirklich zentral (von meinem "Stammplatz" jedenfalls)
* Wände selbst sind nicht wirklich massiv..eher ein gut erhaltener Altbau..Ärger mit den Nachbarrn muss aba nicht wirklich sein.
mein WZ:
bisherige Planung:
FRONT 2 x NuBox 511 - schmales Gehäuse..gute Kritiken
die linke 511er würde ich ganz links ziemlich wandnah aufstellen(nach rechts u hinten wäre platz,dafür links direkt die Wand), die rechte 511er rechts von den Tür u neben dem PC-Arbeitsplatz..hier wäre nur nach hinten kein großer Spielraum. Vom LED wären beide ca 2m entfernt.
Center = CS-411 -denke hier sollte kein Problem entstehen
REAR - 2 x DS-301/311/WS201- ???
Die LS werden bei mir hinten sicherlich an die Wand müssen -1 x ins Eck (direkt hinter die Couch oder doch die Wand neben an?) Die andere leicht versetzt hinter die Couch. Deswegen hier mein erster Gedanke die nuBox DS-301
oder die nuBox WS-201 - bin ja noch neu auf dem Gebiet,aber wie ich es verstanden hatte,eignen sich diese beide Boxen am ehesten für mein Vorhaben - richtig?
SUB - nuBox AW-441 oder ATM-Module für die 511er?
preislich wären die Module ja günstiger und die NuBox sollen ja schon recht guten Bass haben...deswegen auch hier der Gedanke den SUB (vorerst jedenfalls) zu sparen - ansonsten würde ich diesen direkt zwischen dem rechten Lowboard und der Tür stellen. Der 441 ist 24,5 cm breit u ich hätte an der Stelle ca 26cm, würde somit ja passen.
Ihr seht Fragen über Fragen u am Ende werde ich es wohl selbst "testen/entscheiden" müssen wie das ganze optisch u klanglich reinpasst, aber evtl hat mir ja doch der eine oder andere einen guten Tipp für diese Investition
(vor allem die Wandnahe Aufstellung der ganzen LS)
Thx im Voraus
..nach wochenlangem Lesen/Suchen in allen möglichen Foren/Seiten bin ich jetzt wohl bei Nubert gelandet und würde gern vorm endgültigen Bestellen der LS ein paar Tipps von euch hören..
hier gehts mir auch vermehrt um die "besten" LS-Stand-Möglichgkeiten in meinem jetzigen WZ..will/kann dieses jetzt nicht komplett umbauen u doch das bestmögliche rausholen
* Raumgröße ca 30m²..wobei der zu beschallende Bereich knapp über 20m³ sein müsste...siehe Skizzen weiter unten
* Hörverhalten --> 40% reines fernsehen (viel über SkyHD..sowohl Filme als auch Fussball) --> 15% DVD/BD --> 20% XBOX360 --> 15% Musik
* Bodenbelag ist Laminat
* Sitzentfernung zum LED ca 4-5m..daher ein 55"..leider aber nicht wirklich zentral (von meinem "Stammplatz" jedenfalls)
* Wände selbst sind nicht wirklich massiv..eher ein gut erhaltener Altbau..Ärger mit den Nachbarrn muss aba nicht wirklich sein.
mein WZ:
bisherige Planung:
FRONT 2 x NuBox 511 - schmales Gehäuse..gute Kritiken
die linke 511er würde ich ganz links ziemlich wandnah aufstellen(nach rechts u hinten wäre platz,dafür links direkt die Wand), die rechte 511er rechts von den Tür u neben dem PC-Arbeitsplatz..hier wäre nur nach hinten kein großer Spielraum. Vom LED wären beide ca 2m entfernt.
Center = CS-411 -denke hier sollte kein Problem entstehen
REAR - 2 x DS-301/311/WS201- ???
Die LS werden bei mir hinten sicherlich an die Wand müssen -1 x ins Eck (direkt hinter die Couch oder doch die Wand neben an?) Die andere leicht versetzt hinter die Couch. Deswegen hier mein erster Gedanke die nuBox DS-301
oder die nuBox WS-201 - bin ja noch neu auf dem Gebiet,aber wie ich es verstanden hatte,eignen sich diese beide Boxen am ehesten für mein Vorhaben - richtig?
SUB - nuBox AW-441 oder ATM-Module für die 511er?
preislich wären die Module ja günstiger und die NuBox sollen ja schon recht guten Bass haben...deswegen auch hier der Gedanke den SUB (vorerst jedenfalls) zu sparen - ansonsten würde ich diesen direkt zwischen dem rechten Lowboard und der Tür stellen. Der 441 ist 24,5 cm breit u ich hätte an der Stelle ca 26cm, würde somit ja passen.
Ihr seht Fragen über Fragen u am Ende werde ich es wohl selbst "testen/entscheiden" müssen wie das ganze optisch u klanglich reinpasst, aber evtl hat mir ja doch der eine oder andere einen guten Tipp für diese Investition
(vor allem die Wandnahe Aufstellung der ganzen LS)
Thx im Voraus
Re: LS-Wahl für mein WZ
Hallo und willkommen im Forum!
Leider kann ich mir deine Bilder noch nicht ansehen, aber prinzipiell ist dein Set schon eine feine Sache! [edit: jetzt passt es - aber wo ist der TV?] Bei dem ATM solltest du dennoch aufpassen, denn nicht bei jedem AVR [welchen hast du dir ausgesucht?], ist ein einschleifen ohne Probleme möglich.
Ansonsten muss natürlich die Frage erlaubt sein, ob es bei deinen Nutzungsgewohnheiten unbedingt Standboxen sein müssen... Ich könnte mir auch gut drei nuBox 311 in der Front vorstellen, zusammen mit einem aw441...
Leider kann ich mir deine Bilder noch nicht ansehen, aber prinzipiell ist dein Set schon eine feine Sache! [edit: jetzt passt es - aber wo ist der TV?] Bei dem ATM solltest du dennoch aufpassen, denn nicht bei jedem AVR [welchen hast du dir ausgesucht?], ist ein einschleifen ohne Probleme möglich.
Ansonsten muss natürlich die Frage erlaubt sein, ob es bei deinen Nutzungsgewohnheiten unbedingt Standboxen sein müssen... Ich könnte mir auch gut drei nuBox 311 in der Front vorstellen, zusammen mit einem aw441...
Re: LS-Wahl für mein WZ
hey u dankeschön
..also der LED hängt links neben der tür u rechts von den beiden ?Hängeschränken?
u ja das mit dem einschleifen hab eich eben gelesen,dachte davor wäre bei jedem AVR kein Problem^^ ...u da ja noch alles in Planung ist,bin ich auch hier flexibel..bisherige Modelle die in Frage kamen,
waren die ONKYO508 u der DENON-1911. Auch vom Yamaha RX-V767 hörte ich viel gutes..
Und ja die Frage mit den StandLS habe ich mir auch mehrmals gestellt..anfangs war ich ja auch auf die 311/381 aus, die wären denke ich auch einfacher zum "platzieren". Will aber die nächsten 5-10 Jahre sicher nicht wieder nachrüsten/austauschen und frage mich da,ob die 511er deswegen doch die bessere Wahl wären.
..also der LED hängt links neben der tür u rechts von den beiden ?Hängeschränken?
u ja das mit dem einschleifen hab eich eben gelesen,dachte davor wäre bei jedem AVR kein Problem^^ ...u da ja noch alles in Planung ist,bin ich auch hier flexibel..bisherige Modelle die in Frage kamen,
waren die ONKYO508 u der DENON-1911. Auch vom Yamaha RX-V767 hörte ich viel gutes..
Und ja die Frage mit den StandLS habe ich mir auch mehrmals gestellt..anfangs war ich ja auch auf die 311/381 aus, die wären denke ich auch einfacher zum "platzieren". Will aber die nächsten 5-10 Jahre sicher nicht wieder nachrüsten/austauschen und frage mich da,ob die 511er deswegen doch die bessere Wahl wären.
Re: LS-Wahl für mein WZ
Eher muss die Frage heißen, ob sich in den nächsten 5-10 Jahren deine angegebenen Präferenzen derartig ändern, dass du dich komplett auf's Musikhören versteifst, denn nur weil die 511er teurer ist, ist sie nicht gleichzeitig das Beste für dich
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: LS-Wahl für mein WZ
Hallo RJ81,
denke, mit der 511 machst Du nichts verkehrt, wobei auch Edgars Vorschlag nicht von der Hand zu weisen ist. Für den Rearbereich würde ich die DS 301 nehmen, da du doch einen recht geringen Abstand zwischen Wand und Hörplatz hast.
Zu Deinen ersten Überlegungen hinsichtlich AVR: Ohne Umbaumaßnahmen ist nur beim Yamaha 767 die Anwendung des Zone 2 Tricks zur Einbindung des ATM möglich. Bei den anderen beiden Modellen fehlen die Vorverstärkerausgänge "Front" .
bis dann
denke, mit der 511 machst Du nichts verkehrt, wobei auch Edgars Vorschlag nicht von der Hand zu weisen ist. Für den Rearbereich würde ich die DS 301 nehmen, da du doch einen recht geringen Abstand zwischen Wand und Hörplatz hast.
Zu Deinen ersten Überlegungen hinsichtlich AVR: Ohne Umbaumaßnahmen ist nur beim Yamaha 767 die Anwendung des Zone 2 Tricks zur Einbindung des ATM möglich. Bei den anderen beiden Modellen fehlen die Vorverstärkerausgänge "Front" .
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: LS-Wahl für mein WZ
moin zusammen
@edgar:
des ist es ja ..dass die 511er theoretisch besser sind als die 381 etc. ist denke ich keine frage..aber mein Thread soll ja dazu dienen, das Beste für meine Ansprüche (passend an das WZ) zu finden.
...glaube kaum dass bei meinem Hörverhalten sich groß was ändert..Musik läuft allgemein auch jetzt oft "nebenher" und wird mit dem guten LS-System sicherlich etwas mehr reines "Musikhören",aber der Hauptaugenmerk liegt bei meiner Auswahl doch im Bereich Heimkino.
@Stevienew:
Frage ist halt was ich bei mir am Besten aufstellen kann, die Fläche ist ja wohl doch alles andere als ideal...oder?
Das mit den 301 wollte ich mir nur noch von der Nubert-Hotline "bestätigen" lassen,aber wie du sagst,sind diese hier wohl die beste Wahl.
Ahhhhh...schön zu wissen,danke fürn Tipp ...der 767 ist zwar deutlich teurer,aber wie gesagt will da für die nächsten Jahre gewappnet sein. Sonstige Vorschläge bei der AVR wahl?
@edgar:
des ist es ja ..dass die 511er theoretisch besser sind als die 381 etc. ist denke ich keine frage..aber mein Thread soll ja dazu dienen, das Beste für meine Ansprüche (passend an das WZ) zu finden.
...glaube kaum dass bei meinem Hörverhalten sich groß was ändert..Musik läuft allgemein auch jetzt oft "nebenher" und wird mit dem guten LS-System sicherlich etwas mehr reines "Musikhören",aber der Hauptaugenmerk liegt bei meiner Auswahl doch im Bereich Heimkino.
@Stevienew:
Frage ist halt was ich bei mir am Besten aufstellen kann, die Fläche ist ja wohl doch alles andere als ideal...oder?
Das mit den 301 wollte ich mir nur noch von der Nubert-Hotline "bestätigen" lassen,aber wie du sagst,sind diese hier wohl die beste Wahl.
Ahhhhh...schön zu wissen,danke fürn Tipp ...der 767 ist zwar deutlich teurer,aber wie gesagt will da für die nächsten Jahre gewappnet sein. Sonstige Vorschläge bei der AVR wahl?
- Stevienew
- Star
- Beiträge: 3974
- Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
- Wohnort: Dernbach/Westerwald
- Has thanked: 50 times
- Been thanked: 54 times
Re: LS-Wahl für mein WZ
Du darfst nicht den Fehler machen, den Platzbedarf für Kompaklautsprecher zu unterschätzen . In Verbindung mit ordentlichen Stativen benötigst Du annähernd die gleiche Grundfläche und auch KompaktLS wollen frei stehen, um ihr Potenzial zu entfalten . Eigentliche Sorge bereitet mir nur der linke FrontLS: So ganz in der Ecke ist bescheiden . Wäre eine Positionierung seitlich vor dem Lowboard realisierbar?RJ81 hat geschrieben: Frage ist halt was ich bei mir am Besten aufstellen kann, die Fläche ist ja wohl doch alles andere als ideal...oder?
Zugegebenermaßen würde sich links auf dem Lowboard eine Kompaktbox mit kurzem Stativ anbieten.
Zum AVR: Wenn HDMI 1.4 keine Rolle spielen sollte, kann ich Dir nur wärmstens den Marantz SR 6004 empfehlen
bis dann
Stefan
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)
WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Re: LS-Wahl für mein WZ
Dennoch wäre es vielleicht eine Überlegung, ein komplettes Set aus Dipolen zu bestellen, da du ja doch eher "nebenbei" hörst. Der diffusere Eindruck kann auch einige Aufstellungsfeher verzeihen, wenngleich man dabei berücksichtigen sollte, dass wir uns hier weit von klassischem Hifi verabschieden.
Unterm Strich bleibt: Wenn richtige Anlage, dann Wohnzimmer umstellen.
Wenn nur Berieselung nebenbei: Es reichen kleine nuBoxen, die dir gefallen.
Unterm Strich bleibt: Wenn richtige Anlage, dann Wohnzimmer umstellen.
Wenn nur Berieselung nebenbei: Es reichen kleine nuBoxen, die dir gefallen.
Re: LS-Wahl für mein WZ
Der Platzbedarf der KompaktLS ist mir durchaus bewusst. In kombination mit den passenden Stativen wären diese ja auch preislich in Regionen der normalen StandLS,deswegen der Gedanke ja dann eher in die LS (511er) selbst zu investieren als in die Stative
Die Höhe der Boxen wollte ich schon einheitlich halten - so um die 140cm bis 160sm denke ich. U ja vorne links wirds richtig schwer, entweder wie du sagst direkt auf das Lowboard selbst, dann wäre aber die Höhe nicht gegeben...
Wie wäre die Anbringung der Box an die Wand neben der rechten Tür..also zwischen der Tür u dem linken Hängeschrank? Die Entfernung vom Hörplatz zum linken LS wäre natürlich um einiges kürzer als zum linken,aber dass sollte ja kein Problem für den AVR darstellen oder?
Wie gesagt wollte eigentlich nicht viel Geld in die Stative etc investieren u dachte da eher an die Wandhalterlösungen - so könnte ich ja auch die Ausrichtung der Boxen selbst flexibler gestalten.
An allen 4 geplanten Stellen wäre die Anbringung solcher Wandhalter unproblematisch u durchaus sinnvoll oder?
Ansonsten wäre die allerletzte Lösung,dass ich das Lowboard rechts von der Couch mit einem aus dem Fernsehbereich tausche,könnte so ca 10-20cm gewinnen u diesen Platz für die LS verwenden.
Nein 1.4 (also 3D) spielt für mich die nächsten Jahre keine Rolle,aber der SR 6004 ist preslich doch ein Stück teurer als die bisherigen Modelle - der Aufpreis es wert?? :/
Habe mir jetzt auch das nuLine 32 Set angeschaut...(vorerst) ohne SUB,dafür aber mit ATM-Modulen für die Front 32er wäre bei ca 1500EUR...also noch knapp im Preisrahmen...was sagt da der Fachmann dazu?
Generell ist wie du siehst,meine große Frage aber eher KompaktLS oder doch gleich die StandLS im Frontbereich.
Wäre ein Umsetzung der KompaktLS mit solchen Wandhalterungen an den jeweiligen Stellen evtl doch das "Richtige" für mich? Weiß zwar nicht wie praxistauglich die Wandhalterungen sind,aber da flexibel verstellbar sind,denke ich doch hier sehr auf mein WZ eingehen zu können.
Danke nomal für eure Ratschläge
Die Höhe der Boxen wollte ich schon einheitlich halten - so um die 140cm bis 160sm denke ich. U ja vorne links wirds richtig schwer, entweder wie du sagst direkt auf das Lowboard selbst, dann wäre aber die Höhe nicht gegeben...
Wie wäre die Anbringung der Box an die Wand neben der rechten Tür..also zwischen der Tür u dem linken Hängeschrank? Die Entfernung vom Hörplatz zum linken LS wäre natürlich um einiges kürzer als zum linken,aber dass sollte ja kein Problem für den AVR darstellen oder?
Wie gesagt wollte eigentlich nicht viel Geld in die Stative etc investieren u dachte da eher an die Wandhalterlösungen - so könnte ich ja auch die Ausrichtung der Boxen selbst flexibler gestalten.
An allen 4 geplanten Stellen wäre die Anbringung solcher Wandhalter unproblematisch u durchaus sinnvoll oder?
Ansonsten wäre die allerletzte Lösung,dass ich das Lowboard rechts von der Couch mit einem aus dem Fernsehbereich tausche,könnte so ca 10-20cm gewinnen u diesen Platz für die LS verwenden.
Nein 1.4 (also 3D) spielt für mich die nächsten Jahre keine Rolle,aber der SR 6004 ist preslich doch ein Stück teurer als die bisherigen Modelle - der Aufpreis es wert?? :/
Habe mir jetzt auch das nuLine 32 Set angeschaut...(vorerst) ohne SUB,dafür aber mit ATM-Modulen für die Front 32er wäre bei ca 1500EUR...also noch knapp im Preisrahmen...was sagt da der Fachmann dazu?
Generell ist wie du siehst,meine große Frage aber eher KompaktLS oder doch gleich die StandLS im Frontbereich.
Wäre ein Umsetzung der KompaktLS mit solchen Wandhalterungen an den jeweiligen Stellen evtl doch das "Richtige" für mich? Weiß zwar nicht wie praxistauglich die Wandhalterungen sind,aber da flexibel verstellbar sind,denke ich doch hier sehr auf mein WZ eingehen zu können.
Danke nomal für eure Ratschläge
Re: LS-Wahl für mein WZ
Wandhalterungen sind nur dann sinnvollRJ81 hat geschrieben:An allen 4 geplanten Stellen wäre die Anbringung solcher Wandhalter unproblematisch u durchaus sinnvoll oder?
- wenn man Boxen hat, die auf wandnahe Positionierung ausgelegt sind
Boxen nur für unwichtige Effekte genutzt werden
oder aber man es nicht schlimm findet, sich den Klang zu zerstören
Ansonsten wiederhole ich mich hier nochmal gern:
Und na klar sind die 32er geile Boxen. Ich würde dir sofort dazu raten! Dann aber drei 32er vorn [und die auf Stativen und mit ATM!] und hinten zwei ds22 [meinetwegen mit Wandhaltern]. Ob du dann allerdings ohne Sub bei Filmen zufrieden sein wirst, darüber bin ich mir nicht wirklich sicher...Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Unterm Strich bleibt: Wenn richtige Anlage, dann Wohnzimmer umstellen.
Wenn nur Berieselung nebenbei: Es reichen kleine nuBoxen, die dir gefallen.