Seite 1 von 2

nuPro als ersatz für NuWave125?

Verfasst: Mo 14. Mär 2011, 18:42
von DDQW
Bei dem Titel dürften einiege jetzt erstmal einen Schock kriegen aber lasst es mich mal erklären:

Durch einen Umzug bin ich nun in einem wesentlichen kleinerem Raum als vorher und habe nicht mehr die Möglichkeite die NuWave125 vernünftig aufzustellen. Da ich auch nicht unbedingt die riesen Lautstärke brauche würde schon etwas reichen das klanglich mit ihnen mithalten kann.

Die NuWave werden mit ATM an einem Yamaha AX596 betrieben.

Die Frage ist nun: Inwieweit können die nuPro da mithalten? Konnte sie schonmal jemand probehören?

Re: nuPro als ersatz für NuWave125?

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 08:15
von mcBrandy
Beim letzten NuDay durften einige hier im Forum die NuPros hören und fühlen. :mrgreen: Die waren schon verflucht laut.

Die Frage ist nun, wo willst du diese hinstellen? Schreibtisch, neben TV usw. Vielleicht wären hier auch die die NuVero 5 oder die Nuline WS-12 interessant für dich?!

Gruß
Christian

Re: nuPro als ersatz für NuWave125?

Verfasst: Di 15. Mär 2011, 15:54
von Mörderpinguin
Wofür wurden die NuWaves denn genutzt? Stereo oder Surround, letzteres mit oder ohne Sub für LFE?

Für Stereo bei Zimmerlautstärke sind die NuPro sicher sehr gut geeignet und somit wohl auch ein anequater Ersatz der NuWaves wenn sie paltzmäßig nicht mehr plassen.
Für ein Surround-Set ohne Sub würde ich sie hingegen nicht nutzen, da sind dann die Grenzen der aktiven Basslinearisierung (die NuPro nutzen ja quasi die ATM-Technologie in digitaler Form) erreicht.

Gruß,
Mark

Re: nuPro als ersatz für NuWave125?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 17:18
von DDQW
Stereo für Musik und Filme am PC ohne Sub dafür mit ATM.

Re: nuPro als ersatz für NuWave125?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 17:45
von KillerCakes
mcBrandy hat geschrieben:Beim letzten NuDay durften einige hier im Forum die NuPros hören und fühlen. :mrgreen: Die waren schon verflucht laut.

Die Frage ist nun, wo willst du diese hinstellen? Schreibtisch, neben TV usw. Vielleicht wären hier auch die die NuVero 5 oder die Nuline WS-12 interessant für dich?!

Gruß
Christian
Also die nuVero 5 taugen als Lautsprecher auf dem Schreibtisch überhaupt nix. Flach, langweilig, war nicht weit entfernt von meinem alten Logitech System Z-5500.
Da klang eine nuBox 311 sogar besser, ich hatte das Szenario. Beste Lösung für mich bis jetzt, nuLine 32, leicht nach oben angewinkelt, mit ATM.

Re: nuPro als ersatz für NuWave125?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 17:49
von DDQW
Genauso schlecht wie ein Z5500?! Das kann ich mir kaum vorstellen darf man fragen an welcher Soundkarte die hingen?

Re: nuPro als ersatz für NuWave125?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 17:54
von KillerCakes
An einer Creative Xtreme Titanium.

Ja, fast so schlecht wie das Logitech System. Es klang einfach unangenehm. Bass war auch quasi garnicht vorhanden.

Re: nuPro als ersatz für NuWave125?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 18:07
von DDQW
Ach ich seh auch grad das wir von 5 reden nicht von 4 war geistig bei den Regelboxen. Naja bei 90hz grenzfrequenz ist es kein wunder das die 5 kaum Bass liefern. Dafür sind sie ja auch nicht gedacht.

Re: nuPro als ersatz für NuWave125?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 18:18
von KillerCakes
Naja, 72 Hz wandnah.

Re: nuPro als ersatz für NuWave125?

Verfasst: Do 17. Mär 2011, 18:33
von DDQW
Naja immer noch arg wenig gegen 38 der Z5500 oder 25 der NuWaves mit ATM