Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

"Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
meuffel
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 16:49

"Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Beitrag von meuffel »

Hey zusammen,

nachdem ich in letzter Zeit wieder intensiver Musik höre, möchte ich meine Anlage um einen besseren Verstärker und auch wieder um einen CD-Spieler ergänzen. Surround ist kein Thema.

- Ausgangssituation
Derzeit betreibe ich zwei Nubox 381 an einem AV-Verstärker (ein sieben oder acht Jahre alter Yamaha RX-V396). Hauptzuspieler ist mein PC mit Maya44-Soundkarte via SPDIF (das klingt am Yamaha *erheblich* besser als analog über Cinch). Musik liegt überwiegend Lossless auf der Platte.

- Anforderung 1
Möglichst guter Klang von CD und Maya44 (egal, ob analog oder digital verkabelt).
Mach gängiger Forenmeinung sollte ich jetzt vermutlich einfach einen (beinahe) beliebigen Stereo-Verstärker kaufen und glücklich werden.

Nur gibt es da leider noch:

- Anforderung 2
Ich schaue auch Konzerte und Filme und lasse dann den DVD-Ton bzw. TV-Ton vom DVB-Receiver über die Anlage laufen. Das ginge zwar auch mit einem Stereo-Verstärker, nur habe ich dann vermutlich überhaupt keine Chance mehr, Bild und Ton auch nur halbwegs zu synchronisieren.

Hatte schon den HK AVR 155 und den Magnat VC-1 zum Test hier – der erste klang praktisch genauso bescheiden wie der alte Yamaha. Der Magnat wäre es aus Klanggesichtspunkten geworden, wegen diverser Probleme (wie der nicht ausreichend großen Verstellmöglichkeiten in Sachen Bild/Ton-Synchronität) fällt er für mich leider auch aus.

Hat vielleicht jemand ähnliche Anforderungen und schon eine Lösung gefunden? Oder bleibt mir wirklich nur ein fauler Kompromiss?

Bin sehr gespannt auf Eure Anregungen und Meinungen…

Viele Grüße
Jörg
KDR

Re: "Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Beitrag von KDR »

Guten Morgen.....

Behalte deinen AVR und nutze ihn als Vorstufe.Um eine verbesserung im Stereoklang zu erzielen kommst du mit einer Endstufe am ehesten ans Ziel.

gr. klaus
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Re: "Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Beitrag von chita »

@KDR:

Dein Vorschag dürfte mangels PRE-OUTS des Yamaha RX-V396 nicht so einfach umzusetzen sein :x

Gruß
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Benutzeravatar
tf11972
Star
Star
Beiträge: 4552
Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
Has thanked: 183 times
Been thanked: 251 times
Kontaktdaten:

Re: "Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Beitrag von tf11972 »

Oder du lässt ihn von Rudi auftrennen.

Viele Grüße
Thomas
Viele Grüße
Thomas

Das ganze Haus voller Nubis :)

https://forestpipes.de
Benutzeravatar
Pfingstspatz
Profi
Profi
Beiträge: 267
Registriert: Do 27. Jan 2011, 15:27
Wohnort: Hörbranz

Re: "Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Beitrag von Pfingstspatz »

da ein Freund von mir auch auf der Suche nach einem Stereo AVR ist hab ich mich ein bisschen umgeschaut, jedoch nur diesen gefunden.

http://www.kenwood.de/products/home/kompo/avcc/RA-5000/
Edgar J. Goodspeed

Re: "Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Wie wäre der hier? Da hast du deinen neuen CDP gleich mit drin :D Alternativ auch der Viso Three...
meuffel
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 16:49

Re: "Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Beitrag von meuffel »

erst einmal vielen Dank für die Tipps! Der Kenwood war mir bis jetzt entgangen, den Viso2 hatte ich nach dem extrem schicken, aber extrem mängelbehafteten Magnat VC-1 gar nicht mehr in die Auswahl genommen. Und zum Thema Auftrennen (lassen) des alten Yamaha-AVR: Das dürfte sich bei meinem alten Einsteiger-Modell - wenn überhaupt machbar - auch nicht wirklich lohnen.

Hatte inzwischen schon den Onkyo A-5VL als faulen Kompromiss in meine Überlegungen aufgenommen.

@Pfingstspatz: Hast Du den Kenwood mal in echt gesehen bzw. gehört?
Edgar J. Goodspeed

Re: "Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

meuffel hat geschrieben:den Viso2 hatte ich nach dem extrem schicken, aber extrem mängelbehafteten Magnat VC-1 gar nicht mehr in die Auswahl genommen.
Dann wird's jetzt Zeit :mrgreen:
meuffel
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Sa 19. Mär 2011, 16:49

Re: "Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Beitrag von meuffel »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Dann wird's jetzt Zeit :mrgreen:
Räusper, Deinen Enthusiasmus in allen Ehren, hab ihn mir jetzt angehört und angeguckt, aber das Gerät fällt leider genau wie der Magnat mit Karacho durchs Raster. Dabei sind beide schick und klingen in Stereo sehr ordentlich. Wobei nebenbei bemerkt der inzwischen deutlich günstigere Magnat bei allen seinen Fehlern das praxisgerechter ausgestattete Gerät ist.

Hauptmanko in meinem Fall beim Viso2: Synchronität Ton/Bild beim Zuspielen vom Receiver bzw. TV - das lässt sich überhaupt nicht einstellen. Es lassen sich keine HDMI-Geräte anschließen (das sollte 2011 eigentlich bei einem AVR schon drin sein), aktuelle HDMI-Features werden nicht unterstützt und bei der Filmton-Wiedergabe von DVD regelt das Teil den Lautstärke-Pegel wild hin und her, obwohl der Dynamik-Begrenzer abgeschaltet ist.

Dafür, dass sich mit dem Gerät meine TV/Filmton-Wünsche nicht erfüllen lassen, ist das Gerät dann einfach viel zu teuer. Dann kann ich mir auch für nicht mal die Hälfte einen anständigen Stereo-Verstärker holen...

Nur hatte ich die Hoffnung, dass das nicht die Quintessenz sein würde ;-)
Pik
Semi
Semi
Beiträge: 77
Registriert: Mi 26. Jan 2011, 01:43

Re: "Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?

Beitrag von Pik »

Hi

Analog (gehört das noch zur Anforderungen?) zeigen selbst AV-Amps in der 1000€ Klasse öftersmal noch ziemliche Schwächen.

In dein Raster passt eigentlich entweder der Denon 2311 oder ein Yamaha 1067. Wobei der Denon eigentlich nur bei analog zugespielten Stereo leichte Vorteile hat. Wenn man das nicht braucht, liefert imho der 1067 auch akkustisch das rundere Paket. Die Ausstattung ist sowieso besser.

Ich hab in dem Thread aber irgendwie deine Preisspanne nicht gesehen (?) Genauso wie das warum du keine gewöhnlichen AV-Amps in Erwägung ziehst.
Antworten