"Stereo-AV" - welcher Verstärker-Typ sinnvoll?
Verfasst: Sa 19. Mär 2011, 16:56
Hey zusammen,
nachdem ich in letzter Zeit wieder intensiver Musik höre, möchte ich meine Anlage um einen besseren Verstärker und auch wieder um einen CD-Spieler ergänzen. Surround ist kein Thema.
- Ausgangssituation
Derzeit betreibe ich zwei Nubox 381 an einem AV-Verstärker (ein sieben oder acht Jahre alter Yamaha RX-V396). Hauptzuspieler ist mein PC mit Maya44-Soundkarte via SPDIF (das klingt am Yamaha *erheblich* besser als analog über Cinch). Musik liegt überwiegend Lossless auf der Platte.
- Anforderung 1
Möglichst guter Klang von CD und Maya44 (egal, ob analog oder digital verkabelt).
Mach gängiger Forenmeinung sollte ich jetzt vermutlich einfach einen (beinahe) beliebigen Stereo-Verstärker kaufen und glücklich werden.
Nur gibt es da leider noch:
- Anforderung 2
Ich schaue auch Konzerte und Filme und lasse dann den DVD-Ton bzw. TV-Ton vom DVB-Receiver über die Anlage laufen. Das ginge zwar auch mit einem Stereo-Verstärker, nur habe ich dann vermutlich überhaupt keine Chance mehr, Bild und Ton auch nur halbwegs zu synchronisieren.
Hatte schon den HK AVR 155 und den Magnat VC-1 zum Test hier – der erste klang praktisch genauso bescheiden wie der alte Yamaha. Der Magnat wäre es aus Klanggesichtspunkten geworden, wegen diverser Probleme (wie der nicht ausreichend großen Verstellmöglichkeiten in Sachen Bild/Ton-Synchronität) fällt er für mich leider auch aus.
Hat vielleicht jemand ähnliche Anforderungen und schon eine Lösung gefunden? Oder bleibt mir wirklich nur ein fauler Kompromiss?
Bin sehr gespannt auf Eure Anregungen und Meinungen…
Viele Grüße
Jörg
nachdem ich in letzter Zeit wieder intensiver Musik höre, möchte ich meine Anlage um einen besseren Verstärker und auch wieder um einen CD-Spieler ergänzen. Surround ist kein Thema.
- Ausgangssituation
Derzeit betreibe ich zwei Nubox 381 an einem AV-Verstärker (ein sieben oder acht Jahre alter Yamaha RX-V396). Hauptzuspieler ist mein PC mit Maya44-Soundkarte via SPDIF (das klingt am Yamaha *erheblich* besser als analog über Cinch). Musik liegt überwiegend Lossless auf der Platte.
- Anforderung 1
Möglichst guter Klang von CD und Maya44 (egal, ob analog oder digital verkabelt).
Mach gängiger Forenmeinung sollte ich jetzt vermutlich einfach einen (beinahe) beliebigen Stereo-Verstärker kaufen und glücklich werden.
Nur gibt es da leider noch:
- Anforderung 2
Ich schaue auch Konzerte und Filme und lasse dann den DVD-Ton bzw. TV-Ton vom DVB-Receiver über die Anlage laufen. Das ginge zwar auch mit einem Stereo-Verstärker, nur habe ich dann vermutlich überhaupt keine Chance mehr, Bild und Ton auch nur halbwegs zu synchronisieren.
Hatte schon den HK AVR 155 und den Magnat VC-1 zum Test hier – der erste klang praktisch genauso bescheiden wie der alte Yamaha. Der Magnat wäre es aus Klanggesichtspunkten geworden, wegen diverser Probleme (wie der nicht ausreichend großen Verstellmöglichkeiten in Sachen Bild/Ton-Synchronität) fällt er für mich leider auch aus.
Hat vielleicht jemand ähnliche Anforderungen und schon eine Lösung gefunden? Oder bleibt mir wirklich nur ein fauler Kompromiss?
Bin sehr gespannt auf Eure Anregungen und Meinungen…
Viele Grüße
Jörg