Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Joker001
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Berlin

Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Beitrag von Joker001 »

Hallo alle zusammen. Ich habe mich soo zu 80% entschlossen ein paar Nubert Boxen zuzulegen. :) Aber die Frage ist bloß welche^^ Das alles ist für mich absolut Neuland.
Ich suche eine Heimkinoanlage. Sie soll später bis 5.1 bzw. 7.1 oder 7.2 aufgerüstet werden. Aber zum Anfang erstmal 2.0 bzw. oder 2.1 oder 2.0 + Center oder nur Center. Ihr wisst bestimmt was ich meine ;)
Der Sub ist mir vielleicht erstmal nucht so wichtig, da ich denke, dass die Boxen schon genug ( erstmal ) a) kosten und b) genug bums haben.
30% Spielfilme und Serien
40% Musik
20% DVD bzw. später Blue Ray.
10% PlayStation
Hab auch überlegt ob ich erstmal nur ein Center hole. Aber weiß nicht so genau. Erst wollte ich mir die Monitor Audio RX8 zulegen und habe diese mir auch Probegehört. Aber dann war mir das Geld dafür zu schade. Ich meine ich bin kein Hifi Speziallist und habe dafür kein Gehör ob sich nun eine Box gut anhört oder nicht. Jetzt habe ich mir gedacht max. 1500 Euro. ( wenn es nun 1700€ ist auch nicht sooo wild aber mehr nicht ) auszugeben. Ich denke fürn Start dürfte das reichen. Da muss drinne sein Die Lautsprächer und der AVR. Schön wäre es wenn noch ein Blue Ray drinne wäre in dem Budget. Aber muss nicht sein. Zur Zeit habe ich ein Panasonic DVD- S42. Der ist zwar schon etwas älter aber tut halt seinen Dienst. Oder sollte ich lieber für die CDs einen normalen CD-Player kaufen?
Hab gehört, dass die Onkyo ganz gut sein sollen. Aber es gibt da ein Problem. Die gefallen mir einfach nicht. Die Denon finde ich da schon ein bissel schicker. Und am meisten gefallen mir die Marantz Als wenn es kein Marantz wird dann ein Denon. Denon ist sieht auch ganz gut aus.
Ok jetzt seit ihr gefragt. Hoffe jemand kommt in meinem quaderwälsch klar und kann mir Helfen.
Mein Raum sieht so aus:
5m x 5m Eine Seite ist 3m offen und führt zum Esszimmer. Gegenüber ist eine Glaswand.
Ich habe mal ein paar Systeme zusammengestellt. Was haltet ihr davon?

2 x NuLine 82
1 x NuLine CS-42
1265€ + AVR

oder

2 x NuLine 82
1 x NuLine CS-72
1355€ + AVR

oder

2 x NuLine 102
1450€ + AVR

oder
2 x nuBox 681
1 x nuBox CS-411
1217€ + AVR


Was würdet ihr mir raten? Und welchen AVR? Zusätzlich noch einen CD-Player? Wenn ja welchen?
Bevorzuge Denon und Marantz :)
Hoffe ihr könnt mir helfen. :)
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Beitrag von Stevienew »

Hallo Joker,

denke mal, dass Du mit einem feinen NuBox-Set gut bedient bist und nicht unbedingt auf die doch deutlich teurere NuLine-Serie zurück greifen musst :wink: .
Da Du offensichtlich Standboxen bevorzugst, würde ich mir mal die 511 näher anschauen :lol: . Dazu einen Marantz 6004 (hat kein HDMI 1.4 ist aber ganz hervorragend und als Auslaufmodell auch recht günstig zu kriegen) und wenn Du willst/meinst noch einen CS 411 und fertig ist die Laube.
Wenn Du jedoch recht schnell "Surround" haben willst, würde ich anstelle des Centers vielleicht die RearLS zusammen mit den FrontLS anschaffen.
Einen separaten CDP kannst Du Dir IMHO zunächst mal sparen und entweder die PS oder den DVD-Player nutzen :wink:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Beitrag von Lipix »

Joker001 hat geschrieben: 30% Spielfilme und Serien
40% Musik
20% DVD bzw. später Blue Ray.
10% PlayStation

5m x 5m Eine Seite ist 3m offen und führt zum Esszimmer. Gegenüber ist eine Glaswand.
Ich habe mal ein paar Systeme zusammengestellt. Was haltet ihr davon?

2 x NuLine 82
1 x NuLine CS-42
1265€ + AVR

2 x NuLine 82
1 x NuLine CS-72
1355€ + AVR


2 x NuLine 102
1450€ + AVR

2 x nuBox 681
1 x nuBox CS-411
1217€ + AVR
Hallo Nachbar,

in erster Linie hast du das Problem ja schon sehr gut umschrieben, dass es Neuland für dich ist.
Aktuell hast du deine vorgeschlagenen Sets nicht nach deinen Anforderungen und ihrem können sondern schlicht nach dem Preis zusammen gestellt.

Nubox und Nuline Serie unterscheiden sich in erster Linie durch die hochwertigere Verarbeitung der Lautsprecher.
Klanglich wird der Unterschied schon nicht mehr so groß. In vielen Fällen tendieren auch hier im Forum einige zu den Nubox Versionen.
Da Geld ja nicht unerheblich zu sein scheint würde ich an deiner Stelle auch erstmal hin zum Nubox Set tendieren. Da dir nach deiner Aussage auch die allerletzte Feinheit nicht so wichtig ist.


Zu den Sets:
(Ob jetzt nubox oder nuline ist da nicht so wichtig, die 481 entspricht der 82, die 511 der 102 und die 681 der 122, der CS-411 dem CS-42)

Bei deiner Raumgröße macht eine Standbox auf jedenfall Sinn. Da deine Anwendung 60% Heimkino und Film/Spiel bezogen ist, sollte in deiner Planung mittelfristig ein Subwoofer auftauchen. Wie du ja schon selber erwähnst, dass es mal 5.1/7.1 werden soll.
Es gibt auch (zumindest preislich in einem normalen Bereich) keine Standlautsprecher die an einen Subwoofer rankommen, im Heimkino ist das einfach Pflicht.

Als Bassstarke Standlautsprecher stehen die 481 und die 681 zur Verfügung, sie sind sehr breit mit größeren Chassis und kommen daher tiefer im Frequenzbereich.
Der optisch filigranere und auch klanglich sehr interessante LS ist die 511.
Wenn du ohne Subwoofer auskommen willst, würde ich nach deiner Beschreibung zur 481 greifen.
Alternativ dann die Variante 511 und den 441 als Subwoofer. Die 511 sollte eben auch für den Musikbereich durch einen kleinen Sub erweitert werden bzw ein ATM.

ich werf mal die beiden Sets in den Raum:
Set 1:
Front 481
Center 411
Rear DS-301
1050€

Set 2:
Front 511
Center 411
Rear DS-301
Sub 441
1670€
(1320€ ohne Sub)

Gerade bei Set 2 kannst du fast mit deinem geplanten Budget auskommen und bist dann aber vollständig und klanglich auch wirklich auf einem hohen Niveau.
Ich denke ein großer Subwoofer ist nicht geplant oder?
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Joker001
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Berlin

Re: Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Beitrag von Joker001 »

Danke für die Hilfreichen Tips :)
Hm. Also sag ich mal so. Ich schau ja immer auch gerne auf das optische und das vorgeschlagene Set 2 würde mir ja schon fast zu sagen. Aber. Die 511 sind mir einfach zu schlank. Ist irgendwie nicht mein Geschmackt. Gibt es alternativen? Vielleicht die 681?
Naja mit dem Sub kann ruhig noch warten :) Mach bei meiner Teufel Motiv 2 PC-Anlage immer schon den Sub auf ganz niedrig, weil ich sonst kommen die Nachbarn immer runter^^ Aber das ist auch bald Vorbei :) Bald kommt das Haus. :)
Wieso eigentlich den Center zum schluss? Dachte immer der Center wäre super wichtig, da dort die meisten Stimmen beim Fernsehn rauskommen^^ Schaue eher abends Spielfilme und Serien.
Eigentlich gefallen mir besonders die weißen Lautsprecher ( NuLine ), aber naja mit schwarzen NuBox komme ich vielleicht auch klar. Ist halt immer eine Geldfrage :) Aber ihr habt mich ja schon fast überzeugt zu NuBox zu greifen.

Was ist mit diesen Varianten?

2 x NuBox 681
1 x NuBox CS-411
1217€ + AVR

oder

2 x NuBox 681
2 x NuBox 311
1256€ + AVR

oder

2 x NuBox 681
1 x NuBox CS-411
2 x NuBox 311
1495€ + AVR

Die letzte Variante finde ich ganz gut :) Aber leider wird dass wahrschenilich zu teuer. Ich muss ja bedeken es kommen ja noch Kabel, evt für hinten Wandhalter und so dazu. + ganz wichtig der AVR und evt. CD-Player. ( Bloß welcher AVR????? CD-Player nötig???? oder tut es mein alter Panasonic DVD-S42 auch noch als CD-Player????????? )
Was haltet ihr eigentlich anstelle von den 311 die 301?



mfg
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Beitrag von Mörderpinguin »

Wenn Du ohnehin schon Probleme mit den Nachbarn hast, sind die 681 evtl. ein bisschen überdimensioniert...
Dann doch lieber die 481 und Du hast noch genügend Geld um nicht auf Rears oder Center verzichten zu müssen.
Wenn der Bass Dir dann nicht tief genug herunter reicht empfehle ich ein ATM!!!

Als Rears würde ich Dipole (also die 301) den Direktstrahlern vorziehen, ist aber Geschmackssache. Hintergrund: Die Rears sind häufig deutlich näher am Hörer als die Front, daher kommt weniger diffuser Klang und mehr Direktschall beim Hörer an. Dadurch ist dann das Klangbild Front zu Rears nicth mehr homogen, was durch den diffuseren Klang der Diploe kompensiert wird. Zudem sind Dipole weniger aufstellungskritisch als Direktstrahler.

Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM = :D
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Beitrag von Mörderpinguin »

PS: Die 681 finde ich auch ziemlich "mächtig" in einer normalen Wohnzimmerlandschaft. Das ist imO eher für den Partykeller oder für den, ders nötig hat :mrgreen:
Klanglich reicht bspw. schon die NL82 gleichweit herunter!
nuLine 82 + ATM = :D
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Beitrag von Stevienew »

Hallo Joker,
Joker001 hat geschrieben:Hm. Also sag ich mal so. Ich schau ja immer auch gerne auf das optische und das vorgeschlagene Set 2 würde mir ja schon fast zu sagen. Aber. Die 511 sind mir einfach zu schlank. Ist irgendwie nicht mein Geschmackt. Gibt es alternativen? Vielleicht die 681?
Die LS rein nach der Optik auszuwählen ist zwar auch ein Ansatz, ich persönlich halte den aber nicht für zielführend :evil: . Es kommt schon sehr darauf an, wie Du die LS aufstellen kannst. Z.B. brauchen so kleine monster ala NuBox 681 schon einiges an Platz sowohl nach hinten als auch zur Seite 8O . Wenn Dir die 511 zu schmal ist und Du (vorerst) auf einen AW verzichten willst, wäre vielleicht die 481 eine Kompromißlösung.
Joker001 hat geschrieben:Wieso eigentlich den Center zum schluss? Dachte immer der Center wäre super wichtig, da dort die meisten Stimmen beim Fernsehn rauskommen^^ Schaue eher abends Spielfilme und Serien.
Dem Centerspeaker kommt tatsächlich in einer Surroundanlage besondere Bedeutung zu und deshalb wird auch meist ein potenter Center empfohlen, aber wenn es um den schrtittweisen Aufbau einer HK-Anlage geht, kann man in einem ersten Schritt auf einen separaten Center verzichten und das Signal auf die Frontboxen umleiten. Wenn Du einigermaßen zentral vor der Glotze sitzt, reicht der "Phantomcenter" aus. Schwierig wird es bei Hörplätzen weit ausserhalb der Mitte. Zu dem Surrounderlebnis gehören aber ebenso die hinteren Effekte und die kann man eben nicht durch die FrontLS kompensieren. Daher lautet meine Empfehlung: 1. FrontLS 2. SurroundLS, 3. Center oder wahlweise AW.
Joker001 hat geschrieben:Was haltet ihr eigentlich anstelle von den 311 die 301?
Auch das ist eine Frage der Aufstellungsmöglichkeiten. Die Dipole erzeugen durch ihren zusätzlichen rückwärtigen Hochtöner ein etwas diffuseres Klangbild als Direktstrahler wie die NuBox 311, lassen sich bei Bedarf aber auch zum Direktstrahler umschalten. Wenn Die RearLs recht nah am hörplatz positioniert werden (müssen), empfehlen sich in der Regel DipolLS. Ist zwischen hörplatz und LS ausreichend (> ~1m) Platz, kann man getrost Direktstrahler verwenden. User, die viel Mehrkanalmusik hören, finden wiederum Direktstrahler besser als Dipole. Du siehst also, ganz so einfach ist es dann doch nicht :wink: .

Zum AVR hatte ich bereits was geschrieben. Auch hier die Frage nach deinen Anforderungen: Brauchst Du HDMI 1.4, oder tut es auch ein etwas älteres modell ohne dieses Feature? Wenn es ein neues Modell sein soll, schau dir doch mal die Yamaha in der Preisklasse an.
Auch zum CDP habe ich bereits meinen Senf beigesteuert: Fürs erst reicht sicherlich der vorhandene DVD Player aus.

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Benutzeravatar
Lipix
Star
Star
Beiträge: 4854
Registriert: Fr 6. Nov 2009, 14:01
Wohnort: Berlin
Been thanked: 1 time

Re: Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Beitrag von Lipix »

Joker001 hat geschrieben:Hm. Also sag ich mal so. Ich schau ja immer auch gerne auf das optische und das vorgeschlagene Set 2 würde mir ja schon fast zu sagen. Aber. Die 511 sind mir einfach zu schlank. Ist irgendwie nicht mein Geschmackt. Gibt es alternativen? Vielleicht die 681?
Na gut, dachte das passt bei dir ganz gut, weil sie ja der 102 ähneln die du vorgeschlagen hattest.
Die sollten sogar ein recht ähnliches Höhe/Breite Verhältniss haben.

Die 681 ist halt schon ein großes Ding. Wenn es dich nicht stört, dass sie eben sehr dominant wirkt spricht nichts dagegen.
Die günstigere Variante wie die 481 ist aber auch nicht zu verachten.

Naja was dir optisch gefällt musst du ja selbst entscheiden :D
Viele Grüße
Alex

nl84 ATM + WS-14
Onkyo TX-NR818, HifiAkadmie PowerAmp 2x 400W
Onkyo BD-SP809, Acer H9505BD
Joker001
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 10. Mär 2010, 19:15
Wohnort: Berlin

Re: Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Beitrag von Joker001 »

Ich hab da mal noch eine Frage :oops:
Es wurde mir ja schon der Marantz 7004 vorgeschlagen. Aber ich überlege ob ich einen AVR und einen CD-Spieler hole. Gibt es da welche die einigermaßen ok sind und zusammen nicht mehr als 800 Euro kosten?? ( max. 1000 Euro aber weniger ist besser :mrgreen: )
Wozu eigentlich einen zusätzlichen CD-Player? Ist die CD-Wiedergabe besser??? Oder ist der Qualitätsunterschied zu meinem alten DVD Player ( Panasonic DVD-S42 ) nicht wirklich merkbar / hörbar?


mfg
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Welche Nubox oder NuLine bloß bzw. welche Kombi?

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Joker001 hat geschrieben:Gibt es da welche die einigermaßen ok sind und zusammen nicht mehr als 800 Euro kosten??
Marantz SR 5004
Marantz CD 5003 oder 5004
Kommt zusammen auf knapp über 600€.
Grüße
Berti
Antworten