Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Zu hoher analoger Eingangspegel gefährlich?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Viktor

Zu hoher analoger Eingangspegel gefährlich?

Beitrag von Viktor »

Hallo,

wenn ich meinen CD-Player (Marantz 6000) anschalte und nicht in der Lautstärke runteregele, bekommt mein Receiver bei den meisten CD`s sogenannte "Peaks". Sind diese "Peaks" für die Receiverelektronik gefährlich?
Ich habe am Receiver eine "ATT"- Taste, die das Eingangssignal um die Hälfte abschwächt. Soweit so gut, aber ich empfinde da auch eine deutliche Dynamikbegrenzung. Ist dem wirklich so?

Grüße,
Viktor
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: Zu hoher analoger Eingangspegel gefährlich?

Beitrag von Master J »

Viktor hat geschrieben:...bekommt mein Receiver bei den meisten CD`s sogenannte "Peaks".
Woran merkst Du das?
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Viktor,

eigentlich sollten die Eingänge eine gewisse Übersteuerung klaglos verkraften. Aber man soll ja nie nie sagen. Und es wundert mich, dass das überhaupt passiert.

Mit internetten Grüßen
Viktor

Beitrag von Viktor »

@Master J

"Peak" steht dann im Display des Receivers(entweder durchgängig oder sporadisch). Im Bedienungsheft des Receivers konnte ich dann nachlesen, dass der analoge Eingangspegel zu hoch ist.

@g.vogt

Mein Player ist hat einen Lautstärkeregler und startet beim Anschalten immer im "roten" Bereich-also volle Kanne.
burki

Beitrag von burki »

Hi,

ja, der gute alte Marantz 6000 ...
Leider ist auch das Herunterregeln (am Marantz) keine ideale Loesung, da hier (die Regelung wird auf digitaler Ebene realisiert) es ebenfalls zu einer Dynamikbegrenzung kommt.
Welcher Amp wird denn verwendet ? Ich taete eher ein Poti zwischenschalten ...

Eine wirklich ernsthafte Gefahr sehe ich uebrigens nicht unbedingt (es sollen aber schon durch krasse Fehlanpassungen Vorstufen kaputtgegangen sein).
Gruss
Burkhardt
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hi,
Viktor hat geschrieben:Mein Player ist hat einen Lautstärkeregler und startet beim Anschalten immer im "roten" Bereich-also volle Kanne.
so was, finde ich, sollte man heutzutage nicht mehr verkauft kriegen.

Wie wärs mit etwas Lötkolbeneinsatz? Fummel dir doch ein Chinchkabel zurecht, wo du in den Stecker passend ausgesuchte Widerstände reinlötest (Ausgangsgröße zum Probieren: Widerstand im Innenleiter in Reihe = Impedanz des Analogeingangs lt. Manual ergibt halbe Eingangsspannung).
Faul wie ich bin würde ich ein Chinchkabel nehmen und nur auf einer Seite die meist angegossenen Stecker abschneiden und durch lötbare mit reingebautem Widerstand ersetzen.

Mit internetten Grüßen
Viktor

Beitrag von Viktor »

Löten wird wohl nicht in Frage kommen... :wink:

Gibt es denn fertige regelbare Potis zum Zwischenstöpseln?

Mein Amp ist ein Marantz 9200. Ich hoffe, der ist nicht soo zimperlich...
Würde mich mal interessieren, wie das garantietechnisch bei einem Defekt aussieht.


Gruß,
Viktor
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hi,
Viktor hat geschrieben:Löten wird wohl nicht in Frage kommen... :wink:
und wenn du's dir in einer Werkstatt deines Vertrauens herstellen lässt, 'n Profi braucht dafür nur 5 Minuten?!

Mit internetten Grüßen
burki

Beitrag von burki »

Hi,
Löten wird wohl nicht in Frage kommen... Wink
naja, mit dem Poti (IMHO deutlich geschickter als diverse Widerstaende) meinte ich eigentlich auch Loeten. Fertig kann man soetwas z.B. als kleine passive Vorstufe kaufen (z.B. von Creek), doch uebersteigt das deutlich den Preis des CDPs.
Wenn Du allerdings eh einen AV-Verstaerker hast, dann schliesse doch den Marantz digital an (soo genial ist der 6000er ja auch nicht ...).
Würde mich mal interessieren, wie das garantietechnisch bei einem Defekt aussieht.
weiss nicht, aber ein Marantzplayer sollte ja wohl mit einem Marantzamp solide zusammenarbeiten koennen ...
Gruss
Burkhardt
Viktor

Beitrag von Viktor »

Danke für die Infos.

Ich werde jetzt erstmal meinen Player digital+analog anschließen und eine ausgiebige Hörprobe starten- das Umschalten am Amp ist ja kein Problem.

Sollte sich mein subjektives Hörempfinden gegen den digitalen Anschluss entscheiden, werde ich die Marantz-Hotline kontaktieren und bei positiver Auskunft die Mail der Herren ordnungsgemäß archivieren. 8)

Ansonsten werde ich mir ein Poti anfertigen lassen.

Gruß,
Viktor
Antworten