Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:21
Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
Hallo liebe Nubert-Freunde,
erstmal ein freundliches "Hallo" in die Runde und schon mal im voraus vielen Dank für die vielen Infos. Wir schlagen uns schon länger mit zwei Frage rum, auf die wir vielleicht hier im Forum eine Antwort bekommen können.
Kurz zu uns und zu unserem Wohnzimmer. Meine Frau und ich sind nicht die großen Heimkino-Freaks, finden aber durchaus gefallen an einem guten Kino-Sound. Anhand der Bilder kann man schon erkennen, dass die Raumaufteilung nicht nach Grundsätzen für einen optimalen Heimkino-Sound erfolgt ist. Trotzdem möchten wir das Beste aus den Gegebenheiten machen.
Wir haben nun ein paar Fragen:
(1) Wir möchten gerne unsere Front-Lautsprecher (Canton Chrono SL 590 Dc) mit Rearboxen von Nubert (WS-12) kombinieren. Was ist Eure Meinung. Harmonieren die beiden Boxen-Paare oder sollten wir bei Canton bleiben?
(2) Unsere zweite Frage stellt sich zur suboptimalen Raumaufteilung. Haltet Ihr die Anordnung der der WS-12 für zweckmäßig? Aufgrund der Raumaufteilung ergibt sich fast keine andere Möglichkeit die WS-12 zu plazieren. Als Receiver haben wir uns für den Yamaha 2067 entschieden. Was ist Eure Meinung? Ist es überhaupt möglich einen einigermaßen guten Kino-Sound zu produzieren?
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns eine Empfehlung geben könntet. Vielen Dank im voraus....
.... und schöne Grüße aus Lüneburg
Einen Blick in unser Wohnzimmer könnt Ihr in unserer Gallerie finden.
erstmal ein freundliches "Hallo" in die Runde und schon mal im voraus vielen Dank für die vielen Infos. Wir schlagen uns schon länger mit zwei Frage rum, auf die wir vielleicht hier im Forum eine Antwort bekommen können.
Kurz zu uns und zu unserem Wohnzimmer. Meine Frau und ich sind nicht die großen Heimkino-Freaks, finden aber durchaus gefallen an einem guten Kino-Sound. Anhand der Bilder kann man schon erkennen, dass die Raumaufteilung nicht nach Grundsätzen für einen optimalen Heimkino-Sound erfolgt ist. Trotzdem möchten wir das Beste aus den Gegebenheiten machen.
Wir haben nun ein paar Fragen:
(1) Wir möchten gerne unsere Front-Lautsprecher (Canton Chrono SL 590 Dc) mit Rearboxen von Nubert (WS-12) kombinieren. Was ist Eure Meinung. Harmonieren die beiden Boxen-Paare oder sollten wir bei Canton bleiben?
(2) Unsere zweite Frage stellt sich zur suboptimalen Raumaufteilung. Haltet Ihr die Anordnung der der WS-12 für zweckmäßig? Aufgrund der Raumaufteilung ergibt sich fast keine andere Möglichkeit die WS-12 zu plazieren. Als Receiver haben wir uns für den Yamaha 2067 entschieden. Was ist Eure Meinung? Ist es überhaupt möglich einen einigermaßen guten Kino-Sound zu produzieren?
Wir würden uns freuen, wenn Ihr uns eine Empfehlung geben könntet. Vielen Dank im voraus....
.... und schöne Grüße aus Lüneburg
Einen Blick in unser Wohnzimmer könnt Ihr in unserer Gallerie finden.
Re: Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
Hallo,
am besten harmonieren natürlich Boxen aus der gleichen Baureihe desselben Herstellers. Aber wenn man diesen Gleichklang noch nie gehört hat, könnte das Mischen durchaus klappen, weil man ja nicht weiß, was man verpasst
Ich habe selbst jahrelang Mischbetrieb mit den Boxen gehabt, geht schon. Aber schön ist anders.
Zudem würde ich bei euch etwas an der Aufstellung der Boxen optimieren. So wie das derzeit steht ist das ja leider die absolute Katastrophe. Da hört ihr ja den Klang von BEIDEN Boxen von LINKS!? Ich würde mal ausprobieren, ob die rechte Box irgendwie bei der Pflanze rechts neben der Tür stehen kann, das wäre sicherlich schon eine deutliche Verbesserung.
Ich würde beide Rear-Boxen an der Wand hinter der Couch anbringen. Die linke Box in dem Erker zu verstecken, halte ich für keine gute Idee, das dürfte sehr sehr seltsam klingen. Es gibt hier im Forum übrigens auch Leute, die die WS-12 gar nicht an der Wand montiert haben, sondern hinter der Couch auf den Boden gelegt haben. Die strahlen dann nach oben ein sehr diffuses Klangbild ab, was für Surround an sich gar nicht so schlecht ist. Da würde ich bei den doch eher beengten Raumverhältnissen auf jeden Fall vorher ein wenig mit unterschiedlichen Standorten experimentieren. Also nicht zu voreilig die Dübel für die Befestigung setzen
am besten harmonieren natürlich Boxen aus der gleichen Baureihe desselben Herstellers. Aber wenn man diesen Gleichklang noch nie gehört hat, könnte das Mischen durchaus klappen, weil man ja nicht weiß, was man verpasst
Ich habe selbst jahrelang Mischbetrieb mit den Boxen gehabt, geht schon. Aber schön ist anders.
Zudem würde ich bei euch etwas an der Aufstellung der Boxen optimieren. So wie das derzeit steht ist das ja leider die absolute Katastrophe. Da hört ihr ja den Klang von BEIDEN Boxen von LINKS!? Ich würde mal ausprobieren, ob die rechte Box irgendwie bei der Pflanze rechts neben der Tür stehen kann, das wäre sicherlich schon eine deutliche Verbesserung.
Ich würde beide Rear-Boxen an der Wand hinter der Couch anbringen. Die linke Box in dem Erker zu verstecken, halte ich für keine gute Idee, das dürfte sehr sehr seltsam klingen. Es gibt hier im Forum übrigens auch Leute, die die WS-12 gar nicht an der Wand montiert haben, sondern hinter der Couch auf den Boden gelegt haben. Die strahlen dann nach oben ein sehr diffuses Klangbild ab, was für Surround an sich gar nicht so schlecht ist. Da würde ich bei den doch eher beengten Raumverhältnissen auf jeden Fall vorher ein wenig mit unterschiedlichen Standorten experimentieren. Also nicht zu voreilig die Dübel für die Befestigung setzen
nuLine 102, cs-72, ds-22 + AW-560 an Pioneer SC-LX85
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
nuJubilee35 + ATM35 an Yamaha P2500S
meine SACD-Liste
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:21
Re: Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
Hallo,
vielen Dank für Deine Anregungen. Wir werden mal Möglichen durchsprechen - bevor wir die Dübel setzen.
Wir wissen, dass für Heimkino-Feeling unsere Raumaufteilung eine Katastrophe ist. Beim Hausbau war es auch so geplant, dass das TV-Gerät dort steht, wo der Schrank beim Erker ist und davor die Couch platziert wird. Das wären sicher optimale Voraussetzungen für einen guten oder gar sehr guten Kino-Sound gewesen.
Nun war es aber so, dass wir unseren Esstisch fast zu unserem Lebensmittelpunkt im Wohnzimmer machen wollten und gemacht haben und wir so mit Hilfe von Vogels-Wandhalterungen auch sehr gut vom Esszimmertisch aus z.B. Sportübertragungen verfolgen können. Da wurde das Heimkino etwas vernachlässigt.
Wir möchten nun aus den gegebenen Umständen für Heimkino das Beste machen, was möglich ist.
Das Optimum werden nicht erreichen, aber ich hatte immer die Hoffnung, dass z.B. ein guter Receiver, wie der 2067 eine sehr gute Raumeinmessung hat, die vielleicht die Defizite aus den versetzten Rearspeaker technisch auszugleichen schafft.....
vielen Dank für Deine Anregungen. Wir werden mal Möglichen durchsprechen - bevor wir die Dübel setzen.
Wir wissen, dass für Heimkino-Feeling unsere Raumaufteilung eine Katastrophe ist. Beim Hausbau war es auch so geplant, dass das TV-Gerät dort steht, wo der Schrank beim Erker ist und davor die Couch platziert wird. Das wären sicher optimale Voraussetzungen für einen guten oder gar sehr guten Kino-Sound gewesen.
Nun war es aber so, dass wir unseren Esstisch fast zu unserem Lebensmittelpunkt im Wohnzimmer machen wollten und gemacht haben und wir so mit Hilfe von Vogels-Wandhalterungen auch sehr gut vom Esszimmertisch aus z.B. Sportübertragungen verfolgen können. Da wurde das Heimkino etwas vernachlässigt.
Wir möchten nun aus den gegebenen Umständen für Heimkino das Beste machen, was möglich ist.
Das Optimum werden nicht erreichen, aber ich hatte immer die Hoffnung, dass z.B. ein guter Receiver, wie der 2067 eine sehr gute Raumeinmessung hat, die vielleicht die Defizite aus den versetzten Rearspeaker technisch auszugleichen schafft.....
Re: Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
Moin Moin!
Ich wage es zu postulieren, dass es bei der Aufstellung kein einziger AVR schafft, auch nur ansatzweise Kinofeeling herzuzaubern
Ich probier es aber mal mit einer ganz neuen Idee
Nehmen wir an, die Möglichkeit bestünde eine ausziehbare Leinwand an der Decke zwischen TV und seiner gegenüberliegenden Wand zu installieren, so könnte man die Frontboxen links und rechts davon aufstellen, während die Rears jeweils seitlich des Sofas angebracht werden. Zum Nebenbeigucken am Essenstisch würde dann immer noch der kleine TV an der Wand bleiben
Wie gesagt: Das war nur laut gedacht, aber vielleicht ist es ja eine Anregung
Ich wage es zu postulieren, dass es bei der Aufstellung kein einziger AVR schafft, auch nur ansatzweise Kinofeeling herzuzaubern
Ich probier es aber mal mit einer ganz neuen Idee
Nehmen wir an, die Möglichkeit bestünde eine ausziehbare Leinwand an der Decke zwischen TV und seiner gegenüberliegenden Wand zu installieren, so könnte man die Frontboxen links und rechts davon aufstellen, während die Rears jeweils seitlich des Sofas angebracht werden. Zum Nebenbeigucken am Essenstisch würde dann immer noch der kleine TV an der Wand bleiben
Wie gesagt: Das war nur laut gedacht, aber vielleicht ist es ja eine Anregung
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:21
Re: Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
Hallo Goodspeed,
Sie haben uns nun die letzte Hoffnung genommen bezüglich Heimkino. Aber Danke für die ehrliche Antwort. Leinwand und Beamer wäre eine Alternative. Ich zeichne heute abend auf, ob ich Ihren Vorschlag richtig interpretiert habe. Wird sicher ein Problem mit der Verkabelung und natürlich auch ein neuer Kostenfaktor. Andererseits streben wir auch eine langfristige Lösung an. Vielen Dank für den Denkanstoss.
Ein Center, welcher die Akustik in die Breite strahlt, würde uns wohl auch nicht viel weiter helfen?
Sie haben uns nun die letzte Hoffnung genommen bezüglich Heimkino. Aber Danke für die ehrliche Antwort. Leinwand und Beamer wäre eine Alternative. Ich zeichne heute abend auf, ob ich Ihren Vorschlag richtig interpretiert habe. Wird sicher ein Problem mit der Verkabelung und natürlich auch ein neuer Kostenfaktor. Andererseits streben wir auch eine langfristige Lösung an. Vielen Dank für den Denkanstoss.
Ein Center, welcher die Akustik in die Breite strahlt, würde uns wohl auch nicht viel weiter helfen?
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
Nein, wird er nicht.
Wenn man Surroundfeeling möchte, muss der Sound des linken Kanals (bzw. des rechten) halt auch von links (bzw. rechts) kommen.
Insofern muss man einfach innerhalb des Vierecks der Boxen sitzen.
Wenn man Surroundfeeling möchte, muss der Sound des linken Kanals (bzw. des rechten) halt auch von links (bzw. rechts) kommen.
Insofern muss man einfach innerhalb des Vierecks der Boxen sitzen.
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
-
- Newbie
- Beiträge: 42
- Registriert: Do 21. Jan 2010, 12:20
Re: Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
Warum nicht die Couch drehen und den TV an die 3,50m Wand?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:21
Re: Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
Hallo Sundance Kid,Sundance Kid hat geschrieben:Warum nicht die Couch drehen und den TV an die 3,50m Wand?
Danke für Dein/Ihr Engament mit dem auf der Zeichnung festgehaltenen Vorschlag. Von der Idee sehr interessant, von den Anschlüssen nicht ganz unproblematisch, weil dort keine TV-Anschlüsse vorhanden sind. Radio ging auch übers Netz, dass wäre nicht das Problem. Das offene und großzügige Wohnzimmer wäre dann leider nicht mehr gegeben. Muss man sich mal durch den Kopf gehen lassen.
Danke.
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Di 21. Dez 2010, 21:21
Re: Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
Hallo HeldDerNation,HeldDerNation hat geschrieben:Nein, wird er nicht.
Wenn man Surroundfeeling möchte, muss der Sound des linken Kanals (bzw. des rechten) halt auch von links (bzw. rechts) kommen.
Insofern muss man einfach innerhalb des Vierecks der Boxen sitzen.
als Laie hätte ich gedacht, dass die WS-12 am Erker die linke Seite abdecken würde. Zwar nicht so, wie es wünschenswert wäre, weil die Entfernung größer ist als zur rechten WS-12 und weil die Wandecke die Schallwellen teils unterbrechen würde, aber in Bezug auf die Entfernung hätte ich gehofft, dass dies der Yamaha durch eine exakte Einmessung ausgleicht, sprich das die Akustiksignale zeitlich so gesteuert werden, dass die Defizite durch die Entfernung weitestgehend ausgeglichen werden.
Ich hoffe meine Aussagen sind nicht so ganz zum totlachen.
- HeldDerNation
- Star
- Beiträge: 3304
- Registriert: Mo 17. Sep 2007, 11:08
- Wohnort: Schwabing
- Kontaktdaten:
Re: Wohnzimmer in L-Form / Surround-Klang möglich???
Wir sind hier übrigens alle "per Du"!
Herzlich willkommen !
Herzlich willkommen !
Stimme der Vernunft
V667 - C372 - nV14
nuPro A100
V667 - C372 - nV14
nuPro A100