Seite 1 von 1

Neuer CD Player oder alten behalten?

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 20:29
von Rusher69
Hallo,

ich besitze einen in die Jahre gekommenen Sony CDP-X202ES CD Player ( Baujahr: 1993 ),

technisch und optisch im Top zustand wie neu gekauft und sehr gepflegt.

Nun bin ich am überlegen auf ein Upgrade zu einem neuen NAD C565BEE,

was meint ihr dazu?

Sony CDP-X202ES behalten bis er nicht mehr geht?

NAD C565BEE neu passend zu meinem Nad Verstärker kaufen?

Re: Neuer CD Player oder alten behalten?

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 20:36
von TasteOfMyCheese
Hey,
Ich würde mir den Neuen kaufen, wenn es optisch deutlich besser passt oder, wenn der Alte zickt. Wie ist der Player denn angeschlossen? Analog oder digital? Wenn er digital angeschlossen ist, wird es klanglich keine Steigerung geben.
Grüße
Berti

Re: Neuer CD Player oder alten behalten?

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 20:49
von tob
Rusher69 hat geschrieben: NAD C565BEE neu passend zu meinem Nad Verstärker kaufen?
den alten behalten und mir den verstärker verkaufen .. 8O

Re: Neuer CD Player oder alten behalten?

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 21:22
von Rusher69
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Hey,
Ich würde mir den Neuen kaufen, wenn es optisch deutlich besser passt oder, wenn der Alte zickt. Wie ist der Player denn angeschlossen? Analog oder digital?
Grüße
Berti
Hallo,

der Sony CD Player macht keine zicken und funktioniert einwandfrei,

das optische spielt nicht so eine grosse Rolle aber wenn was neues dann den NAD C565BEE,

angeschlossen ist er Analog per Cinchkabel an den CD Eingang des NAD C375BEE.
tob hat geschrieben: den alten behalten und mir den verstärker verkaufen .. 8O
Der Verstärker ist unverkäuflich, keine Chance. :lol:

Re: Neuer CD Player oder alten behalten?

Verfasst: Do 12. Mai 2011, 21:48
von robsen
Rusher69 hat geschrieben: Sony CDP-X202ES behalten bis er nicht mehr geht?
Dieses Ereignis würde sich ohne Probleme sofort herbei führen lassen. Fallhöhe 1 m sollte reichen, 1 l Cola würde es auch tun.

Ich kann von einer "Klang-Erfahrung" mit einem Denon DCD 1560 berichten, BJ ca. 1990+x.

Mein vorsichtiges Fazit: Ich würde es nicht vorab ausschliessen, dass aktuelle Geräte angenehmer klingen. Der Denon war recht harsch und einfach unangenehm im Vergleich zum CA C640V2. Einfluss von Hörgewohnheiten nicht ausgeschlossen.

Gruss, Robert

Re: Neuer CD Player oder alten behalten?

Verfasst: Fr 13. Mai 2011, 20:37
von Rusher69
robsen hat geschrieben: Dieses Ereignis würde sich ohne Probleme sofort herbei führen lassen. Fallhöhe 1 m sollte reichen, 1 l Cola würde es auch tun.
Gruss, Robert
Hi Robert,

den schönen alten Sony CD Player will ich nicht so gemein in Rente schicken,

er soll sich noch austoben solange es geht, denn es ist noch ein sehr robust gebauter CD Player der alten Generation.

Ich versuche mal einen Händler in meiner Nähe zu finden der NAD in seinem Sortiment hat

und frage den Händler mal ob er mir den NAD C565BEE CD Player bevor ich ihn mir kaufe übers Wochenende mit nach Hause zum Testen mitgeben würde.

Bin dann mal gespannt auf den klanglichen unterschied zwischen Baujahr: 1993 und der heutigen CD Player Generation.

Re: Neuer CD Player oder alten behalten?

Verfasst: Sa 21. Mai 2011, 17:01
von Charly
Rusher69 hat geschrieben:
robsen hat geschrieben:

Hi Robert,


Ich versuche mal einen Händler in meiner Nähe zu finden der NAD in seinem Sortiment hat

und frage den Händler mal ob er mir den NAD C565BEE CD Player bevor ich ihn mir kaufe übers Wochenende mit nach Hause zum Testen mitgeben würde.

Bin dann mal gespannt auf den klanglichen unterschied zwischen Baujahr: 1993 und der heutigen CD Player Generation.
Wenn es ein Spieler aus den Mitte-Ende 80er Jahren wäre, dann lohnt sich der Tausch sicher, aber deiner ist schon mit neueren Wandlern ausgerüstet und dann ist es schn die Frage ob sich's lohnt. Ausleihen und testen ist dann die richtige Entscheidung.

LG Charly