Seite 1 von 1

Optimaler Anschluss AW-441 an RX-797

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 10:22
von donstevano
Hallo,

ich habe mir jetzt testweiße den AW-441 bestellt um ihn direkt mit meinem ATM Modul vergleichen zu können. Das Ding ist grade gekommen und jetzt frage ich mich, was denn die "sauberste" - spricht musikalischte - Art ist den Sub mit meinem Yamaha RX-797 zu verbinden. Der 797 bietet einem ja alle Möglichkeiten. Sowohl Speakers A+B, Subausgang und trennbare Vor/Endstufe.

Wenn ich den Subausgang des RX-797 benutzte fehlt mir ja die Möglichkeit des Line Out Cut OFF, wenn ich das richtig verstehe? Soweit ich das bisher überblicken kann, kann ich am RX-797 auch keine Trennfrequenz einstellen, sodass meine 381er weiterhin mit dem vollen Frequenzspektrum betrieben werden. Das ist vermutlich eher nicht optimal oder?

Ist also das Einschleifen durch die trennbare Vor/Endstufe sinnvoller? Leider müsste ich dafür das ganze Signal durch 2x5m Chinch-Kabel schleifen, da mein Sub recht weit vom Verstärker entfernt steht - was ja auch nicht unbeding vorteilhaft sein kann für die Signalqualität.

Würde mich über Ratschläge sehr freuen.

Re: Optimaler Anschluss AW-441 an RX-797

Verfasst: Sa 14. Mai 2011, 10:30
von TasteOfMyCheese
Hey,
die 381 gehen ab ca. 60 Hz relativ steil runter. Daher könnte ich mir eine Einstellung des Subs auf 60 Hz gut vorstellen, bei Anschluss an den Sub-Pre-Out.
Grüße
Berti