Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Loudness-Effekt bei Nubox 360 vs. KEF Q1?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
RedSax
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Mo 6. Okt 2003, 21:12

Loudness-Effekt bei Nubox 360 vs. KEF Q1?

Beitrag von RedSax »

N'Abend,

im Hifi-Forum steht ein Hörvergleich einer Nubox 360 und einer KEF Q1. Wochen später kommt folgender Kommentar, den ich hier einmal posten wollte, um die Nubert-Spezialisten dazu zu fragen:
Ach ja, eins habe ich vergessen... zu Deinem "Hörtest":
Der Klang der NuBox 380 gefällt Dir deshalb besser, weil die Kef schlicht und einfach neutraler sind (was für Klassik eigentlich ein Muss ist) ... Der subjektiv bessere Klang der nuBox kommt daher, das der Bass (3db) und die Höhen (1,5 db) angehoben sind, um die Größe zu kompensieren. D.h. bei einem Hörtest vergleichst Du neutrale Einstellungen (KEF) mit Loudness (nuBox). Ob man da noch von einer Klangneutralität sprechen kann, ist dahingestellt.
Inwiefern hat der Kollege recht? Bin doch etwas verunsichert. :oops: Zwar ist der Hörtest in meinen Ohren ziemlich klar zugunsten der Nubis ausgegangen, andererseits will man ja auch bei steigenden Ansprüchen noch Freude haben ...

Meinungen?

Gruss, RedSax
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Zunächst ist doch wichtig, was Dir BESSER gefällt, nicht was andere schreiben.

Zu behaupten, die KEF wäre neutral und die Nubert gesoundet, ist allerdings eine ziemliche Lachnummer. Ich kenne zwar nicht allzu viel aus dem Kef Programm, aber diese Box ist ein Witz. Da würde ich sogar Canton vorziehen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Jay_R

Beitrag von Jay_R »

Da ich den Thread ebenfalls gelesen habe, hier ist der entsprechende Link:

Klick
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Was für ein Schwachsinn steht denn da drin ???
Ich habe selbst mal Nubert vertrieben und die Qualität der Ware ist weit von dem entfernt von dem, was die Ware kostet.
Da hat der Gute sich selbst aufs Glatteis geführt.... :mrgreen:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Ob sie nun gesounded sind oder nicht, wird in letzter Konsequenz nur der Entwickler oder jemand, der sie durchgemessen hat, wissen. Ich finde allerdings allgemein die Aussagen jenes Foren-Nutzers etwas komisch:
kefuser@[url]http://www.hifi-forum.de[/url] hat geschrieben: Ich habe selbst mal Nubert vertrieben und die Qualität der Ware ist weit von dem entfernt von dem, was die Ware kostet.
Der Aussage nach müsste er ja Nubert Mitarbeiter gewesen sein. Nun denke ich, ist die Qualität der Nubert Produkte von genügend Leuten bestätigt worden, so dass ich doch den Eindruck habe, dass er aus sonstigen Gründen etwas gegen Nubert hat (alles reine Spekulation ;)).

mfg Klaus

Edit: Argh, zulange an dem Quote-Namen rumgebastelt ;)
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
pinglord
Star
Star
Beiträge: 845
Registriert: Do 10. Okt 2002, 15:54
Wohnort: Berlin

Beitrag von pinglord »

man vergleiche selbst:

http://www.stereoplay.de/stp/rechnerbedienung1
(auf "zum Raumakustik Rechner" klicken, Java Applet laden lassen, bei Boxen auf Stereo, nur Verlauf im Freifeld, und dann auswählen)

kommts mir nur so vor, oder sieht die KEF Q1 dort nicht auch "bass-gesoundet" aus (von den Uni-Q üblichen FG-Welligkeiten im Mittel/Hochtonbereich mal ganz abgesehen).

Das dortige Nubox 380 Frequenzgangdiagramm würde ich eher der Nubox 360 zuordnen. Die StereoPlay hat die 380 nämlich erst in der Ausgabe 10/02 getestet, sie taucht aber auch auf www.hunecke.de auf, wo die Lautsprecher "neueren Datums" (so ab 09/02) nicht vertreten sind. Ausserdem habe ich die Hotline darauf angesprochen und speziell nach Studiomonitor Tauglichkeit gefragt, worauf mir klar gesagt wurde, dass die Nubox 360 im Frequenzgang um gut 3dB im Bass angehoben ist - die 380er jedoch NICHT. Dies bestätigt zumindest auch eine mir zugegangene Messung der 380er im Produktionsraum. Dort ist neben den dort aufgetretenen Welligkeiten keine Bassbuckeltendenz zu sehen, sondern ein sanft abfallender Verlauf (gestrichelte Linie - vermutlich gefiltert?).

Trolle gibts im Netz genug.

Gruß
pinglord
[size=75]Und für die Ohren: Nubox 400 an H/K 3270 RDS.[/size]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

...und die Qualität der Ware ist weit von dem entfernt von dem, was die Ware kostet
Naja, das würde die NSF vielleicht sogar unterschreiben. Er hat ja nicht definiert, in welche Richtung sich die Qualität entfernt :wink: :lol:
Benutzeravatar
Frank Klemm
Star
Star
Beiträge: 2383
Registriert: So 22. Dez 2002, 19:59
Wohnort: Thüringen
Been thanked: 9 times

Beitrag von Frank Klemm »

pinglord hat geschrieben:man vergleiche selbst:

Das dortige Nubox 380 Frequenzgangdiagramm würde ich eher der Nubox 360 zuordnen. Die StereoPlay hat die 380 nämlich erst in der Ausgabe 10/02 getestet, sie taucht aber auch auf www.hunecke.de auf, wo die Lautsprecher "neueren Datums" (so ab 09/02) nicht vertreten sind. Ausserdem habe ich die Hotline darauf angesprochen und speziell nach Studiomonitor Tauglichkeit gefragt, worauf mir klar gesagt wurde, dass die Nubox 360 im Frequenzgang um gut 3dB im Bass angehoben ist - die 380er jedoch NICHT. Dies bestätigt zumindest auch eine mir zugegangene Messung der 380er im Produktionsraum. Dort ist neben den dort aufgetretenen Welligkeiten keine Bassbuckeltendenz zu sehen, sondern ein sanft abfallender Verlauf (gestrichelte Linie - vermutlich gefiltert?).
Hmm. Die Nubox 380, die ich gehört hatte (muß 2002 hergestellt worden sein), war im oberen Baß deutlich gesoundet. Die Seriennummer habe ich mir leider nicht aufgeschrieben.

Bei 125 Hz war deutlich zu viel Pegel, bei 63 Hz immer noch ein bißchen. Erstaunlicherweise brauchte man bei 32 Hz nur etwa 4 bis 6 dB
zuzugeben, damit die Box "bodenständig" klang.
Da brauchen viele Standboxen mehr.

Hochtonbereich der 380 war i.O.
Antworten