Guter Stereo-Verstäker + guter AVR oder seehr guter AVR?
Verfasst: Mi 18. Mai 2011, 16:48
Mein Einsatzweck ist ca. 60% Musik, 30% TV, 10% DVD/Bluray
Zur Zeit habe ich für Musik einen CA 840A V2, für TV und DVD/Bluray einen Denon AVR 1507 (CA 840A V2 als Endstufe über Spannungsreduzierer angeschlossen).
Angeschlossen sind an den CA Standlautsprecher, an den AVR die übrigen 3 LS + SW für das 5.1 System.
Nachdem der Denon schon sehr einfach ist und nicht einmal HDMI Ein-oder Ausgänge und recht wenig Leistung hat soll dieser auf lange Sicht ersetzt werden.
Mit dem CA bin ich klanglich und vor allem auch optisch sehr zufrieden und würde ihn grds. gerne behalten.
Es kommen nun 2 Varianten in Betracht:
1.
-CA behalten und im Heimkino Einsatz als Endstufe verwenden, für Stereo nur der CA
und
-AVR um rd. EUR 1000 kaufen (Yamaha 2067, Denon 3311, Cambridge 650R,...), da ich ja hauptsächlich die Videosektion brauche, die Leistung für die Front LS bring der CA, mit dem Rest kommt ein "einfacherer" AVR auch klar)
Vorteile:
-ich könnte den CA behalten, der mir ja gut gefällt
-Stereoklang vermutlich besser, da der CA ja immerhin auch in der 1500 EUR Klasse spielt
-wenn der AVR in ein paar Jahren veraltet braucht nur ein Teil ersetzt werden -> geringerer Wertverlust
Oder
2.
-CA verkaufen (ist nicht jetzt nicht einmal 1 Jahr alt, keine Beschädigungen) - sollte also locker 800 - 900 Eur bringen
-AVR um rd. EUR 2000 kaufen (Rotel, Arcam 400, Denon 4811,Marantz SR7005...) weil der bei der häufigen Musiknutzung schon mindestens so gut wie mein CA klingen sollte
Vorteile:
-Es stehen nicht 2 Geräte herum
-Es müssen nicht immer 2 Geräte laufen
-Einmessung des Raumes und SW Nutzung auch bei Stereo leichter möglich
Was würdet ihr mir empfehlen. Sind die Unterschiede im Bildbereich zwischen einem AVR der 1000 EUR Klasse und einem der 2000 EUR Klasse mit einem "normalen" Fernseher gravierend oder besteht hauptsächlich ein klaglicher Unterschied (den der CA als Endstufe vermutlich wieder ausgleicht)? Welcher AVR mit gutem Stereoklang gibt es noch in der 2000 EUR Klasse?
Zur Zeit habe ich für Musik einen CA 840A V2, für TV und DVD/Bluray einen Denon AVR 1507 (CA 840A V2 als Endstufe über Spannungsreduzierer angeschlossen).
Angeschlossen sind an den CA Standlautsprecher, an den AVR die übrigen 3 LS + SW für das 5.1 System.
Nachdem der Denon schon sehr einfach ist und nicht einmal HDMI Ein-oder Ausgänge und recht wenig Leistung hat soll dieser auf lange Sicht ersetzt werden.
Mit dem CA bin ich klanglich und vor allem auch optisch sehr zufrieden und würde ihn grds. gerne behalten.
Es kommen nun 2 Varianten in Betracht:
1.
-CA behalten und im Heimkino Einsatz als Endstufe verwenden, für Stereo nur der CA
und
-AVR um rd. EUR 1000 kaufen (Yamaha 2067, Denon 3311, Cambridge 650R,...), da ich ja hauptsächlich die Videosektion brauche, die Leistung für die Front LS bring der CA, mit dem Rest kommt ein "einfacherer" AVR auch klar)
Vorteile:
-ich könnte den CA behalten, der mir ja gut gefällt
-Stereoklang vermutlich besser, da der CA ja immerhin auch in der 1500 EUR Klasse spielt
-wenn der AVR in ein paar Jahren veraltet braucht nur ein Teil ersetzt werden -> geringerer Wertverlust
Oder
2.
-CA verkaufen (ist nicht jetzt nicht einmal 1 Jahr alt, keine Beschädigungen) - sollte also locker 800 - 900 Eur bringen
-AVR um rd. EUR 2000 kaufen (Rotel, Arcam 400, Denon 4811,Marantz SR7005...) weil der bei der häufigen Musiknutzung schon mindestens so gut wie mein CA klingen sollte
Vorteile:
-Es stehen nicht 2 Geräte herum
-Es müssen nicht immer 2 Geräte laufen
-Einmessung des Raumes und SW Nutzung auch bei Stereo leichter möglich
Was würdet ihr mir empfehlen. Sind die Unterschiede im Bildbereich zwischen einem AVR der 1000 EUR Klasse und einem der 2000 EUR Klasse mit einem "normalen" Fernseher gravierend oder besteht hauptsächlich ein klaglicher Unterschied (den der CA als Endstufe vermutlich wieder ausgleicht)? Welcher AVR mit gutem Stereoklang gibt es noch in der 2000 EUR Klasse?