Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

TV Audioausgabe

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

TV Audioausgabe

Beitrag von aaof »

Was passiert eigentlich genau, wenn ich den Ton durch meinen Philips (Audio-OUT - via Cinch) an die Anlage schicke?

Leider hat mein SAT-Receiver ausser einem HDMI-Ausgang und einem optischen Ausgang (welcher aber trotz eines externen D/A Wandler von mir keinen Ton liefert) keine weiteren Möglichkeiten, den Ton von dort zum Yamaha zu schicken (welcher als Stereo-Amp hier natürlich etwas ärmlich ausgestattet ist)?

Der Klang via Blu-Ray Player ist ne Wucht, aber was das tägliche TV liefert, ist doch recht schwach. Einziger Pluspunkt: der kleine Sub der etwas Druck macht. Ansonsten ist der klangliche Vorteil von den 311er gegenüber dem TV eher zu suchen. Die Bühne wird durch die in den Raum breiter aufgestellten LS natürlich etwas größer.

Es haut mich nicht um! Verdammt, dabei ist der Raum so wahnsinnig gut optimiert. Aber bevor es einen Mehrkanal-AV gibt und weiter LS folgen, ist der Winter locker vorbei.

Außerdem klingen die Blu-Rays (hier gehts auch nur mit Cinch an den Yamaha) einfach lecker. Oder liegts vlt. auch an der generellen Qualität der Sender? Ich meine, welches Bild uns Kabel bei Akte X gestern zugemutet hat, war ja auch wieder unter aller Sau (ich bezahle den Schacht für HD-TV definitiv nicht!).


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: TV Audioausgabe

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Normal wandelt der TV das Signal nur von HDMI (digital) auf 2-Kanal Cinch (analog) um. Wie gut der Wandler im TV ist, kann ich nicht sagen.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Re: TV Audioausgabe

Beitrag von Zweck0r »

aaof hat geschrieben:[...]und einem optischen Ausgang (welcher aber trotz eines externen D/A Wandler von mir keinen Ton liefert) [...]
Da kommt vermutlich ein Dolby-Digital-Signal heraus, mit dem ein Stereo-DAC nichts anfangen kann. Vielleicht lässt sich der Ausgang im Receiver-Setup irgendwo auf PCM-Stereo umschalten.

Wenn der Philips Natural Motion (den Film-Entruckler) hat und Du das nutzt, kommt der Ton vom Sat-Receiver übrigens 200 ms früher an als das Bild. Hat der Receiver keine Korrektur dafür (z.B. bei Technisat 'AV-Synchronität'), bleibt dir nichts anderes übrig, als den passend verzögerten Analogausgang des Fernsehers zu nehmen.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: TV Audioausgabe

Beitrag von aaof »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Normal wandelt der TV das Signal nur von HDMI (digital) auf 2-Kanal Cinch (analog) um. Wie gut der Wandler im TV ist, kann ich nicht sagen.

Gruß
Christian
Tja, dass ist die Frage. Muss mir hier mal eine Möglichkeit einfallen lassen, dass zu testen (könnte mal mit einer Blu-Ray testen).

Zweck0r hat geschrieben:
aaof hat geschrieben:[...]und einem optischen Ausgang (welcher aber trotz eines externen D/A Wandler von mir keinen Ton liefert) [...]
Da kommt vermutlich ein Dolby-Digital-Signal heraus, mit dem ein Stereo-DAC nichts anfangen kann. Vielleicht lässt sich der Ausgang im Receiver-Setup irgendwo auf PCM-Stereo umschalten.

Wenn der Philips Natural Motion (den Film-Entruckler) hat und Du das nutzt, kommt der Ton vom Sat-Receiver übrigens 200 ms früher an als das Bild. Hat der Receiver keine Korrektur dafür (z.B. bei Technisat 'AV-Synchronität'), bleibt dir nichts anderes übrig, als den passend verzögerten Analogausgang des Fernsehers zu nehmen.

Grüße,

Zweck

Habe extra nachgeschaut: es gibt nur die Tonausgabe Stereo (so ist er aktuell eingestellt) oder Dolby Digital. Den Wandler den ich benutze, ist so ein ganz einfacher (http://www.amazon.de/CYP-digital-analog ... 756&sr=8-7) und ich lese gerade: only PCM! :(


Das mit der Zeitverzögerung kann ich zumindest nicht bestätigen.

Habe mir heute mal ein paar Tests von einfachen Sat-Receivern angeschaut und ja, die meisten haben analoge Audio-Ausgänge. Nur meiner leider nicht (Hersteller: Smart). :roll:


Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Benutzeravatar
plattwerk
Semi
Semi
Beiträge: 99
Registriert: Do 22. Jan 2009, 10:43
Wohnort: Stuttgart

Re: TV Audioausgabe

Beitrag von plattwerk »

aaof hat geschrieben: Habe extra nachgeschaut: es gibt nur die Tonausgabe Stereo (so ist er aktuell eingestellt) oder Dolby Digital. Den Wandler den ich benutze, ist so ein ganz einfacher (http://www.amazon.de/CYP-digital-analog ... 756&sr=8-7) und ich lese gerade: only PCM! :(
Das sollte nicht das Problem sein, da der Menüpunkt "Tonausgabe Stereo" mit Sicherheit PCM-Signale meint. Am besten, du testest mit einem Sender, der garkein Dolby Digital sendet (z.B. RTL2). Wenn das nicht geht, solltest du den Wandler mit ne anderen Quelle testen, vlt. ist er ja einfach defekt.
Antworten