Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo 876 Nachfolger gesucht - erhofft

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
sch_k
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Mi 3. Dez 2003, 14:21
Wohnort: Hilpoltstein/Mfr
Has thanked: 1 time

Onkyo 876 Nachfolger gesucht - erhofft

Beitrag von sch_k »

hallo,
ich bin aktuell am Umschauen, was es Neues gibt und mich auch ein Stück weit zu verbessern. Aktuell habe ich einen Onkyo 876, der immer wieder mal beim HDMI-Umschalten Zicken macht (lange Umschaltdauer ca. 20 Sekunden, Bildverlust, ...) Und um natürlich mal wieder Neues zu"schauen".

Aktuell umfasst meine Anlage: siehe Signatur

Anhand gelesener Beiträge hier im Forum stelle ich fest, das manche Forenmitglieder mit einem Marantz oder Yamaha eine deutliche Klangaufwertung erfahren haben. Aktuell höre/sehe ich 60% TV, 30% Filme, 10% Musik.

Bringt mich hierbei eine Marantz 6004, 7005 oder ein Yamaha 2067, 3067 erheblich weiter.

ich muss dazu anmerken, das alle Geräte wie PS3, AppleTV, BD-Player, HD-Sat-Receiver und Wii über den AV-Receiver geschalten werden, dazu ist auch eine Skalierung notwendig.

Nun hoffe ich auf Euch und bin gespannt, was Ihr so vorschlagt. Vielen Dank im Voraus
Klaus
Bild: 85 Zoll Samsung MU8009
Ton: NAD758ve, Sony UBD-800, Iotavx AVP1, nuvero 7 als Front, nuvero 5 als Surround, Teufel reflektiert als Tops, Sub Elac2070+SVS 2000
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Onkyo 876 Nachfolger gesucht - erhofft

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich denke schon, dass es etwas bringt. Zwar nicht so groß, wie bei mir Onkyo 604 auf Yammi 3067, aber einen Verbesserung ist auf jeden Fall zu erwarten. Egal, ob du auf die Marantz oder Yammi wechselst.
Beim skalieren macht der 3067 ne super Figur!!!

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
highendmicha
Star
Star
Beiträge: 5760
Registriert: Sa 23. Apr 2011, 00:09

Re: Onkyo 876 Nachfolger gesucht - erhofft

Beitrag von highendmicha »

Frage mal unseren surround-opi der sagt dir was gut!!
Habe selbst den großen Onkyo und keines deiner genannten geräte kommt an ihn heran und schon gar nicht vorbei!!!
Wenn du allerdings die Marke wechseln möchtest bringen dich definitiv nur die großen geräte von marantz und Yammi minimal weiter.
Sie haben etwas neuere features 3D etc. aber ob du klanglich vorwärts kommst wäre noch zu beweisen!!!(sind ja alle drei in ca. einer Preisklasse)
liebe grüße micha :wink:
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: Onkyo 876 Nachfolger gesucht - erhofft

Beitrag von aaof »

Beim SR-6004 wäre ich (so sehr ich ihn auch mag :mrgreen: ) gerade was das Bild angeht, etwas vorsichtig und würde ihn wenn überhaupt nur für den Klang in die nähere Auswahl rücken. Ich habe ihn im Wohnzimmer mal an den TV angeschlossen und wir hatten teilweise seltsame Rot Schattierungen bei Herr der Ringe. Das umschalten dauert ebenfalls recht lange und für die Zukunft ist er nicht: kein 3D.

Wenn dann würde ich es mal etwas größer angehen und den SR-7005 ins Auge fassen oder bei Denon mal stöbern. Gerade die Videosektion scheint dort immer excelent für die jeweilige Preisklasse zu sein. Wenns aber um Stereo-Klang geht, führt kein Weg an Marantz oder Yamaha vorbei. Was aber anscheinend nicht deinem Nutzungsverhalten entspricht.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten