Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 411 und Canton LS?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Nightstar
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:37

AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Nightstar »

Hallo

Da ich ja seit längerem einen AW411 von Nubert habe und mir jetzt die GLE 490.2 und alle dazugehörigen LS geholt habe jetzt meine frage.
Auf wieviel stelle ich die Trennfrequenz beim AVR ein? 80hz oder gar weniger? Und sollte man die Front auf large oder small stellen? Weil ich dachte auf large, aber überall lese
ich das man lieber auf small stellen sollte da ansonten der Frontlautsprecher trotzdem den gesamten Frequenzgang ab bekommt stimmt das?
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von kow123 »

Nightstar hat geschrieben:....Auf wieviel stelle ich die Trennfrequenz beim AVR ein? 80hz oder gar weniger? Und sollte man die Front auf large oder small stellen? Weil ich dachte auf large, aber überall lese ich das man lieber auf small stellen sollte da ansonten der Frontlautsprecher trotzdem den gesamten Frequenzgang ab bekommt stimmt das?
Hallo,

was für ein Receiver ist es denn? Bei Stand-LS wie den 490 sollte schon LARGE eingestellt werden. Aber auch hier gilt: probieren, was besser zu der Aufstellung und dem Raum passt.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Nightstar
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:37

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Nightstar »

Ein Onkyo TX-SR508.
Den richtigen Raum, habe ich erst in ca 6 Wochen nach dem Umzug!
Wird ein eigener Heimkinoraum 5,60 lang und ca 4,00 breit....der Raum hat auch keine großen Ecken oder Kanten....alles ziemlich gerade.

Ja Aber die Canton würden ja den Vollen Frequenzgang bekommen, aber bei Filmen denke ich ist das zu viel oder? Weil die 20hz die in den Daten stehen schafft die niemals und selbst 30hz oder 40 denke ich könnte für die schon zu viel sein oder nicht.
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von kow123 »

Nightstar hat geschrieben:....Ja Aber die Canton würden ja den Vollen Frequenzgang bekommen, aber bei Filmen denke ich ist das zu viel oder? Weil die 20hz die in den Daten stehen schafft die niemals und selbst 30hz oder 40 denke ich könnte für die schon zu viel sein oder nicht.
Keine Angst, die tiefen Effekt-Töne bei Filmen kommen ja überwiegend über den .1-Kanal und werden direkt zum Subwoofer geleitet. Es sei denn, Du leitest die Töne zusätzlich auf die Fronts.
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Nightstar
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:37

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Nightstar »

Muss man das im Reciever auch extra einstellen? Also die LS auf jeden Fall auf large?
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von kow123 »

Nightstar hat geschrieben:Muss man das im Reciever auch extra einstellen? Also die LS auf jeden Fall auf large?
Ja, falls das beim Einmessen nicht sowieso passiert. Steht aber genau in der Bedienungsanleitung :mrgreen:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
Benutzeravatar
Master J
Star
Star
Beiträge: 5331
Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
Wohnort: Stuttgart
Been thanked: 9 times
Kontaktdaten:

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Master J »

Der LFE-Kanal geht immer nur auf den Subwoofer, wenn:
- einer laut Setup vorhanden ist
- und beim AVR nicht explizit "Both" oder "Double-Bass" eingestellt ist (herstellerabhängig).

Im Zweifelsfall zerlegt es die Cantöner aber auch nicht sofort.
Einfach mal auf Unsauberkeiten lauschen.

Gruss
Jochen
nuSeum
- Billig ist blöd und Geiz macht gierig -
Mein Kram
Nightstar
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:37

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Nightstar »

Doch Double Bass gibt es, dieses hab ich auch auf an gestellt? ist das so richtig?
Bei den Canton steht irgendwas dabei das die eine Double Bass funktion oder so etwas haben.

Gruß
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Kandos »

Nightstar hat geschrieben:Doch Double Bass gibt es, dieses hab ich auch auf an gestellt? ist das so richtig?
Bei den Canton steht irgendwas dabei das die eine Double Bass funktion oder so etwas haben.

Gruß
Hier gibts eigentlich kein richtig oder falsch. Das LFE-Signal das eigentlich für den Sub vorgesehen ist liegt jetzt zusätzlich an deinen Fronts an.
Das soll wohl für bessere Bassverteilung im Hörraum sorgen denke ich. Je nach Lautsprecher wird kaum ein Unterschied feststellbar sein, da typische Fronts solche tiefen Signale kaum hörbar wiedergeben.
Also ausprobieren ob der Klang subjektiv wirklich besser wird, im Zweifelsfall Double Bass ausschalten.

Die angesprochene "irgendwas mit Bass"-Funktion der Cantons bezieht sich evtl. auf was anderes, bzw ist einfach ein Werbespruch. Da es Passiv-LS sind geben sie einfach das Signal das am Eingang liegt möglichst linear wieder. Die LS werden durch die Double Bass Einstellung allerdings auch nicht beschädigt/überlastet, einfach etwas leiser drehen, bzw Bass zurücknehmen wenn der Bass zu "blubbern" beginnt, das hört man dann deutlich.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Nightstar
Newbie
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: Mi 11. Mai 2011, 23:37

Re: AW 411 und Canton LS?

Beitrag von Nightstar »

Und wenn ich die Double Bass funktion aus habe, dann geht der größte Teil alles an den Sub...verstehe ich das richtig?
Antworten