Seite 1 von 3
Marantz 5004 & nuVero - passt das überhaupt?
Verfasst: So 12. Jun 2011, 13:19
von Novma
Hi zusammen,
leider konnte ich auf meine Frage im Forum bisher keine Antwort finden. Für eure Hilfe möchte ich mich daher vorab bereits bedanken
Zur Frage:
Ich selbst habe zur Zeit folgende Kombination, mit der ich ansich eigentlich zufrieden bin.
Panasonic TX-P50V10
Marantz 5004
PS3
WD TV Live Mediaplayer
Nubert:
nuBox 2x 511 / 2x DS301 / 1xCS411 / 1x AW 441
Aber Ihr kennt das ja - manches Mal spielt nicht die Vernunft die übergeordnete Rolle sondern vielmehr die Emotion.
Meine Frage daher:
Ist der Marantz in vernünftiger Weise in der Lage, Boxen der nuVero Serie (dachte dabei an 10, 11 oder eventuell sogar 14) anstelle der nuBox 511 zu betreiben? Insbesondere mit Blick auf die Modelle nuVero 10 oder 11?
Re: Marantz 5004 & nuVero - passt das überhaupt?
Verfasst: So 12. Jun 2011, 13:43
von mcBrandy
Hi
Surround-Opa hat NuVeros mit nen Marantz laufen und er ist begeistert. Ich selber hab so ne Kombi noch nicht gehört und kann somit nix dazu schreiben.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=27362
Gruß
Christian
Re: Marantz 5004 & nuVero - passt das überhaupt?
Verfasst: So 12. Jun 2011, 13:46
von Novma
Wobei seine Kombi mit Marantz AV7005/MM8003 schon ein anderes Kaliber ist denke ich mal

Re: Marantz 5004 & nuVero - passt das überhaupt?
Verfasst: So 12. Jun 2011, 13:51
von mcBrandy
Novma hat geschrieben:Wobei seine Kombi mit Marantz AV7005/MM8003 schon ein anderes Kaliber ist denke ich mal

Von der Grundabstimmung bleibt es gleich. Er hat halt mehr Leistung zur Verfügung, aber vom Klang her dürfte nicht viel Unterschied sein.
Gruß
Christian
Re: Marantz 5004 & nuVero - passt das überhaupt?
Verfasst: So 12. Jun 2011, 13:55
von HeldDerNation
Du wirst definitiv einen Unterschied zwischen den Boxen damit raushören.
Ich bin von 681 auf 14 gewechselt und habe immer noch den bestenfalls Mittelklassereceiver Onkyo 605 und der Unterschied ist trotzdem deutlich gewesen.
Re: Marantz 5004 & nuVero - passt das überhaupt?
Verfasst: So 12. Jun 2011, 15:12
von aaof
Er ist dazu in der Lage und klanglich passen die Marantz sogar wie ich finde sehr gut zu den nuVeros. Vorallem der etwas weichere Klang - die Fachpresse schreibt bei Marantz auch immer mal wieder was von "kleines Fläschen Öl".
Generell wirst du nur mit der Ausgangsleistung bei höheren Pegeln irgendwann an die Grenzen des Marantz stoßen, vorallem der etwas geringere Wirkungsgrad der nuVero Serie fordert etwas mehr Power vom Amp. Hier kann man aber auch günstig Abhilfe mit der Zunahme einer Endstufe schaffen. Ich habe eine ältere Rotel im Einsatz und bin damit sehr zufrieden.
Also gleich einen neuen AV kaufen ist nicht nur teuer sondern oft auch überflüssig. Es sei denn, du willst unbedingt 3D haben und wirklich top aktuell bleiben.
Gruß
aaof
Re: Marantz 5004 & nuVero - passt das überhaupt?
Verfasst: So 12. Jun 2011, 15:21
von Surround-Opa
Novma hat geschrieben:Ist der Marantz in vernünftiger Weise in der Lage, Boxen der nuVero Serie (dachte dabei an 10, 11 oder eventuell sogar 14) anstelle der nuBox 511 zu betreiben? Insbesondere mit Blick auf die Modelle nuVero 10 oder 11?
Es spricht nichts dagegen.

Live Pegel werden nicht möglich sein, da hilft nur ne extra Endstufe.
Re: Marantz 5004 & nuVero - passt das überhaupt?
Verfasst: So 12. Jun 2011, 18:15
von Novma
Hi,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Also wenn ich eure Einschätzung richtig sehe, ist der Marantz 5004 grundsätzlich nicht zu schwachbrüstig für die nuVero Serie.
Wäre nun wohl noch interessant zu wissen, ob er mit allen genannten Favoriten (10, 11 oder 14) in gleicher Weise zurecht käme oder ob gerade die beiden letztgenannten Kandidaten eventuell nicht doch eine Nummer zu groß sind? Meine dies halt so, dass man auch bei normaler Lautstärke "Klangunterschiede" warnehmen kann aufgrund des Receivers.
Re: Marantz 5004 & nuVero - passt das überhaupt?
Verfasst: So 12. Jun 2011, 18:32
von Surround-Opa
Novma hat geschrieben:Hi,
vielen Dank für eure zahlreichen Antworten. Also wenn ich eure Einschätzung richtig sehe, ist der Marantz 5004 grundsätzlich nicht zu schwachbrüstig für die nuVero Serie.
Wäre nun wohl noch interessant zu wissen, ob er mit allen genannten Favoriten (10, 11 oder 14) in gleicher Weise zurecht käme oder ob gerade die beiden letztgenannten Kandidaten eventuell nicht doch eine Nummer zu groß sind? Meine dies halt so, dass man auch bei normaler Lautstärke "Klangunterschiede" warnehmen kann aufgrund des Receivers.
Wirkungsgrad:
10er = 84 dB
11er = 85 dB, Schalter Voluminös 82,5 dB
14er = 85,5 dB, Schalter Voluminös 83 dB
Liegt alles sehr dicht beisammen.
Tip: Nimm die 11er, das gesparte investier in eine Endstufe.

Re: Marantz 5004 & nuVero - passt das überhaupt?
Verfasst: So 12. Jun 2011, 19:40
von robsen
Novma hat geschrieben:
Wäre nun wohl noch interessant zu wissen, ob er mit allen genannten Favoriten (10, 11 oder 14) in gleicher Weise zurecht käme oder ob gerade die beiden letztgenannten Kandidaten eventuell nicht doch eine Nummer zu groß sind? Meine dies halt so, dass man auch bei normaler Lautstärke "Klangunterschiede" warnehmen kann aufgrund des Receivers.
Ich halte es für keine gute Idee hochpreisige Boxen nach den Fähigkeiten des gerade vorhandenen Verstärkers auszuwählen. Falls du das vor hast.
Ob die Leistung ausreichend ist oder nicht hängt vor allem davon ab, wenn du gerade frägst. Siehe hier:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 12&t=27783
Gruss, Robert