Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Fischi12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 14. Jun 2011, 00:33

nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Beitrag von Fischi12345 »

Erst mal ein Hallo an alle hier.
Ich brauche mal Hilfe von Euch.

Mein altes System: Teufel Concept G THX 7.1 mit Decoderstation 3

http://www.hartware.net/review_486.html

Raumgrösse: 28m² 7mx4m (vor Umbau waren es 15m²)

Vorlieben: 70% Movies, 20% Musik, 10% Games

Da meine Decoderstation den Geist aufgegeben hat und das Concept G zu schwach für den Raum ist, möchte ich mir ein neues etwas besseres System mit einen AV-Receiver zulegen.

AV-Receiver habe ich diese beiden im Auge: Denon AVR-1912, Pioneer VSX-921-K

Lautsprecher: Teufel System 4 5.1 + Erweiterung auf 7.1 oder doch besser ein nuBox Set

Jetzt das wichtigste, meine Frage zur Aufstellvariante, welche ist die beste, damit ich weis welche Lautsprecher ich brauche.
5.1 Variante oder doch besser auf 7.1 gehen, Lautsprecher müssen an diese Stellen oben an die Wand auf ca. 2m höhe, weil dort die Kabel aus der Wand schauen und alles erst seit einem Jahr neu verputzt ist.

Lautsprecher sollten möglichst klein sein und möglichst wenig auffallen (Frau :-) ) deshalb kommen nur die 101, 201, 301 evtl. noch die 311 zur Auswahl

Raumskizze: http://imageshack.us/photo/my-images/820/nubert.jpg/

Wie würdet ihr es machen ?

Hoffe mal Ihr helft mir weiter.
Zuletzt geändert von Fischi12345 am Mi 15. Jun 2011, 10:35, insgesamt 1-mal geändert.
Edgar J. Goodspeed

Re: nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Moin Fischi und willkommen! :text-welcomewave:

Ich würde zu Variante 2 tendieren, muss dir aber gleichzeitig sagen, dass du mit deiner Raumgestaltung etwas Schwierigkeiten haben wirst, den optimalen Klang zu erreichen! Ich würde dir deshalb in jedem Fall empfehlen, das Sofa von der Rückwand etwas zu entfernen!
Wenn das geschafft ist, die nächste Frage: Was ist bezüglich Subwoofer angedacht? Du schreibst nur von kleinen Boxen, willst aber hauptsächlich Heimkino nutzen. Da wird es ohne Tieftonspezialist recht schwierig, eindrucksvollen Klang zu zaubern...

Meine Empfehlung wäre: In der Front drei nuBox 311 und zwei aw441 + zwei ds301 als Rearkanäle!

Viel Spaß bei der Entscheidungsfindung :D
Fischi12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 14. Jun 2011, 00:33

Re: nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Beitrag von Fischi12345 »

Super schnelle Antwort, erst mal Danke !

Mit Sofa nach vorne, wird nix, da spielt Frau net mit.
Sub soll der nuBox AW-441 werden.
Zwischen den 101, 201, 301, 311 ist jeder Lautsprecher ok.

Du bevorzugst also 3x311 vorne, das bringt meine Planung ganz schön ins grübeln, meine Favoriten waren die 201 weil sie möglich flach sind
Edgar J. Goodspeed

Re: nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Fischi12345 hat geschrieben:Du bevorzugst also 3x311 vorne, das bringt meine Planung ganz schön ins grübeln, meine Favoriten waren die 201 weil sie möglich flach sind
Für ausschließlich Filme würde ich sie auch nehmen. Aber du willst ja auch etwas Musik hören und ein, der hoch abgetrennt wird [was er durch den geringen Tiefgang der ws201 muss], ist immer ortbar und letztendlich auch nicht für Frequenzen um die 120Hz ausgelegt...
Deshalb mein Tipp mit den 311ern!
Fischi12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 14. Jun 2011, 00:33

Re: nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Beitrag von Fischi12345 »

Hab jetzt mal meine Konfiguration geändert und mich auf 3 Varianten festgelegt.

http://imageshack.us/photo/my-images/98/nubert2.jpg/

So wie es aussieht ist Variante 3 die beste.
Mir würde vom optischen aber auch Variante 2 gefallen.
Aber soll ja auch Sinn machen wg. dieser Frequenz.

Was sagt Ihr dazu ?

Hab jetzt noch hinzugefügt wo der Sitzplatz am PC ist, wo Games und Musik laufen.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Beitrag von Stevienew »

Fischi12345 hat geschrieben:Hab jetzt mal meine Konfiguration geändert und mich auf 3 Varianten festgelegt.

http://imageshack.us/photo/my-images/98/nubert2.jpg/

So wie es aussieht ist Variante 3 die beste.
Mir würde vom optischen aber auch Variante 2 gefallen.
Aber soll ja auch Sinn machen wg. dieser Frequenz.

Was sagt Ihr dazu ?

Hab jetzt noch hinzugefügt wo der Sitzplatz am PC ist, wo Games und Musik laufen.
Auch ich würde Variante 3 bevorzugen, alledings ist mir Dein Hinweis zum PC etwas suspekt? Was willst Du samit sagen? sitz Du am PC während Du Musik hörst? Dann wäre das Ganze vielleicht eine andere Überlegung wert: Für HK 5x WS 201 und am PC zwei NuPro A 10 8O .

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Fischi12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 14. Jun 2011, 00:33

Re: nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Beitrag von Fischi12345 »

Stevienew hat geschrieben:
Auch ich würde Variante 3 bevorzugen, alledings ist mir Dein Hinweis zum PC etwas suspekt? Was willst Du samit sagen? sitz Du am PC während Du Musik hörst? Dann wäre das Ganze vielleicht eine andere Überlegung wert: Für HK 5x WS 201 und am PC zwei NuPro A 10 8O .
Ja stimmt, Musik läuft meist nur wenn ich am PC sitze und Spiele werden auch meist über PC Monitor gespielt.
Ich sag mal Musik sollte schon gut klingen und auch ordentlich Bass (HipHop) haben aber das Hauptaugenmerk sollte schon auf Sitzplatz Sofa und Movies BluRay gelegt werden.
Das mit den NuPro möchte ich nicht haben.
Es reichen schon die 5 Lautsprecher die wie in der Zeichnung auf 2m höhe an die Wand müssen, darum spreche ich auch immer die WS 201 an weil sie flach sind.
Aber wie gesagt es soll auch Sinn machen.

P.S. hab mal oben meine Vorlieben geändert in 70% Movies, 20% Musik, 10% Games
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Beitrag von Stevienew »

Hallo Fischi12345,

ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du im Grunde genommen nur eine Bestätigung für die WS 201 suchst 8) . Die Argumente kennst Du, aber letztendlich ist und bleibt es Deine Entscheidung :wink: . Nicht das wir uns falsch verstehen: Das Set aus WS 201 ist garantiert nicht schlecht und offensichtlich auf Deine Bedürfnisse zurecht geschnitten, also starte doch einfach einen Versuchsballon und teste das Set in Deinen vier Wänden :wink:

bis dann
Zuletzt geändert von Stevienew am Mi 15. Jun 2011, 21:00, insgesamt 1-mal geändert.
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Fischi12345
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 14. Jun 2011, 00:33

Re: nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Beitrag von Fischi12345 »

Stevienew hat geschrieben:Hallo Fischi12345,

ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass Du im Grunde genommen nur eine Bestätigung für die WS 201 suchst 8) . Die Argumente kennst Du, aber letztendlich ist und bleibt es Deine Entscheidung :wink: . Nicht das wir uns falsch verstehen: Das Set aus WS 201 ist garantiert nicht schlecht und offensichtlich auf Deine Bedürfnisse zurecht geschnitten, also starte doch einfach einen Versuchsnallon und teste das Set in Deinen vier Wänden :wink:

bis dann
Ich sag mal teils teils, ich hol mal weiter aus damit du weist wie und was ich denke.
Ich war mit meinen Teufel Concept G für 250€ mit jeweils in den 4 Ecken die Lautsprecher und übern Fernseher den Center ganz zufrieden bis mich die Sucht packte mal was besseres zu wollen (es sollte klein sein und net so auffällig evt. Motiv 5 oder System 4)
Also das Teufel System 4 hat Lautsprecher die auch net so groß sind, also 5 Stück rein und gut ist (ach nö jetzt gibt es Dipole, was ist das)
In den Forums gelesen und so auf Canton und Nubert gekommen, kurz in die Homepage geschaut, ach nö, die sind mir viel zu groß (nur auf die Bilder geachtet und nicht auf Maße)
Nach weiterem lesen mitbekommen das die W201 nicht mal so groß sind, also 5 Stück rein und gut ist, wenn da nicht die Dipole gewesen wären und das Sofa ganz an der Wand.
Also hab ich mich überzeugen lassen das das für Rear besser die DS-301 Dipole geeignet sind (das heist für mich 3 WS201 als Front und 2 DS-301 als Rear)
Dann kamen Argumente mit 3 DS-311 als Front und 2 DS-301 als Rear wg. Frequenz (was mir gar nix sagt)
In einen anderen Forum wurde mir das gleiche empfohlen, jedoch meinte der das ich als Center auch den WS 201 nehmen könnte.
Jetzt sagst du bei Sitzposition Pc wären auch 5 WS 201 eine Option.
So jetzt hab ich meine 3 Möglichkeiten.
1. 5x WS 201 das gut ist für Movies und Sitzposition PC, aber schlecht auf dem Sofa ist, also müssen 2x DS-301 Dipole als Rear hin, was mit den 3 WS 201 im Front wieder schlecht ist.
2. 3x DS-301 als Front und 2x DS-311 Dipole als Rear (Perfekt)
3. 2x DS-301 als Front, WS 201 als Center und 2x DS-311 Dipole als Rear (weil mir der Center über dem Fernseher besser gefallen würden, aber der eine soll mir dann kein durcheinander rein bringen mit der Frequenz)
Was mir wahrscheinlich auch imponiert ist das der WS-201 wesentlich höhere Wattleistung hat ;-)

Es soll wenn ich auf dem Sofa Movies schau die Post abgehen und wenn ich am PC mitten im Raum bin auch die Musik super klingen (beides werd ich wohl net haben können)

Tja jetzt helft mir mal weiter mit guten kompetenten Antworten über vor und Nachteile dieser Möglichkeiten, damit es auch ein Amateur versteht und ich die beste Konfiguration finde.
Benutzeravatar
Stevienew
Star
Star
Beiträge: 3974
Registriert: So 21. Jan 2007, 17:23
Wohnort: Dernbach/Westerwald
Has thanked: 50 times
Been thanked: 54 times

Re: nuBox Kaufempfehlung und Aufstellung

Beitrag von Stevienew »

Fischi12345 hat geschrieben: ......Also hab ich mich überzeugen lassen das das für Rear besser die DS-301 Dipole geeignet sind (das heist für mich 3 WS201 als Front und 2 DS-301 als Rear)
Dann kamen Argumente mit 3 DS-311 als Front und 2 DS-301 als Rear wg. Frequenz (was mir gar nix sagt)
In einen anderen Forum wurde mir das gleiche empfohlen, jedoch meinte der das ich als Center auch den WS 201 nehmen könnte.
Jetzt sagst du bei Sitzposition Pc wären auch 5 WS 201 eine Option.
So jetzt hab ich meine 3 Möglichkeiten.
1. 5x WS 201 das gut ist für Movies und Sitzposition PC, aber schlecht auf dem Sofa ist, also müssen 2x DS-301 Dipole als Rear hin, was mit den 3 WS 201 im Front wieder schlecht ist.
2. 3x DS-301 als Front und 2x DS-311 Dipole als Rear (Perfekt)
3. 2x DS-301 als Front, WS 201 als Center und 2x DS-311 Dipole als Rear (weil mir der Center über dem Fernseher besser gefallen würden, aber der eine soll mir dann kein durcheinander rein bringen mit der Frequenz)
Was mir wahrscheinlich auch imponiert ist das der WS-201 wesentlich höhere Wattleistung hat ;-)

Es soll wenn ich auf dem Sofa Movies schau die Post abgehen und wenn ich am PC mitten im Raum bin auch die Musik super klingen (beides werd ich wohl net haben können)

Tja jetzt helft mir mal weiter mit guten kompetenten Antworten über vor und Nachteile dieser Möglichkeiten, damit es auch ein Amateur versteht und ich die beste Konfiguration finde.
Ich glaube, jetzt hab ich einiges bei Dir durcheinander gebracht :cry: :oops: Ich versuchs mal mit einfachen Worten zu erläutern
1. Lass Dich nicht von Wattangaben auf den LS leiten; das sagt nur etwas über die maximale Belastbarkeit aus - und die reicht auch bei der 311 locker 8O
2. Um möglichst große Homogenität in der Lautsprecherfront zu erzielen, haben wir Dir empfohlen, 3 gleiche LS zu nehmen.
3. Da die NuBox 311 tiefere Töne wiedergeben kann, als der WS 201 (untere Grenzfrequenz 63 Hz gegenüber 125 Hz), lautete die Empfehlung 3 x NuBox 311. Das ist besser für die Stereomusikwiedergabe.
4. Nachdem Du den PC-Platz ins Spiel gebracht hattest, dachte ich, Du schaust vom Sofa aus nur Fernsehen (=Heimkinbetrieb) und hörst Musik vorm PC. Wie Du richtig erkannt hast, kann man nur schwerlich an beiden Plätzen ein gleich gutes Klangerlebnis haben. Daher mein Hinweis, für Heimkino auf 5 x WS 201 (eben auch, weil sie Dir so gut gefallen) - und für den PC zwei NuPro A10.
5. Richtig ist, dass sich grundsätzlich bei Deiner Hörposition Dipollautsprecher (NuBox DS 301) als RearLS anbieten.
6. Alles zusammengenommen erscheint mir die Lösung mit 3 x NuBox 311 für die Front und zwei NuBox DS 301 als RearLS nach wie vor die beste Lösung zu sein, aber natürlich kannst Du auch den WS 201 als CenterLS verwenden!

Hoffe, ich habe das Chaos wieder einigermaßen beseitigt. :roll:

bis dann
Stefan

Manchmal ist es besser, durch Schweigen den Eindruck von Inkompetenz zu erwecken, als durch Reden letzte Zweifel daran endgültig auszuräumen (A. L.)

WZ: nuPro AS-3500
AZ: NuVero 14 / miniDSP & nuPower d
Kü: NuBox WS-103 / Pio X-CM 42 BT
Antworten