Seite 1 von 1
Scart -S-VHS oder S-VHS-S-VHS von DVD an TV?
Verfasst: Mi 8. Okt 2003, 15:00
von TheRock
Hallo,
wie würdet ihr anschliessen?
DVD-Player Scart

S-VHS an TV oder S-VHS

nach S-VHS in TV? Also dann, wenn kein Scart mehr vorhanden.
MfG
TR
Verfasst: Mi 8. Okt 2003, 15:35
von mralbundy
mit einem guten SVHS Kabel dürfte die Qualität auch auf einem sehr hohen Niveau sein. Also: SVHS - SVHS. Aber bitte keine allzu schrottigen SVHS Kabel nehmen

Außerdem ist es anzuraten das Kabel in einem Stück , ohne irgendwelche Verlängerungsadapter o.ä. zu legen.
CIAO
Verfasst: Do 9. Okt 2003, 09:06
von Corwin
Wenn irgend möglich solltest du Scat RGB benutzen. Also gar kein SVideo.
Re: Scart -S-VHS oder S-VHS-S-VHS von DVD an TV?
Verfasst: Do 9. Okt 2003, 10:46
von Master J
TheRock hat geschrieben:DVD-Player Scart

S-VHS an TV
Der Scart vom DVD-Player gibt auch S-Video (so heisst das korrekt

) aus. Manchmal muss man das am Player einstellen.
Ist also egal. Nimm' was Dir besser gefällt.
Corwin hat natürlich recht: RGB ist noch ein bisschen besser.
Gruss
Jochen
Verfasst: So 30. Mai 2004, 14:17
von sinus
Hi,
ich habe gerade gesehen, dass ich am Pana DMR 100H den Scart auch auf RGB (nicht nur Video, S-Video) stellen kann. Ich lese
hier das RGB dann das Signal der Wahl ist. Was mich wundert: Am Fernseher (auch nen Panasonic) kann ich den AV Eingang nur
auf Video/SVideo stellen, und das RGB Signal vom Player erfordert das ich am Fernseher auf Video stelle. Habe ich dann "RGB " Qualitaet,
oder ist das irgendwie Rueckkompatibel zu Video und ich lange sozusagen bei der schlechtesten nicht besten Qualitaet? Ist das normal
so am TV oder sollte der eine RGB/Video/SVideo einstellung fuer den AV Eingang haben?
Danke,
Sinus
Verfasst: So 30. Mai 2004, 14:50
von Koala
RGB hat gegenübr FBAS Composite und S-Video einen entscheidenden Vorteil: anders als bei den letztgenannten werden bei RGB die Farbsignale getrennt übermittelt, so daß das Sichtgerät diese Signale nicht aus einem komponierten Signal extrahieren muß, es werden also verlustgefährdete/-behaftete Schritte (Komposition im Quellgerät, Dekomposition im Sichtgerät) ausgelassen.
Das Synchron-Signal, was auch bei RGB notwendig ist, kann dabei über die FBAS-Leitung gesendet werden, welches auch von FBAS Composite genutzt wird und folglich bei SCART immer vorhanden/beschaltet ist.
greetings, Keita
Verfasst: So 30. Mai 2004, 18:24
von jakob.b
sinus hat geschrieben:...Was mich wundert: Am Fernseher (auch nen Panasonic) kann ich den AV Eingang nur auf Video/SVideo stellen, und das RGB Signal vom Player erfordert das ich am Fernseher auf Video stelle. Habe ich dann "RGB " Qualitaet, oder ist das irgendwie Rueckkompatibel zu Video und ich lange sozusagen bei der schlechtesten nicht besten Qualitaet? Ist das normal so am TV oder sollte der eine RGB/Video/SVideo einstellung fuer den AV Eingang haben?
Möglicherweise zeigt der TV durch unterschiedliche Symbole an, was er für ein Signal hereinbekommt. Mein Sony zeigt z.B. 3 Punkte in einer stilisierten TV-Röhre, wenn RGB-Signale anliegen. Ich habe DVD und DVB-Sat über je eine SCART-Buchse per RGB angeschlossen. Der AVR hängt über ein S-Video-zu-Scart-Adapterkabel am TV und der alte VCR hängt NUR am AVR (über ein SCART auf 6 Cinch-Adapterkabel (L, R, CompositeVideo In/Out). So wird die Qualität von den "guten" Zuspielern nicht durch "Durchschleifen" oder irgendwelche Umschalter gemindert. Einziger Nachteil: Ich muss Bild und Ton am TV
und am AVR umstellen.
Gruss
Jakob