Seite 1 von 1

Lautsprecheraufstellung optimieren

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 01:17
von Hendric
Hallo liebe Foren-Gemeinde,

ich habe im Moment ein Teufel Consono 25 5.1 System, das mich nicht wirklich zufriedenstellt. Deswegen wird es bald einem NuBox System weichen müssen (NuBox 381, AW 441 werden kommen).

Nutzungsverteilung der Boxen wird wie folgt sein:
10% TV - 30% BlueRay - 30% Ps3 - 30% Musik

Nun stellt sich mir die Frage wo ich meine zukünftigen (und vorrübergehend auch meine jetzigen) Lautsprecher aufstelle.

Angehängt habe ich eine Skizze (künstlerisch seeehr wertvoll :D) wie mein Raum grob aussieht.

Bild

Die Türkisen "Klötze" sind die Momentanen Aufstellorte der "Böxchen", die beiden Linien die aus dem Zimmer hinauslaufen stellen ein Velux Dachfenster dar.
(Die Bassbox strahlt übrigens "gegen" die Truhe).
Der Rot eingefärtbe Bereich liegt unter einer Dachschräge, die an der Wand circa bis 1,45m~1,50m "runtergeht". (hoffentlich ist der Satz verständlich :?)
Der Gelbe Bereich stellt den Bereich dar, welcher primär zum Hören genutzt wird.
Die Raumhöhe beträgt ca 2,40m~2,50m.
Der Raum ist mit Teppich ausglegt (Würde Laminat klangliche Verbesserungen mit sich bringen?) und bis auf das Bett(Lederimitat) ist alles hierdrin aus Holz, auch die Schräge, bzw. Decke.

Meine bisherige Idee war es den Fernseher(50") weiter nach Rechts zu hängen, um die (Front-)Boxen links und recht daneben aufzuhängen. Den Center würde ich eher über den Fernseher hängen, damit die Heizung die Kondensatoren nicht austrocknet und ich länger Spaß an meinen nuBoxen habe.
Die Heizung sollte allerdings nicht als Wärmekörper betrachtet werden und somit mögliche "Standtorte" der Boxen eliminieren, da sie sowieso zu 99% ausgeschaltet ist.
Wie ich das Problem das ich zu nah an den Rears bin, lösen soll weiß ich leider nicht.

Es muss nicht perfekt sein, aber ich glaube mit ein bisschen Fachwissen (welches hier im Forum sicherlich vorhanden ist :) ) kann man den Klang meines jetzigen und was noch viel wichtiger ist, meines zukünftigen nubert Systems verbessern.
Ich hoffe ihr könnt mir bei diesem Problem helfen und freue mich auf Verbesserungsvorschläge :)


Vielen Dank im Voraus :)

Hendric

Re: Lautsprecheraufstellung optimieren

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 07:01
von krokette
nur eine teilantwort:
Der Raum ist mit Teppich ausglegt (Würde Laminat klangliche Verbesserungen mit sich bringen?) und bis auf das Bett(Lederimitat) ist alles hierdrin aus Holz, auch die Schräge, bzw. Decke.
- nein, teppich ist VIEL besser als laminat
- leder(imitat)bett .... ist das nicht heiss?

lg
krokette

Re: Lautsprecheraufstellung optimieren

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 07:45
von Stevienew
Hallo Hendric

und willkommen im nuForum :lol: .
Schön, dass Du Dir Gedanken über Optimierungsmöglichkeiten machst, denn da liegt meist erhebliches Potenzial brach 8)
In Deinem Fall - unabhängig ob für altes oder neues LS-Set - würd ich darüber nachdenken, die lange Zimmerseite für LS und TV bzw. Hörplatz zu nutzen 8O . Wie sieht es denn mit den Umgestaltungsmöglichkeiten aus? Wo ist die Tür?
Könntest Du den TV im Bereich des Regals anbringen, das Bett mit der Truhe tauschen, oder Truhe unters Fenster..... :sweat: ? Das Ganze spiegelverkehrt wäre auch denkbar, allerdings weiß ich nicht, ob Du den TV unter der Schräge gut unterbekommst.

Lass den Teppichboden ruhig drin, das ist kein Problem. Laminat neigt zum Dröhnen und ich würde das daher eher nicht empfehlen.

bis dann

Re: Lautsprecheraufstellung optimieren

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 11:32
von König Ralf I
Hallo,

wenn ich tippen sollte würde ich tippen das die Tür oben links ist. :wink:

Kannst du mal an die Teile Maße drannschreiben ? (LängexBreitexHöhe)

So richtig Maßstäblich scheint die Skizze nicht zu sein.
Wie breit ist die waagerechte Decke ?(der Skizze nach würde ich auf ca. 2,3m tippen)
Regal ist auch ein dehnbarer Begriff.(lose Regalbretter/oder Schrank / Höhe davon)
Mein erster Gedanke ist das Zimmer komplett umzustellen.
Bei einer 140-150 hohen rechten Wand bietet es sich an den Schreibtisch dort hinzustellen.
Für Fernseher und Boxen wär es auch hoch genug.
Du willst keine Couch im Zimmer haben ?
Das Bett soll Hör-bzw. Seh-Platz bleiben ?
Und heißt Balkonfenster wirklich Fenster , das ab einer Höhe X beginnt , oder ist das ne/ein bis unten reichende Tür/Fenster ?

Grüße
Ralf

Re: Lautsprecheraufstellung optimieren

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 12:24
von Hendric
krokette hat geschrieben: leder(imitat)bett .... ist das nicht heiss?
ne :D Das ist total gemütlich und sieht toll aus! :D
wenn ich tippen sollte würde ich tippen das die Tür oben links ist.
fast richtig! =) Unten links.
So richtig Maßstäblich scheint die Skizze nicht zu sein.
nein, ist sie nicht :D
Wie breit ist die waagerechte Decke ?(der Skizze nach würde ich auf ca. 2,3m tippen)
kommt ungefähr hin denke ich^^.
Regal ist auch ein dehnbarer Begriff.(lose Regalbretter/oder Schrank / Höhe davon)
Lose Regalbretter , ca 1,80m-2,0m.

Du willst keine Couch im Zimmer haben ?
Gegen eine Couch hätte ich nicht einzuwenden. :)


Das Balkonfenster ist ein Fenster, welches auf bodenhöhe anfängt und bei 1,80-2,0m endet.

Re: Lautsprecheraufstellung optimieren

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 12:44
von König Ralf I
OK.

Länge Breite Höhe vom Schrank , Tisch , Truhe , hätt ich gerne noch.
Tür ist unten an der Linken Seite ?
Wie weit von der Seitenwand ?
Wie breit ?
Den ersten Plan kann ich jedenfalls schon wegschmeißen.... :?

Genaue Maße wären wichtig.

Wie weit ist das Fenster von der Seitenwand weg und wie breit ists ?

Heizung kann evtl. zugestellt werden ? (So das man aber notfalls an den Regler kommt)

Ach ja , wo ist denn der Anschluß zur Antenne /Sat ?

Grüße
Ralf

Re: Lautsprecheraufstellung optimieren

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 12:53
von Hendric
Durch verschieben schließt das Regal jetz bündig an die Wand mit dem Balkonfenster an, und der Schreibtisch an das Regal.

Mein Plan wäre gewesen die Truhe durch eine Couch zu ersetzen, das Regal auf 1M höhe abzusägen bzw. Bretter rauszureißen da den Fernseher dann drüber, und drumherum dann die Boxen ( Front LS links rechts daneben aufhängen oder mit Stativen daneben stellen, Center aufs Oberste noch übrig bleibende Regalbrett.


Die Couch könnte bündig ans Bett anschließen und hinten in der Ecke wo immoment der Woofer steht könnte ein "Ein-Brett-Schreibtisch" aufgebaut werden.

Wenn der Plan nicht auf Begeisterung stößt, geb ich dir die Maße gleich durch.
Ach ja , wo ist denn der Anschluß zur Antenne /Sat ?
Satellit hab ich aufm Balkon stehen, da läuft das kabel an der (von der skizze aus) oben links am balkonfenster ins zimmer rein.

Re: Lautsprecheraufstellung optimieren

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 13:06
von König Ralf I
OK.

Deine Idee tendiert schon mal grob in die selbe Richtung. :wink:
Da ich persönlich aber keinen "Sperrsitz" mag , dachte ich eher an 60cm Höhe , für die Fernsehauflage....
...oder gehst du noch in ein Kino wo das Bild oberhalb deiner Augenhöhe anfängt ?


Grüße
Ralf

Re: Lautsprecheraufstellung optimieren

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 13:13
von Hendric
Dann nehme ich einen anderen Teil aus meinem Regal weg :) komme dann auf ca 75cm Höhe, ist das deiner Meinung nach vertretbar? :D

Grüße
Hendric