Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bi-Amping bei nuBox 511

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
roprivat
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 16:21

Bi-Amping bei nuBox 511

Beitrag von roprivat »

Hallo Forum,

bin derzeit am LS-Kabel ziehen für einen Subwoofer AW-441 (welcher in Kürze geliefert werden soll).

Da ich mit meinem AVR Marantz SR6005 lt. BDA die nuBox 511 Front-LS auch im Bi-Amping-Betrieb versorgen könnte, stellt sich mir die Frage, ob diese Betriebsart bei den 511 auch "hörbar" und zu einem besseren Klangbild im HT/MT-Bereich im Stereo-Betrieb führen wird. (damit will ich aber nicht sagen, dass das Klangbild derzeit schlecht ist :lol: ).

Jetzt hätte ich die Möglichkeit in einem "Aufwasch" zusätzliche LS-Kabel einzuziehen.

Also,- wie seht ihr das - , bringt Bi-Amping bei den 511 Verbesserungen im Klangbereich? :roll:

Gruß
Robert
2 x nuBox 511
1 x nuBox CS-411
2 x nuBox DS-301
1 x nuBox AW-441
-----------------------
Marantz SR6005
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Bi-Amping bei nuBox 511

Beitrag von RalfE »

Ich habe an meinem Onkyo 1008 vor der Zimmerumräumung meine 511er per Bi-Amping angeschlossen. Einen Unterschied habe ich nicht gehört. Schlechter ist er aber auch nicht geworden. Wenn du also die Kabel über hast und sie verlegen möchtest, dann schließ die 511er per Bi-Amping an.
kow123
Star
Star
Beiträge: 1401
Registriert: Mi 13. Jan 2010, 11:36
Has thanked: 7 times
Been thanked: 9 times

Re: Bi-Amping bei nuBox 511

Beitrag von kow123 »

roprivat hat geschrieben:...bringt Bi-Amping bei den 511 Verbesserungen im Klangbereich? :roll: ...
Wie schon gesagt: schadet nicht (außer dem Preis fürs Kabel :P ), bringt aber auch nix :mrgreen:
Gruß kow123

Front nuVero 10 - Center nuVero 7 - Rear Canton GLE 430
AVR Yamaha RX-A1080 - DVD Denon 1940 - BluRay Panasonic BD35 - CD Onkyo DX-7355 - DAT Sony DTC-57ES
TV Philips 40PFL9715 - MediaReceiver MR401 - MediaPlayer Zidoo
roprivat
Newbie
Newbie
Beiträge: 49
Registriert: So 22. Mai 2011, 16:21

Re: Bi-Amping bei nuBox 511

Beitrag von roprivat »

kow123 hat geschrieben:
roprivat hat geschrieben:...bringt Bi-Amping bei den 511 Verbesserungen im Klangbereich? :roll: ...
Wie schon gesagt: schadet nicht (außer dem Preis fürs Kabel :P ), bringt aber auch nix :mrgreen:
..na wenn`s nichts bringt...dann spar ich mir die Kabel.. :D
2 x nuBox 511
1 x nuBox CS-411
2 x nuBox DS-301
1 x nuBox AW-441
-----------------------
Marantz SR6005
Benutzeravatar
Bruno
Star
Star
Beiträge: 5129
Registriert: So 4. Feb 2007, 19:14
Wohnort: Unterensingen
Has thanked: 486 times
Been thanked: 79 times

Re: Bi-Amping bei nuBox 511

Beitrag von Bruno »

...kannst Du Dir wirklich sparen..... :!:
nuVero 70 + ATM 70 / 3x nuJu 40/ 2x AW441/ nuConnect ampX / Denon AVR 3808A / Yamaha AX596 / Denon DVD 3930/ Denon DCD685/ Sony BDP-S 3100/ LG-Recorder ADR620 / Onkyo DX6770 / Onkyo CP 1057F / Dual 522
Antworten