Seite 1 von 1

Bi-Amping bei nuBox 511

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 17:07
von roprivat
Hallo Forum,

bin derzeit am LS-Kabel ziehen für einen Subwoofer AW-441 (welcher in Kürze geliefert werden soll).

Da ich mit meinem AVR Marantz SR6005 lt. BDA die nuBox 511 Front-LS auch im Bi-Amping-Betrieb versorgen könnte, stellt sich mir die Frage, ob diese Betriebsart bei den 511 auch "hörbar" und zu einem besseren Klangbild im HT/MT-Bereich im Stereo-Betrieb führen wird. (damit will ich aber nicht sagen, dass das Klangbild derzeit schlecht ist :lol: ).

Jetzt hätte ich die Möglichkeit in einem "Aufwasch" zusätzliche LS-Kabel einzuziehen.

Also,- wie seht ihr das - , bringt Bi-Amping bei den 511 Verbesserungen im Klangbereich? :roll:

Gruß
Robert

Re: Bi-Amping bei nuBox 511

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 17:16
von RalfE
Ich habe an meinem Onkyo 1008 vor der Zimmerumräumung meine 511er per Bi-Amping angeschlossen. Einen Unterschied habe ich nicht gehört. Schlechter ist er aber auch nicht geworden. Wenn du also die Kabel über hast und sie verlegen möchtest, dann schließ die 511er per Bi-Amping an.

Re: Bi-Amping bei nuBox 511

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 17:35
von kow123
roprivat hat geschrieben:...bringt Bi-Amping bei den 511 Verbesserungen im Klangbereich? :roll: ...
Wie schon gesagt: schadet nicht (außer dem Preis fürs Kabel :P ), bringt aber auch nix :mrgreen:

Re: Bi-Amping bei nuBox 511

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 17:44
von roprivat
kow123 hat geschrieben:
roprivat hat geschrieben:...bringt Bi-Amping bei den 511 Verbesserungen im Klangbereich? :roll: ...
Wie schon gesagt: schadet nicht (außer dem Preis fürs Kabel :P ), bringt aber auch nix :mrgreen:
..na wenn`s nichts bringt...dann spar ich mir die Kabel.. :D

Re: Bi-Amping bei nuBox 511

Verfasst: Mi 15. Jun 2011, 23:46
von Bruno
...kannst Du Dir wirklich sparen..... :!: