Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
el_ukas
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:51

X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Beitrag von el_ukas »

Hallo liebe Nubert-Fans,

mein Anliegen ist in sofern mit Nubert verbunden, dass ich Nubert NuBox 390 besitze und die bisher verschwenderisch mit einem Denon AVR-1604 (DTS24/96 Reciever) lediglich im Stereo-Modus betreibe.

ich wollte mir einen Stereo-Verstärker holen, an dem ich per optischem Kabel Musik abspielen kann.
Ich habe daraufhin dieses Gerät (TubeBooster3000 --> blöder Name; hier Herstellerseite: - http://www.x4-tech.de/index.php?id=1876 - ) von "X4-Tech" --> unbekannte, jedoch ausgezeichnete Marke (Auszeichnungen durch: Chip, Digital Tested, DLM, Tomorrow, WohnMobil, SFT und nemo). Dieses Gerät soll Röhrentechnik mit neuester Chip-Technik verbinden und durch Ringkern-Trafo und 24Bit-D/A-Wandler sowie andere hochwertige Materialien die Marktlücke zwischen analogen und digitalen Verstärkern schließen.

Leider kam es nach korrektem (nach Bedienungsanleitung) Anschluss und hochfahren des Gerätes (Röhren aufheitzen) nach erreichen der Betriebstemperatur sofort zu heftigen ausschlägen der Membran mit Hubbewegungen um die 5cm Oo.
Ich habe sofort ausgeschaltet. --> Nach 20 Sekunden erneut gestartet. Gerät funktioniert. Musik kommt! Sogar erstaunlich klar und kraftvoll, bei sehr geringer Lautstärke. ----> Nach ca. 3min. "Mark Knopfler - What it is" fangen die Membranen wieder an sich doll zu bewegen, die Musik läuft aber trotzdem, es hört sich nichtmal schlecht an, man hört nur ab und zu ein brumen oder knacken. ---> Das Gerät (X4-Tech Tubebooster) schaltet sich ab [Anzeige]="Sicherheitsabschaltung" und geht in den Standby --> Membranen hören auf sich zu bewegen. Wieder aus, pause, wieder an --> gleiches Spiel; extrem starke Ausschläge mit Hubbewegungen um die 5cm Oo. Habe schon mit dem Hersteller telefoniert, jedoch war der Mensch scheinbar nicht fähig oder unter Zeitdruck und erklärte mir nur den Rücksendungsvorgang.

Daher möchte ich euch befragen, woran das liegen kann? Zu hohe Spannung oder sendet das Gerät irgendwelchen extremen Frequenzen? Tut mir leid, ich bin ein totaler Elektrotechnik-Ober-NewB. [Zurück am Denon-Verstärker wieder einwandfreier Sound 8-)]

Ich bin für jede Anregung offen.

Gruß & vielen Dank schon mal.

el_ukas

P.S.: Hier noch ein paar Daten zu dem Gerät.

Ausgangsleistung: 2 x 500 W (P.M.P.O.) 2 x 120 W Sinus
› Signal-Rauschabstand: 120 dB (Digital In), 110 dB (Analog In)
› Frequenzgang: 20 Hz – 60 kHz
› Kanaltrennung: > 80 dB
› Klirrfaktor bei 1 Watt: < 0,003 %
› Analoge Eingangsimpedanz: 47 kOhm
› Lautsprecher A: 4 – 16 Ohm, B: 4 – 16 Ohm, A+B: 8 –16 Ohm
› Klangregelung: Höhen/Tiefen: +/– 10 dB
› Spannungsversorgung: 220 – 240 V

Anschlüsse:
› Eingänge analog: Phono, Tape, DAB, DVD, CD, 2x Aux
› Digital-Eingänge: 2 x koaxial, 2 x optisch
› Analog-Ausgänge: Tape-Aufnahme analog
› Daten-Schnittstelle: USB 2.0-Schnittstelle
› Antenne: UKW, MW
› Lautsprecher: 4 Ausgänge (paarweise schaltbar)
Benutzeravatar
Oli H
Profi
Profi
Beiträge: 375
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 21:24
Wohnort: Zwischen Augsburg und München
Kontaktdaten:

Re: X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Beitrag von Oli H »

Hallo el_ukas,

so umfangreich deine Beschreibung auch ist, ich denke nicht, dass es sich hierbei um eine Fehlbedienung/-anschluss handelt. Das Gerät scheint einfach nur defekt zu sein.

Und bei dem Fehlerbild hätte ich echt Angst um meine Lautsprecher, ich würde die Kiste vor einer Reparatur nicht mehr in Betrieb nehmen.

LG Oli
Wohnzimmer - 9.2:
Front: NV11, NV7, NV3
Surround: NV3, NuJu 40
Sub: AW1100, AW1000
Amp: Denon AVR-X6200W, Hifiakademie Poweramp 400, Project Amp Box DS
Source: Pana BDT310, SB Touch, WD TV
Presentation: Samsung 40D6510, Epson EHTW9000W, 100'' Leinwand
el_ukas
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:51

Re: X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Beitrag von el_ukas »

Danke für deine Antwort.

Natürlich habe ich das Gerät nach dem 3. Versuch sofort abgeschlossen und nie aufgedreht. Die Membranbewegungen waren auch statisch (also keine schnellen bewegungen) von daher hoffe ich, dass sie nix abgekriegt haben. Allerdings sind diese Nubert Boxen auch mitlerweile ca. 20 Jahre alt 8)

Ich schicke das Gerät direkt an den Hersteller und hoffe, dass der Ersatz funktioniert.

Zu meinen Fragen:
1. Weis jmd. wodurch diese Bewegungen entstehen? Also welche elektr. Parameter führen dazu?
2. Was haltet Ihr generell von der Kombination - Röhrentechnik und Chiptechnik in einem Gerät?? Noch, wo der Hersteller sehr günstige Preise anbietet.

Gruß

und *NUBERTiös*
Benutzeravatar
Rank
Star
Star
Beiträge: 4417
Registriert: Mo 30. Mai 2005, 02:23
Has thanked: 4 times
Been thanked: 48 times

Re: X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Beitrag von Rank »

el_ukas hat geschrieben:... Nubert NuBox 390 besitze und die bisher verschwenderisch mit einem Denon AVR-1604 (DTS24/96 Reciever) lediglich im Stereo-Modus betreibe.
...
Was soll denn an einem Denon AVR-1604 "verschwenderisch" sein?
Ich würd' eher sagen, dass eine Nubert Box an diesem AVR eine "Verschwendung" ist.
Für diesen No-Name-Röhrenverstärker gilt natürlich das Gleiche - da wird eine Nubert-Box deutlich unter Ihren Möglichkeiten betrieben!

Prinzipiell ist nichts gegen einen günstigen Verstärker einzuwenden, jedoch wird man hierbei nicht ansatzweise das Klangpotenzial der Box ausschöpfen (es ist halt meistens doch was dran an "you get what you pay")

Hör Dir einfach mal Deine Lautsprecher z.B. an einem NAD 355BEE an (nur um mal einen Eindruck zu bekommen, wo richtiges Hifi anfängt).

Wenn Du nicht viel Geld in die Hand nehmen möchtest, dann würde ich einfach nach einem guten gebrauchten Stereo-Verstärker Ausschau halten.


Gruß
Rank
Zuletzt geändert von Rank am Fr 24. Jun 2011, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
el_ukas
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:51

Re: X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Beitrag von el_ukas »

Danke für deinen Tipp. NAD war schon immer ein Traum von mir. Wirds aber auch bleiben :(.

Ich warte jetzt erstmal auf den Ersatz vom Hersteller und mache dann einen ausgiebigen Test. Werde n kleines Fazit in diesen Beitrag posten. Ich glaube es gibt noch mehr Firmen als Nubert, die mit guten Ideen qualitativ hochwertige Produkte bei angemessenen Preisen
entwickeln.

Gruß

el_ukas
Edgar J. Goodspeed

Re: X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

el_ukas hat geschrieben:Danke für deinen Tipp. NAD war schon immer ein Traum von mir. Wirds aber auch bleiben :(.
Aber warum denn? Dein Amp kostet doch ca 300€? Ein NAD c325 BEE mit richtig ordentlich Impulsleistung [168Watt!] kostet auch nur 350€! Dafür hat man mit dem Kleinen keine Probleme und die Membranen bewegen sich so, wie sie sollen! :wink: Und liest man das wird einem doch warm ums Herz, oder? 8)
el_ukas
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:51

Re: X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Beitrag von el_ukas »

Als ich finde den NAD C325 Bee bei Geizhals.at/de nur für 448€uro. Jedoch ist auch dieser ohne optische Eingänge oder?

Aber ich danke für deine Anmerkung. Ich werde es mir nochmal überlegen. Vlt. schicke ich den Booster direkt zurück zum Händler und Geld zurück.

Gruß

el_ukas
el_ukas
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:51

Re: X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Beitrag von el_ukas »

Ihr seht also, dass meine Wünsche sehr speziell sind ;).

Ich suche halt einen guten Stereo-Verstärker, der im Verhältnis Qualität, Quantität, Preis stimmt und der einen optischen Eingang hat. Ich höre meine Musik vom PC über Wireless (Apple AirportExpress); über ein optisches Kabel angeschlossen. Diese Konstruktion möchte ich auch nicht ändern. Da ich von Rechnergestützem Sound überzeugt bin. Ich bin noch Student und kann mit LP's nicht leisten. Von daher greife ich noch auf digitale Medien zurück und dafür benötige ich einen optischen Eingang. Lange Rede, kurzer Sinn.

Wenn jmd. einen Marken-Verstärker/ bzw. HiFi-Reciever (Stereo-Reciever) kennt, welcher einen optischen Eingang aufweist, bitte sofort posten. Ich bin bisher nicht fündig geworden.

Gruß

el_ukas
Edgar J. Goodspeed

Re: X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

el_ukas hat geschrieben:Als ich finde den NAD C325 Bee bei Geizhals.at/de nur für 448€uro.
379€ - Preis verhandelbar?
Und richtig: Der NAD hat keine optischen Eingänge. Wenn du aber eh vom Rechner aus hörst [so wie ich :wink: ], warum dann nicht analog rausgehen?
el_ukas
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: Mi 22. Jun 2011, 12:51

Re: X4-Tech Vacuum Tube Stereo Amplifer "Tubebooster3000"

Beitrag von el_ukas »

per wireless viel bequemer (Kein Kabel...und Notebook ist beweglich ;))...und mit der apple lösung ein musikalischer genuss ;)

Wie gesagt...der Hersteller sagte das Gerät (Tubebooster) sei kaputt. Mit 10Kg scheint das Gerät auch gut bestückt. Ob es das auch ist...werde ich dann sehen. Wenn nicht. Kommts wieder weg. Und ich werde doch meinen Denon behalten. Ist zwar im Stereo-Betrieb dann wirklich eine in "" Verschwendung aber...naja.

Aber danke für den Link. Werde es weiter verfolgen.

Aber digitale Quellen erst in Analog und dann wieder in Digital übertragen?...Das ist das selbe was der Tubebooster macht, nur dass er die Daten direkt über optisches Kabel bekommt und dann mit den Röhren vorverstärkt und mit der Endstufe und hochwertiger* Chip-Technik alles glattgefeilt. Mit Winamp kann ich dann meine Equalizereinstellungen vornehmen.

* Die Geräte von X4-Tech sind im Bezug auf Sound-Qualität von MP3-Playern mehrfach ausgezeichnet worden (Preis/Leistungsverhältnis).
Antworten