mein Anliegen ist in sofern mit Nubert verbunden, dass ich Nubert NuBox 390 besitze und die bisher verschwenderisch mit einem Denon AVR-1604 (DTS24/96 Reciever) lediglich im Stereo-Modus betreibe.
ich wollte mir einen Stereo-Verstärker holen, an dem ich per optischem Kabel Musik abspielen kann.
Ich habe daraufhin dieses Gerät (TubeBooster3000 --> blöder Name; hier Herstellerseite: - http://www.x4-tech.de/index.php?id=1876 - ) von "X4-Tech" --> unbekannte, jedoch ausgezeichnete Marke (Auszeichnungen durch: Chip, Digital Tested, DLM, Tomorrow, WohnMobil, SFT und nemo). Dieses Gerät soll Röhrentechnik mit neuester Chip-Technik verbinden und durch Ringkern-Trafo und 24Bit-D/A-Wandler sowie andere hochwertige Materialien die Marktlücke zwischen analogen und digitalen Verstärkern schließen.
Leider kam es nach korrektem (nach Bedienungsanleitung) Anschluss und hochfahren des Gerätes (Röhren aufheitzen) nach erreichen der Betriebstemperatur sofort zu heftigen ausschlägen der Membran mit Hubbewegungen um die 5cm Oo.
Ich habe sofort ausgeschaltet. --> Nach 20 Sekunden erneut gestartet. Gerät funktioniert. Musik kommt! Sogar erstaunlich klar und kraftvoll, bei sehr geringer Lautstärke. ----> Nach ca. 3min. "Mark Knopfler - What it is" fangen die Membranen wieder an sich doll zu bewegen, die Musik läuft aber trotzdem, es hört sich nichtmal schlecht an, man hört nur ab und zu ein brumen oder knacken. ---> Das Gerät (X4-Tech Tubebooster) schaltet sich ab [Anzeige]="Sicherheitsabschaltung" und geht in den Standby --> Membranen hören auf sich zu bewegen. Wieder aus, pause, wieder an --> gleiches Spiel; extrem starke Ausschläge mit Hubbewegungen um die 5cm Oo. Habe schon mit dem Hersteller telefoniert, jedoch war der Mensch scheinbar nicht fähig oder unter Zeitdruck und erklärte mir nur den Rücksendungsvorgang.
Daher möchte ich euch befragen, woran das liegen kann? Zu hohe Spannung oder sendet das Gerät irgendwelchen extremen Frequenzen? Tut mir leid, ich bin ein totaler Elektrotechnik-Ober-NewB. [Zurück am Denon-Verstärker wieder einwandfreier Sound

Ich bin für jede Anregung offen.
Gruß & vielen Dank schon mal.
el_ukas
P.S.: Hier noch ein paar Daten zu dem Gerät.
Ausgangsleistung: 2 x 500 W (P.M.P.O.) 2 x 120 W Sinus
› Signal-Rauschabstand: 120 dB (Digital In), 110 dB (Analog In)
› Frequenzgang: 20 Hz – 60 kHz
› Kanaltrennung: > 80 dB
› Klirrfaktor bei 1 Watt: < 0,003 %
› Analoge Eingangsimpedanz: 47 kOhm
› Lautsprecher A: 4 – 16 Ohm, B: 4 – 16 Ohm, A+B: 8 –16 Ohm
› Klangregelung: Höhen/Tiefen: +/– 10 dB
› Spannungsversorgung: 220 – 240 V
Anschlüsse:
› Eingänge analog: Phono, Tape, DAB, DVD, CD, 2x Aux
› Digital-Eingänge: 2 x koaxial, 2 x optisch
› Analog-Ausgänge: Tape-Aufnahme analog
› Daten-Schnittstelle: USB 2.0-Schnittstelle
› Antenne: UKW, MW
› Lautsprecher: 4 Ausgänge (paarweise schaltbar)