Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mindestabstand Yamaha 2067 nach oben - Belüftung

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Max-88
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 20:03

Mindestabstand Yamaha 2067 nach oben - Belüftung

Beitrag von Max-88 »

Guten Abend zusammen,

nachdem ich jetzt auch (überaus glücklicher) Besitzer eines Nubert 511 Sets bin, möchte ich mir einen neuen Receiver zulegen.

Ich hatte einen Yamaha 2067 in meine Überlegungen einbezogen. Die einzige Möglichkeit zur Aufstellung, ohne die ganze Wohnwand umzubauen, ist eine Integration in die Schrankwand. Der eventuelle Stellplatz würde einen Abstand von Receiver zum oberen Boden von 12 cm ergeben. In der lichten Breite ist der Schrank 46 cm, so dass der Receiver dort gerade so mit einem seitlichen Abstand von jeweils ca. 1,5 cm rein passen würde. Zur Wand nach hinten ist das Schrankteil offen. Hier steht ein Abstand von ca. 13 cm. zur Verfügung.

In den Hinweisen von Yamaha stehen Abstände nach oben von 30 cm, seitlich und nach hinten 20 cm.

Hat jemand Erfahrung, ob diese Abstände für diesen Receiver ausreichend wären oder ob ich hier Probleme bekommen könnte.

Vielen Dank schon mal und noch einen schönen Abend.
Benutzeravatar
TasteOfMyCheese
Star
Star
Beiträge: 4343
Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
Been thanked: 1 time

Re: Mindestabstand Yamaha 2067 nach oben - Belüftung

Beitrag von TasteOfMyCheese »

Hey,
die angegebenen Abstände halte ich für reichlich übertrieben.
Wichtig ist letztendlich vor allem der Abstand zur Decke und wenn der 12cm beträgt sollte das gut reichen. Die Abstände zur Seite sind meiner Ansicht nach nicht so wichtig und da sollte es genügen, wenn überhaupt Luft entweichen kann.
Grüße
Berti
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Mindestabstand Yamaha 2067 nach oben - Belüftung

Beitrag von g.vogt »

Hallo Max-88,

herzlich willkommen im nuForum und herzlichen Glückwunsch zu deinem klingenden Neuerwerb!

Mit den empfohlenen Abständen ist das ein bisschen so wie mit den Beipackzetteln von Arzneimitteln; da sichert sich der Hersteller nach allen Seiten gut ab.
Der eventuelle Stellplatz würde einen Abstand von Receiver zum oberen Boden von 12 cm ergeben. In der lichten Breite ist der Schrank 46 cm, so dass der Receiver dort gerade so mit einem seitlichen Abstand von jeweils ca. 1,5 cm rein passen würde. Zur Wand nach hinten ist das Schrankteil offen. Hier steht ein Abstand von ca. 13 cm. zur Verfügung.
Das sollte genügen, damit die erwärmte Luft nach hinten und oben abziehen kann. Mein Marantz steht ähnlich.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Mindestabstand Yamaha 2067 nach oben - Belüftung

Beitrag von König Ralf I »

Hey,
die angegebenen Abstände halte ich für reichlich übertrieben.
Aber auch nur weil du keine Garantie auf die Geräte übernehmen mußt..... :wink:

Ich denke aber das die Abstände reichen.Auch wenn der seitliche Abstand etwas sehr knapp ist.
Die Luft kann jedenfalls weg.
Hat der Yamaha denn an den Seiten etwas das sehr warm wird ?


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Max-88
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 25. Jun 2011, 20:03

Re: Mindestabstand Yamaha 2067 nach oben - Belüftung

Beitrag von Max-88 »

Hallo,

erstmal vielen lieben Dank für die freundliche Begrüßung und die Antworten. Seitlich stehen keine Wärmequellen zum Receiver. Nach den schon durchgeführten Verhandlungen mit meinem "weiblichen Finanzmininister" werde ich mir den Yamaha dann bestellen. Einen Umbau der Wohnwand hätte ich wohl nicht durchsetzen können :lol:

Ich wünsche allen noch ein schönes Wochenende.

Viele Grüße

Max
Antworten