Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave35 (ggf. + ABL) oder nuWave85?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Schilling
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Okt 2003, 21:04

nuWave35 (ggf. + ABL) oder nuWave85?

Beitrag von Schilling »

Guten Abend,

nachdem ich nur gutes von nubert gehört habe und mich jetzt auch noch das Infopaket (das übrigens super flott da war :D ) sehr gut gefallen hat, geht's eigentlich nur noch darum, die richtigen Lautsprecher zu finden.

Die nuWave Serie hat's mir vor allem optisch sehr angetan. 8)

Hab' mir die technischen Daten mal angesehen und gesehen, dass die nuWave 35 mit ABL 'ne tiefere untere Grenzfrequenz haben, als die nuWave 85.

Das hat mich dann doch erstaunt! (Hat das schon mal jemand auch so gehört?)

Oder sollt ich mich doch für ein Sat/Sub System entscheiden?

Dann noch die "äußeren" Bedingungen:

Absolutes Preislimit 1000 EUR. Die Boxen kommen an einen Harman HK 3270 RDS. Ich höre nicht sehr laut (habe eigentlich noch nie über die Hälfte aufgedreht :roll: ), aber "laute" Musik. (New) Metall, Alternative, Punk, Rock... Und der Raum für die Boxen ist ca. 20-25m² groß.

Hoffe mit den Infos könnt ihr mich etwas beraten.

Schöne Grüße
Benutzeravatar
Lubu
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 16:54

Beitrag von Lubu »

Hallo,
also mit ABL geht nur (egal welche Nubert Boxenserie) wenn dein HK3270 zwischen Vor- und Endstufe auftrennbar ist, sonst ist's aus mit Mehrkanal (s.Forum). Ansonsten kann ich nur raten mal zu Nubert nach SG zu fahren und zu hören, hören und nochmal hören. Alles theoretische fachsimpeln über den Klang der "Einen" oder der "Andern" Box verwirrt im Endefekt mehr als es bringt :!:
Wobei die nuwave 3/35 schon supergoil klingt und bei Bedarf ja auch wenn nicht mehr anders möglich mit 'nem Sub aufgewertet werden kann.
Viel Erfolg + Ciao
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Das ABL kann auch zwischen Player und Amp geschaltet werden, ist dann aber nur für die jeweilige Quelle nutzbar. Was es sonst noch für Anschlussmöglichkeiten gibt steht irgendwo auf der nubert Page beim ABL.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
Lubu
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 16:54

Beitrag von Lubu »

Ja, aber in diesem Falle würde es auch gleich die angeschlossenen Surround LS mitbeinflussen und genau das soll ja nicht sein. Also nochmal: entweder auftrennbarer Receiver/Amp oder Sub. Gilt aber nur für Mehrkanal, nicht für Stereo "only".
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

Lubu hat geschrieben:Gilt aber nur für Mehrkanal, nicht für Stereo "only".
Da der 3270 ein Stereoverstärker ist, sehe ich da nicht so viele Probleme.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
Benutzeravatar
Lubu
Semi
Semi
Beiträge: 104
Registriert: Mi 8. Okt 2003, 16:54

Beitrag von Lubu »

Ok, hab ich nicht gewußt, kenne den hk3270 halt nicht. Somit keine Probleme in Sicht.
Ciao Lubu
Benutzeravatar
Forrest|Gump
Star
Star
Beiträge: 550
Registriert: Di 3. Jun 2003, 13:12
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

Beitrag von Forrest|Gump »

War auch nicht böse gemeint, falls es so rüberkam.

mfg Klaus
Amp: NAD C 320 BEE

LS: 2 x nuLine 80
skippy
Semi
Semi
Beiträge: 128
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 16:37
Wohnort: Hamburg

Beitrag von skippy »

Hallo Lubu,
das mit dem zwischen schalten stimmt so nicht so ganz. Wenn am DVD-Player der interne Decoder und der 5.1 Ausgang genutzt wird, so kann man das ABL für die beiden Main-Boxen auch bei Surround nutzen. Die anderen Kanäle werden nicht beeinflusst, da das ABL nur bei den beiden Hauptkanälen zwischen geschaltet wird. Da der Stereoton von 2.0 Aufnahmen auch über den 5.1 Anschluß ausgegeben wird, kann man also alle Quellen (CD, DVD etc.) des DVD-Players nutzen. Klangfeldprozessoren, welche das Signal nochmals auf die verschiedenen Lautsprecher verteilen, funktionieren (zumindest bei meinem Yamaha 630er) nicht wenn der 5.1 Eingang genutzt wird.

Gruß Skippy
Schilling
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 9. Okt 2003, 21:04

Beitrag von Schilling »

Also das ist kein Problem mit meinem Receiver...

Anstatt euch darüber zu streiten könnten ihr mir doch lieber noch mal nen Tipp geben. :)

Also es geht wirklich nur darum ob nuWave 35 (mit oder ohne ABL) oder nuWave 85.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo,
Schilling hat geschrieben:Also das ist kein Problem mit meinem Receiver...
Anstatt euch darüber zu streiten könnten ihr mir doch lieber noch mal nen Tipp geben. :)
genau! Außerdem ist der 3270 ein Stereoreceiver und hat eine auftrennbare Vor-/Endstufe. Und da muss man sich nicht streiten, sondern einfach mal das Datenblatt von www.harmankardon.com runterladen :wink:

Tja Schilling, die nuWave35 und 85 sind noch ganz neu im Programm, so dass vermutlich kaum jemand der Kunden aus dem Forum aus eigener Hörerfahrung berichten kann.
Ich kann zumindest meine Erfahrung im Vergleich nuWave3/8 mitteilen (die sich vielleicht ungefähr auf die neueren Modelle übertragen lässt). Die nuWave3 klingt mit ABL tatsächlich "größer" als die nuWave8 ohne ABL-Modul. Bei großen Pegeln finde ich die nuWave8 (mit und ohne ABL) "gelassener und weniger angestrengt" als die nuWave3. Bei "normaler Lautstärke" klingt die nuWave3 (auch mit ABL) aber nie angestrengt. Die Bassverteilung im Raum ist mit der nuWave8 besser, die Ortbarkeit von Stimmen und Instrumenten finde ich bei der nuWave3 tendenziell besser. In diesem Vergleich stand die nuWave3 auf einem Ständer, ihr akustisches Zentrum war dann höher als bei der nuWave8, die durch Aufstellen auf einen Sockel (wers mag) klanglich noch einmal gewinnen soll.

Mit internetten Grüßen
Antworten