Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert für Pioneer LX73

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
XedosV6
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 3. Jul 2011, 22:04

Nubert für Pioneer LX73

Beitrag von XedosV6 »

Hi Leute,

habe jetzt schon LS von Wharfedale, Energy und Heco angehört, jedoch möchte ich mal was in meinen eigene 4 Wänden testen.
Möchte gerne neue Lautsprecher für mein Heimkino und muss dafür mein Jamo S 606 HCS 3 ablösen.
Habe da schon an eine Firma aus Berlin mit dem System 5 THX Select 2 gedacht, wobei ich nun auf Nubert gekommen bin (schaltbare Dipole)!

Da ich halt zu 85% nur Filme gucke und wenig Musik höre, würde ich bestimmt keine Standlautsprecher benötigen.

Hier ein Vorschlag für ein Set:

2x nuBox 381
1x nuBox CS-411
2x nuBox DS-301
1x nuBox AW-991 (soll später auf einen 2. erweitert werden)


Was haltet ihr von der Kombination?


Danke und Gruß: Stefan
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Re: Nubert für Pioneer LX73

Beitrag von mcBrandy »

Hi Stefan und Willkommen im Forum

Der Pioneer ist schon mächtig großer AVR. Der reicht auf jeden Fall für das NuBox 381-Set vollkommen aus.
Diese Kombi (allerdings mit einen AW-441) habe ich letztens erst einen Bekannten angedreht. Er ist damit total zufrieden, weil er auch die Sache mit den Dipolen super fand. Für ihn passen die Nuberts. Klare Kaufentscheidung.

Gruß
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
XedosV6
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 3. Jul 2011, 22:04

Re: Nubert für Pioneer LX73

Beitrag von XedosV6 »

Ich muss unbedingt die Dipole nehmen, da ich zwei Sitzreihen in meinem Heimkino habe.
Die zweite Sitzreihe ist nur knapp 20cm von der Wand entfernt.


Bild



Gruß: Stefan
Edgar J. Goodspeed

Re: Nubert für Pioneer LX73

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

Schönes Bild :D Mehr davon 8)

Zu deiner HK-Planung: Hinten Dipole ist nicht verkehrt, als Center würde ich an deiner Stelle aber den cs411 durch eine weitere nuBox 381 ersetzen! Damit erreichst du eine, im HK enorm wichtige, größere Homogenität!

Alles in allem: Fühl dich wohl hier im Forum und hab viel Spaß beim Planen, bestellen und genießen :D
XedosV6
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 3. Jul 2011, 22:04

Re: Nubert für Pioneer LX73

Beitrag von XedosV6 »

Edgar J. Goodspeed hat geschrieben:Schönes Bild :D Mehr davon 8)

Zu deiner HK-Planung: Hinten Dipole ist nicht verkehrt, als Center würde ich an deiner Stelle aber den cs411 durch eine weitere nuBox 381 ersetzen! Damit erreichst du eine, im HK enorm wichtige, größere Homogenität!

Alles in allem: Fühl dich wohl hier im Forum und hab viel Spaß beim Planen, bestellen und genießen :D


Gerade auf die Homogenität kommt es mir auch an, daher ist die Idee mit der nuBox 381 als Center echt gut (das fehlt mir z.B. bei meinem Jamo S 606 HCS 3 Set) wobei die sonst einen klasse Sound haben.


Danke und Gruß: Stefan
Edgar J. Goodspeed

Re: Nubert für Pioneer LX73

Beitrag von Edgar J. Goodspeed »

De rien :wink:
Aber wenn es mit der Bestellung so weit ist, musst du uns unbedingt mit weiteren Bildern und Berichten füttern! Denn das sieht echt schon sehr sehr lecker aus, was man da sehen kann 8)
Und klar: Bei weiteren Fragen, einfach losschießen :wink:
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Nubert für Pioneer LX73

Beitrag von Kandos »

Eventuell wären auch 3 x nuBox481 eine Option. Vor allem falls die Leinwand hoch genug ist damit die 481 davor passt.
Damit sparst du dir die Lautsprecherständer und hast noch ein klein wenig mehr Wumms im Bassbereich.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Nubert für Pioneer LX73

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

bei der Sitzanordnung dürfte die Leinwand unter der Decke positioniert sein , so das eine 481 wahrscheinlich locker drunter paßt.
Ich finde das zwar mehr als schade ,das bei dem Aufwand der in so einem Heimkino steckt so viel Potential für ein gutes Heimkino verschenkt wird , aber es muß ja XedosV6 gefallen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
XedosV6
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: So 3. Jul 2011, 22:04

Re: Nubert für Pioneer LX73

Beitrag von XedosV6 »

König Ralf I hat geschrieben:Hallo,

bei der Sitzanordnung dürfte die Leinwand unter der Decke positioniert sein , so das eine 481 wahrscheinlich locker drunter paßt.
Ich finde das zwar mehr als schade ,das bei dem Aufwand der in so einem Heimkino steckt so viel Potential für ein gutes Heimkino verschenkt wird , aber es muß ja XedosV6 gefallen. :wink:

Grüße
Ralf
Bei 2 AW-991 reichen die 381er bestimmt! :wink:

Hier noch mehr Bilder von meinem Heimkino http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/xedosv6


Gruß: Stefan
Benutzeravatar
Kandos
Star
Star
Beiträge: 1265
Registriert: Do 4. Mär 2010, 20:52

Re: Nubert für Pioneer LX73

Beitrag von Kandos »

XedosV6 hat geschrieben: Bei 2 AW-991 reichen die 381er bestimmt! :wink:
"reichen" würden wahrscheinlich sogar die 311er :wink:
XedosV6 hat geschrieben: Hier noch mehr Bilder von meinem Heimkino http://www.bluray-disc.de/blulife/heimkino/xedosv6
Sieht super aus. Tolles Heimkino.
nuBox 481+ABL, CS-411, DS-301, HK AVR355, Pio BD320
Antworten