Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuPro A-10

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Mattasits
Semi
Semi
Beiträge: 72
Registriert: Sa 3. Nov 2007, 21:18
Wohnort: Genau zwischen NSF GD und NSF Aalen
Been thanked: 1 time

NuPro A-10

Beitrag von Mattasits »

Hallo,

ich hab mir neulich die A-10 für meinen Schreibtisch zugelegt und muss sagen, die spielen ganz schön auf. Die kleinen aktiven sind wirkliche Spitzenklasse. Ich habe sie über den USB Anschluß angesteuert, gleich parat steht ein analoger Anschluß. Man kann ohne weitres zwischen den Anschlußarten wechseln das finde ich sehr praktisch.
Die A-10 macht ein sehr hochwertigen Eindruck, sie sind sehr gut verarbeitet. Doch leider muss ich sagen, die Anschlußkabel :( . Meine Güte, die Anschlußkabel, die sind der Firma Nubert und der Firma die hinter diesem Namen steht und in Highendklasse mitspielt für unwürdig. Die Kabel sehen total billig aus und sind richtig hart. Ich finde da wirklichen Handlungsbedarf.

Viele liebe Grüße

Peter
MK II

Re: NuPro A-10

Beitrag von MK II »

Moin,

Hmmm, ich sehe eher wie dafür gesorgt wird die Boxen auf jeden Fall irgendwie anschliessen zu können, und das für den Preis......funktionell sind die Kabel in Ordnung und ganz ehrlich waren dies die ersten Aktiven die ich gekauft habe die überhaupt Anschlusskabel beigelegt hatten.....und ich kaufe öfter mal Aktive als Normaluser.

Gruß

M
Gattonix
Newbie
Newbie
Beiträge: 44
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:41

Re: NuPro A-10

Beitrag von Gattonix »

Klingen die Kabel nicht luftig genug?

Vom Aussehen passt es doch eigentlich. Am PC sieht eh jedes Kabel so und schlechter aus.
Christian K.
Profi
Profi
Beiträge: 457
Registriert: Mi 29. Okt 2003, 13:14

Re: NuPro A-10

Beitrag von Christian K. »

Ich sags mal so: Der USB-STANDARD gibt da die Parameter vor. Alles andere, was darüber hinaus geht, ist überflüssig. Ist ja schließlich digital. 1 ist 1 und 0 ist 0. Für alles andere gibt es Fehlerkorrekturen. Und der Standard wird so ausgelegt sein, das mit einem Standard-konformem Kabel alles geht ;)
[Emotiva Stealth DC-1 | HIFIAkademie PowerAmp P6 (2x400W) | nubert nuBox 380 | ABL 381 | BS 58]
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: NuPro A-10

Beitrag von Stellvertreter »

Gattonix hat geschrieben:Klingen die Kabel nicht luftig genug?
ach komm! Den beigelegten Kabeln fehlt es bestimmt an Klangfarbe, die haben weniger Detailtreue, weniger Auflösung... Die klingen einfach nicht so gut wie bessere Kabel :mrgreen:
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: NuPro A-10

Beitrag von Oroperplex »

Christian K. hat geschrieben:Ich sags mal so: Der USB-STANDARD gibt da die Parameter vor. Alles andere, was darüber hinaus geht, ist überflüssig. Ist ja schließlich digital. 1 ist 1 und 0 ist 0. Für alles andere gibt es Fehlerkorrekturen. Und der Standard wird so ausgelegt sein, das mit einem Standard-konformem Kabel alles geht ;)
wobei ein USB-2.0-Port laut Spezifikation bis zu 2,5 Watt liefern kann und ein USB-3.0-Port bis zu 4,5 Watt liefern soll, was auch noch auszudiskutieren wäre :D zwecks klanglicher Potenz
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Benutzeravatar
joe.i.m
Star
Star
Beiträge: 10886
Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
Has thanked: 148 times
Been thanked: 247 times

Re: NuPro A-10

Beitrag von joe.i.m »

Na ja, wenn es noch irgendwo Handlungbedarf gibt, hier gibts Abhilfe:
:mrgreen: :mrgreen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 0332150716 :mrgreen: :mrgreen:

Oder bei Nubert intervenieren, das würde aber den Preis insgesamt arg in die Höhe treiben.
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: NuPro A-10

Beitrag von Oroperplex »

Reineweg dem Spieltrieb gedankt, wäre dieser Adapter auszuprobieren. In einer USB Verbindung sollen sich laut Hersteller signifikante Verbesserungen in Richtung Klang einstellen.

http://www.aqvox.de/usb-power.html
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
Oroperplex
Star
Star
Beiträge: 900
Registriert: Sa 24. Nov 2007, 21:58

Re: NuPro A-10

Beitrag von Oroperplex »

Laut Audio, wenn schon HIFI am PC, dann die NuPro A10

Lustig wie die Apple Gemeinde implizit abgecancelt wird, in dem darauf verwiesen wird, dass zu Mac&Co. doch besser ein schwächeres, dafür im Design passenderes Set passt.

Vielleicht sollte man die Pros mit weissen Kabeln ausliefern, so dass auch die Apple Fans sich heimisch fühlen, oder gleich die NuPros in einer späteren Version mit der Thunderbold Schnittstelle versehen.

http://www.audio.de/vergleichstest/vier ... 0,210.html
Linn Akurate DSM 3 -> XPA-2 -> NuVero 14
Cambridge BD650
Cambridge 640 P
Pro-Ject 5RPM
Cambridge 840 E+W (im Karton)
------------------------
Yamaha WXC-50 -> NuPro A20
CD: Onkyo DX 7355
redopy
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Mo 31. Dez 2007, 13:09

Re: NuPro A-10

Beitrag von redopy »

Ich hab zwar noch keinen Mac (erst wenn endlich die IvyBridge MacBook Airs rauskommen), aber meine weißen nuPro A-10 würden sich auf meinem Schreibtisch von 1890 auch gut neben einem Mac machen. Sehe da kein Problem—momentan habe ich aber auch noch die Biografien von Stalin und Hitler als Boxenständer auf dem Schreibtisch, damit die Reflexionen auf der Platte nicht so stark sind und die Hochtöner auf Ohrhöhe verbleiben.

Insgesamt war der Kauf einfach absolut hervorragend. Ich will eigentlich nur noch den ganzen Tag Musik hören.
Antworten