Seite 1 von 2

ATM - Quellenwahl per Cinchumschalter?

Verfasst: Fr 22. Jul 2011, 23:25
von RedShark
Hallo,

ich habe seit einigen Wochen die nuBox 511 und bin im Großen und Ganzen auch recht zufrieden, wirklich zufrieden wäre ich wohl erst mit einer nuVero 14, aber was nicht ist kann ja noch werden :).

Ein Freund von mir hat ebenfalls die 511 inkl. ATM. Ich wusste ja bereits was das kleine Kästchen zu leisten vermag aber seit ich es mir ausgeliehen und noch mal ausführlich getestet habe bin ich überzeugt, ich brauche auch eines!

Im Moment betreibe ich die 511er noch an einem alten Denon PMA-480R. Leider ist bei diesem aber weder Vor- und Endstufe auftrennbar noch verfügt er über eine Zone 2 o.Ä. – er ist halt wirklich alt ;). Ich werde mir zwar sicher in nicht allzu ferner Zukunft einen neuen Verstärker zulegen, jedoch würde wohl auch dieser von Haus aus keine auftrennbare Vor- und Endstufe bieten und ich würde eigentlich auch gern auf die Nachteile des Zone 2 Tricks verzichten.

Da ich das ATM aber dennoch mit zwei Quellen betreiben will, habe ich nach einer einfachen und komfortablen Lösung gesucht und kam auf die Idee, einen Cinchumschalter vor den Eingang des ATM zu schalten. Da ich recht faul bin und nicht ständig aufstehen will habe ich nach einem Gerät mit Fernbedienung geschaut und wurde auch schnell fündig:
http://www.amazon.de/InLine-Audio-Video ... 918&sr=8-1

Wie man in den Rezensionen lesen kann, funktioniert das Gerät auch problemlos mit der Logitech-Harmonie was positiv ist, da ich genau das vorhabe.

Was mein Ihr, spricht etwas gegen diese Lösung? Habe ich vielleicht etwas übersehen oder nicht bedacht?

Andy

Re: ATM - Quellenwahl per Cinchumschalter?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 09:04
von g.vogt
Hallo Andy,

bevor du Geld in die Hand nimmst: Steht in der Bedienungsanleitung irgendwo was von Tape-Monitor oder Hinterbandkontrolle?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt

Re: ATM - Quellenwahl per Cinchumschalter?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 13:26
von RedShark
Hallo Gerald,

ja einen Tape-Monitor-Schalter gibt es an der Front und hinten entsprechende Eingänge (Dat/Tape).

Andy

Re: ATM - Quellenwahl per Cinchumschalter?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 13:29
von Bruno
Dann kannst Du das ATM auch da einschleifen.....

Re: ATM - Quellenwahl per Cinchumschalter?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 14:00
von g.vogt
Bruno hat geschrieben:Dann kannst Du das ATM auch da einschleifen.....
Siehe Bedienungsanleitung nuBox-ATM, Seite 5.

Re: ATM - Quellenwahl per Cinchumschalter?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 15:09
von RedShark
Hallo,

ich danke euch für den Tipp, diese Möglichkeit habe ich wirklich außer auch gelassen. Ich musste zwar ein wenig rätseln da nicht gekennzeichnet war, was Ein- und Ausgänge sind aber schon der erste Versuch war erfolgreich.

Andy

Re: ATM - Quellenwahl per Cinchumschalter?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 15:42
von Bruno
dann viel Spaß noch beim Weitertesten :wink:

Re: ATM - Quellenwahl per Cinchumschalter?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 16:54
von RedShark
Ich hab mal noch ne Verständnisfrage. Auch wenn ich davon nichts höre, so müsste sich doch durch diese Variante auch das Grundrauschen verdoppeln oder? EQ-Einstellungen bzw. die Loudness-Funktionen scheinen sich aber nicht zu doppeln, verlässt das Signal den Tape1-Ausgang also als "Source-Direct"?

Andy

Re: ATM - Quellenwahl per Cinchumschalter?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 16:58
von Bruno
100ig kann ich das nicht sagen aber wenn Du selber nix davon hörst, sei einfach froh und zerbrich Dir darüber nicht den Kopf :wink:

ganz einfach :)

Re: ATM - Quellenwahl per Cinchumschalter?

Verfasst: Sa 23. Jul 2011, 17:49
von Master J
Ebent.
Einfach glücklich sein. ;)
RedShark hat geschrieben:EQ-Einstellungen bzw. die Loudness-Funktionen scheinen sich aber nicht zu doppeln, verlässt das Signal den Tape1-Ausgang also als "Source-Direct"?
Ja, das kommt da 1:1 wieder raus.
EQ und Konsorten liegen im Signalweg erst danach.
Es "wirkt" nur die simple Quellenwahl am Tape-/Monitor-Out.

Gruss
Jochen