
Ich bin vor ein paar Tagen auf der Wikipedia Seite "Lautsprecher" (oder so ähnlich, halt die Seite die allgemein über Lautsprecher ist) bei den ganzen verschiedenen Typen und auswüchsen über die "Plasmahochtöner" gestolpert. Erst mal war ich ziemlich verdutzt was das denn sein soll, und vorallem wer sowas baut, oder ob das nicht nur so ein unrealisierbares Projekt ist, was höchstens im unhörbaren Bereich mit minimalen Lautstärken funktioniert.
Also ein bisschen herumgegoogelt, mich mal umgesehen und festgestellt, dass es ja sowohl Serienlautsprecher mit dieser Technologie gibt als auch einige Selbstnachbauten existieren.
An sich klingt das Konzept ja ziemlich verlockend.. Denkbar gute Abstrahlcharakteristiken, womöglich gutes Impulsverhalten (eine Frage stellt sich mir da: Wenn der Schalldruck durch das Erhitzen der Luft und die damit verbundene Ausdehnung entsteht, kühlt sich die Luft denn dann schnell genug wieder ab, und kann das nicht zu einer gewissen Form von Nachschwingen oder anderen Ungenauigkeiten führen ?) und nicht zuletzt eine Imposante Optik. Wie es um den Frequenzgang so steht, hab ich jetzt noch nichts gelesen, außer, dass er wohl sehr weit hoch reichen soll.
Ich hoffe, dass das Thema nicht schon mehrmals hier im Forum diskutiert wurde, aber mit der Suchfunktion wurde ich nicht fündig (trotz "Plasma -TV -Fernseher" als Suchbegriff wurden leider mehrere tausend Threads gefunden in denen Plasma Fernsehgeräte vorkommen :-/). Außerdem möchte ich darauf hinweisen, dass ich absolut kein Voodoo Fan bin, oder zu exotischen Konstruktionen neige (Meine NuBoxen 381 waren die beste Investition seitdem ich sie habe

Günther Nubert hat ja selbst einmal kurz zu Plasmahochtönern Stellung genommen (den Beitrag hab ich mit der Suchfunktion sogar gefunden

Wenn er das so sagt, dann wird das schon so seine Richtigkeit besitzen (oder existieren auf dem Markt einfach nicht so ausgeklügelte und so weit perfektionierte Plasma- wie Kalottenhochtöner ?). Also wirft sich die Frage auf, was denn bei dieser Bauform die signifikanten Nachteile sind (also mit dem frei werdenen könnte man ja Leben oder es irgendwie minimieren... zumindest so rein theorethisch, ist ja kein klanglicher Nachteil). Vielleicht weis jemand von euch da ja mehr drüber, würd mich freuenG. Nubert hat geschrieben: - Natürlich kann man mit einem Plasma-Hochtöner (auch wegen der "Geruchs-Kulisse" eines Hallenbades) mehr Eindruck schinden; - aber schlechter klingen tut er in jedem Fall.

Viele Grüße,
Florian Dötzer