ich habe lange mit mir gegrübelt, was für mich das Beste (klangtechnisch) wäre.
Habe aktuell einen Yamaha Stereo-Receiver RX-797 mit 2 mal 100 Watt (RMS) bzw. 2 mal 160 Watt (max. Leistung bei 4 Ohm). Damit befeuere ich zwei NuLines 102 inkl. ATM (der Yamaha ist einer der wenigen auftrennbaren Verstärker).
Nun möchte ich auf 7.0 oder 7.1 umsteigen, was ich höchstwahrscheinlich mit einem AVR von Yamaha oder Onkyo sowie vier NuLines DS-22 für die Rears und einen NuLine CS-42 als Center bewerkstelligen werde.
Um budgetmäßig im Rahmen zu bleiben, wollte ich mir eigentlich nicht unbedingt einen 9.1-Receiver holen (Zone-2-Trick scheidet aus), und auf die Garantie möchte ich auch nicht verzichten (nachträgliches Auftrennen der Endstufen im AVR fällt somit auch flach).
Doch bin ich mir ehrlich gesagt unsicher, Wie gut mein RX-797 mit den aktuellen AVRs harmoniert.
Die AVR-Hersteller geben ja immer ziemlich hohe Belastungswerte für ihre Endstufen an (nicht alle gleichzeitig, da das Netzteil limitiert, aber immerhin einzeln bis knapp 200 Watt pro Kanal). Ist mein RX-797 da überhaupt noch potent genug im Vergleich zu den Endstufen der AVRs?
1) Wer kann mir eine gute Kombi, bestehend aus AVR und RX-797 nennen?
2) Funktioniert die automatische Einmessung der AVRs auch noch, wenn hinter der Vorstufe (PreOut) noch ein zweiter Verstärker hängt?
3) Oder sind die aktuellen AVRs dem RX-797 bereits überlegen (leistungs- und klangtechnisch, vor allem bei Stereo => der RX-797 ist halt "nur" ein Stereo-Receiver und kein Highend Stereo-Verstärker), sodass ich den RX-797 lieber in Rente schicken und die NuLine 102 direkt vom AVR befeuern lassen sollte? Wenn ja, dann stehe ich vor einem neuen Dilemma: 9.1 AVR mit Zone-2-Trick für Nutzung des ATM, oder 7.1 AVR, dafür im Betrieb ohne ATM und statt dessen ein Subwoofer (NuLine 560)? Beim Subwoofer habe ich die Angst, dass er nicht ganz so tief hinunter kommt wie die Standboxen mit ATM (NuLine 102 = 27 Hz / NuLine 560 = 30 Hz)
Kann mir jemand weiterhelfen?
Ich hoffe, ich verschrecke mit der Komplexität meines Anliegens nicht alle.

Merci!
LG,
Martin