Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Stereo vs. Surround

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
prengel
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Aug 2011, 18:23

Stereo vs. Surround

Beitrag von prengel »

Hallo,

ich bin HiFi-Anfänger, und hab mal eine Frage.
Ich lese immer wieder, dass diese und jene AV-Receiver und Surround-Sets besser/schlechter für Stereo-Betrieb sind. Ich verstehe nur nicht, wieso man überhaupt noch Stereo benutzen sollte, wenn man ein Surround-Set hat.
Bedeutet das, dass man nur auf den beiden Fronts Sound ausgibt, also wirklich 2.0? Wird dann nicht mal der Subwoofer benutzt?
Was ist der Vorteil? Klar, die zusätzlichen Kanäle sind nur virtuell, aber hört sich das nicht trotzdem besser an, wenn die Musik wirklich von überall kommt?

Ich plane mir ein nuBox 381 Set anzuschaffen, das hauptsächlich für Musik genutzt werden soll. Wie verhält es sich bei diesen Boxen? Hört man dann besser Stereo oder Surround?

Sorry, für meine Ahnungslosigkeit :)
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Stereo vs. Surround

Beitrag von RalfE »

Das Upmixing von Stereo auf Surround (5.1, 7.1 oder was Technik/Boxenzahl hergibt) hängt einmal von der Technik ab und vom Quellmaterial, ob das wirklich besser/räumlicher klingt oder nicht. Eine wirklich gute Stereoaufnahme ist so räumlich, dass du keinen Bedarf nach Surround hast ;-)

Ob du den Sub mitspielen lässt oder nicht, ist eigene Entscheidung. Die Receiver/Verstärker bieten typischerweise mehrere Stereo-Wiedergaben an, darunter mit und ohne Sub. Ich lass den Sub immer mitspielen, um meine 511er im Tiefgang zu unterstützen ;-)
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Re: Stereo vs. Surround

Beitrag von Toni78 »

Eine wirklich gute Stereoaufnahme ist so räumlich, dass du keinen Bedarf nach Surround hast
Woher weißt Du was der TO für einen Bedarf hat.
So pauschal kann man das kaum so stehenlassen. Bei Stereo sind der Räumlichkeit nunmal sehr viel engere Grenzen gesetzt als z.B. einem 5 Kanal System. Stereo kann zwischen den Boxen abbilden und begrenzt auch noch zeitlich. Aber Quellen von hinten vortäuschen geht absolut nicht. Nun kann man natürlich trefflich über die qualitäten der Surroundaufpolierer streiten. Hier hängt einiges vom AVR und vieles vom Quellmaterial ab. Manche Musik profitiert trotz der meist unrealistischen PLII oder Neo:6 Surroundkulisse, manche Musik hört sich damit richtig schlimm an.

Spätestens aber bei einer ordentlich abgemischten 5.1 Aufnahme in DTS/oder DD sieht Stereo kein Land gegen Surround, zumindest in Punkto Räumlichkeit.

Es spricht aber nichts dagegen Musik in ihrer nativen Form abzuspielen, Stereo also in Stereo und Surround in Surround, das ist meist die beste Wahl.
Grüße
Ronald
CNeu

Re: Stereo vs. Surround

Beitrag von CNeu »

prengel hat geschrieben:Was ist der Vorteil? Klar, die zusätzlichen Kanäle sind nur virtuell, aber hört sich das nicht trotzdem besser an, wenn die Musik wirklich von überall kommt?
Es gibt Menschen, die an einer möglichst naturgetreuen Wiedergabe von Musik interessiert sind. Und natürlich ist, dass du einem Konzert beiwohnst, wo die Musiker vor dir sind (und nicht um dich rum, oder nur die TomToms des Schlagzeugs hinter dir angeordnet oder ...)
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Stereo vs. Surround

Beitrag von RalfE »

Toni78 hat geschrieben:
Eine wirklich gute Stereoaufnahme ist so räumlich, dass du keinen Bedarf nach Surround hast
Woher weißt Du was der TO für einen Bedarf hat.
So pauschal kann man das kaum so stehenlassen. Bei Stereo sind der Räumlichkeit nunmal sehr viel engere Grenzen gesetzt als z.B. einem 5 Kanal System. Stereo kann zwischen den Boxen abbilden und begrenzt auch noch zeitlich. Aber Quellen von hinten vortäuschen geht absolut nicht. Nun kann man natürlich trefflich über die qualitäten der Surroundaufpolierer streiten. Hier hängt einiges vom AVR und vieles vom Quellmaterial ab. Manche Musik profitiert trotz der meist unrealistischen PLII oder Neo:6 Surroundkulisse, manche Musik hört sich damit richtig schlimm an.
Mir fällt noch ein Faktor auf: Boxenaufstellung. Wenn die Frontboxen nicht optimal stehen, dann wirkt sich dies u.a. auch auf die Räumlichkeit aus. Mit einem Surround-System kann man hier entgegenwirken - in wie weit das klappt, ist ne andere Frage.
Toni78 hat geschrieben: Spätestens aber bei einer ordentlich abgemischten 5.1 Aufnahme in DTS/oder DD sieht Stereo kein Land gegen Surround, zumindest in Punkto Räumlichkeit.

Es spricht aber nichts dagegen Musik in ihrer nativen Form abzuspielen, Stereo also in Stereo und Surround in Surround, das ist meist die beste Wahl.
Zustimmung :)
prengel
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Aug 2011, 18:23

Re: Stereo vs. Surround

Beitrag von prengel »

OK, ich glaub ich verstehe. Es kommt also auf die Musik und das Upmixing an.

Wie gesagt wollte ich mir das nuBox 381 5.1 Set anschaffen. Die Soundquelle wird ein Mediacenter-PC, den ich digital an den Receiver anschließen wollte. Das hieße aber, dass ich immer unter Windows im Soundtreiber zwischen Stereo und Surround wechseln müsste, da ja bereits der PC das Upmixing übernimmt?
Wenn das so ist, würde ich eh nie umstellen, ich kenn meine Faulheit :)

Hat jemand Erfahrung mit dem Upmixing einer Creative X-FI Soundkarte? Ist sowas deutlich schlechter als ein AV-Receiver (bis 600€)
Benutzeravatar
Stellvertreter
Star
Star
Beiträge: 688
Registriert: Fr 31. Aug 2007, 22:04
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time

Re: Stereo vs. Surround

Beitrag von Stellvertreter »

CNeu hat geschrieben:
prengel hat geschrieben:Was ist der Vorteil? Klar, die zusätzlichen Kanäle sind nur virtuell, aber hört sich das nicht trotzdem besser an, wenn die Musik wirklich von überall kommt?
Es gibt Menschen, die an einer möglichst naturgetreuen Wiedergabe von Musik interessiert sind. Und natürlich ist, dass du einem Konzert beiwohnst, wo die Musiker vor dir sind (und nicht um dich rum, oder nur die TomToms des Schlagzeugs hinter dir angeordnet oder ...)
In dem Sinne ist Stereo aber noch weniger naturgetreu. Da kommt die Musik nur von links und rechts.
War mal User 'Franky' (PW + Email verschollen): http://tinyurl.com/6h3f3dg

Film & Musik: 2x nuVero 3, 1x nuVero 7, 2x nuLine DS-22, AW560 [PC: 2x nuBox 101 + AW-441, Bett: 2x nuWave RS-5], Am Digital-Piano D1: 2x nuBox A125 | Stehen rum: nuPro A-10
tachyon
Semi
Semi
Beiträge: 66
Registriert: Fr 5. Aug 2011, 16:46

Re: Stereo vs. Surround

Beitrag von tachyon »

Die Frage ist, mit welcher Technologie das Upmixing gemacht wird. Z.B. Dolby Pro Logic versucht, den Sound zu analysieren und die einzelnen Instrumente / Stimmen rauszufiltern und so auf die räumliche Verteilung zu hochzurechnen. Bei Filmen mag das noch manchmal ganz nett funktioneren, bei Musik ist das aber total für die Tonne.
Ansonsten kann der Upmix auch nur darin bestehen, auf Front und Rearboxen jeweils das Stereosignal zu legen und auf den Center ein gemschischtes Monosignal. Der Sub wird dann über einen Lowpass angesteuert. So eine Art des Upmixes braucht keine besondere Technologie, die ganzen Pseudotechnologien der Soundkartenhersteller machen alles meist nur schlimmer ("Crystalizer" und Co).

Meine Empfehlung: Mit Digital Out in den Reciever gehen und den das Decodieren / Upmixing machen lassen.
Front: 2x NuBox 311 + Rear: 2x NuBox 310 + Center: NuBox CS-411 + Sub: NuLine AW-560
Yamaha RX-V765
Hört aktuell: Porcupine Tree, Opeth, Matt Darey's Nocturnal, Infected Mushroom, uvm...
prengel
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 9. Aug 2011, 18:23

Re: Stereo vs. Surround

Beitrag von prengel »

@tachyon
Wenn ich das so mache, muss ich aber im Soundtreiber auf Stereo stellen, oder?
Das würde dann ja Surround-Sound vom PC ausschließen. Oder stelle ich im Soundtreiber auf 5.1 und kann dann immer noch am Receiver auf Stereo umstellen?
Oder muss/kann man die Anzahl der Lautsprecher gar nicht mehr einstellen, wenn man die digitale Schnittstelle benutzt?

Ich will auf jeden Fall die Möglichkeit haben vom PC auch Surround-Sound zu bekommen. Erstens wird das Ding die Filme abspielen und zweitens wird da auch ab und zu ein Spiel drauf gezockt.

Ich bin ein bisschen verwirrt :)
RalfE
Star
Star
Beiträge: 889
Registriert: Sa 22. Jan 2011, 19:18
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Stereo vs. Surround

Beitrag von RalfE »

Bei einer optischen Verbindung würde das Singal einfach so weitergeleitet, wie es ist. Stereo bleibt Stereo, 5.1 (Dolby Digital 5.1, DTS etc) würden so zum AVR übermittelt werden.

Das kannst du bei den Windows Audiooptionen, Wiedergabegeräte, Digitaler Ausgang, Unterstützte Formate (oder so ähnlich) überprüfen, welche Formate unterstützt werden und übermittelt werden.
Antworten