Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Spikes auf nuVero 14?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Spikes auf nuVero 14?

Beitrag von Zenti »

Also ich möchte Spikes auf die 14er machen aber genau diese

Code: Alles auswählen

http://www.oregondv.com/2150spike.htm
und die haben einen fixen 1/4-20 Gewindebolzen als Standard, was kein Problem wäre weil es die auch mit M8 gibt.
Aber bei den 14er Füßen sind ja die Gewindebolzen schon fix drauf und ich weiß nicht wie ich Bolzen auf Bolzen schrauben soll. :sweat:



Also soll ich so was nehmen?

Code: Alles auswählen

http://www.oregondv.com/2150spike.htm
Sieht dann halt ziemlich blöd aus.



Oder habt ihr noch Vorschläge?
Danke für die folgenden Antworten.

LGzwer99
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
CNeu

Re: Spikes auf nuVero 14?

Beitrag von CNeu »

zwer99 hat geschrieben:Also ich möchte Spikes auf die 14er machen
Häufig werden Spikes auch unter die LS gemacht 8O

Wie wär's damit:
http://www.nubert.de/index.php?action=p ... ategory=72

Akustisch bringt das alles nix
Benutzeravatar
Kaddel64
Profi
Profi
Beiträge: 497
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 16:12

Re: Spikes auf nuVero 14?

Beitrag von Kaddel64 »

Angesichts dieser aufeinander abgestimmten und optisch wirklich ansprechenden Lösung mit den nuSpikesES ...

Bild

... kann ich nicht nachvollziehen, warum man ausgerechnet solche billigen und hässlichen Messing-Spikes mit Goldnickel bzw. Schwarznickel galvanisiert aus Oregon importieren will, die so gar nicht zu den Traversen passen wollen... Zumal sich relativ weiches Messing als Basismaterial für Spikes auch nicht gerade anbietet. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Der Gewindebolzen der Spikes ist zwar austauschbar, aber das Innengewinde dürfte ebenfalls 1/4-20 haben, was Dir nicht weiter hilft. Du müsstest also eine zusätzliche Distanzbuchse mit M8-Innengewinde dazwischen montieren, was sicherlich irgendwo zu beschaffen sein müsste, aber bitte: Wie sieht denn das aus? :roll:

Die andere, nicht empfehlenswerte Lösung wäre, die Spikes mit M8-Bolzen und ohne Traversen direkt in den Boden der nuVero 14 zu schrauben. Davon würde ich aber angesichts abnehmender Standsicherheit dringend abraten!

Gerade weil es bei Spikes einzig um die Optik geht: Nimm die Edelstahl-Spikes von Nubert, bei denen man meines Wissens die Bolzen herausschrauben kann, und werde glücklich. :wink:
HOME: NULINE 102 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 740A | 740C
OFFICE: NULINE 30 | ATM | CAMBRIDGE AUDIO AZUR 650A | MARANTZ SA-7001
STUDIO: NUPRO A-20 | ROLAND FP-4F BK STAGE PIANO
CINEMA: NULINE 102 | MARANTZ NR1604 | UD5007 | BEYERDYNAMIC DT 880 (600 Ω)
General_Ho
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:33

Re: Spikes auf nuVero 14?

Beitrag von General_Ho »

Falls der Bolzen bei den Spikes aus Oregon demontierbar ist, so kannst Du dann auch das Gewinde im Spike weiter aufschneiden und einen M8-Helicoil einsetzen.
Falls nicht, kannst Du auch in ne Dreherei/Fräserei gehen und die drehen Dir eben die Gewindestange ab und ein M8-Gewinde hinein. Das dürfte mit ein paar Euro für die Kaffeekasse zu machen sein, sofern die Firma nicht komplett ausgelastet und im Verzug ist.

Grundsätzlich stimme ich allerdings Kaddel64 zu, was die Optik angeht ;)
Marantz UD5007 <<>> Marantz SR7007 <<>> ATM-14 <<>> Rotel RB1572 <<>> nuVero 14 <<>> nuVero 7 <<>> nuVero 3 <<>> BS 720-3
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Spikes auf nuVero 14?

Beitrag von König Ralf I »

Und immer schön daran denken das die Spikes erst dann was bringen (wenigstens theoretisch), wenn das Plättchen nämlich nicht daruntergelegt wird.
Sonst könnte man für die Höhe genausogut ein zylinderförmiges Distanzstück gleichen Durchmessers nehmen. :wink:

Aber wenn es natürlich nur um die Höhe und die Optik geht....

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Spikes auf nuVero 14?

Beitrag von Legomann II »

CNeu hat geschrieben:Akustisch bringt das alles nix
Doch, wenn man die Lautsprecher mit den Spikes über die Fliesen zieht :D

Mir gefallen Deine Oregon-Spikes auch überhaupt nicht :oops: , auch wenn man über Geschmack nicht streiten kann. Sehr passend finde ich dann eher die schon erwähnten von nubert oder vielleicht welche von viablue ?

Wat ich nicht verstehe: Deine werden doch auch mit M8-Gewinde angeboten, where is the problem?

Legomann
General_Ho
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:33

Re: Spikes auf nuVero 14?

Beitrag von General_Ho »

Legomann II hat geschrieben:Wat ich nicht verstehe: Deine werden doch auch mit M8-Gewinde angeboten, where is the problem?
-->
zwer99 hat geschrieben:Aber bei den 14er Füßen sind ja die Gewindebolzen schon fix drauf und ich weiß nicht wie ich Bolzen auf Bolzen schrauben soll. :sweat:
Ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wie die Füße an den Traversen befestigt sind. Das ist zu lang her und ich bin auch gerade nicht in der Nähe meiner 14er, um eben mal zu gucken, ob's so ist :(
Marantz UD5007 <<>> Marantz SR7007 <<>> ATM-14 <<>> Rotel RB1572 <<>> nuVero 14 <<>> nuVero 7 <<>> nuVero 3 <<>> BS 720-3
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Re: Spikes auf nuVero 14?

Beitrag von Zenti »

Akustisch bringt das alles nix
Ich machs nicht wegen der Akustik nur wegen der Optik.
Häufig werden Spikes auch unter die LS gemacht
Sieht aber nicht so gut aus.
Angesichts dieser aufeinander abgestimmten und optisch wirklich ansprechenden Lösung mit den nuSpikesES ...
Hätte ja fast die genommen aber als ich dann die Oregon gesehen hab, haben die nuSpikes irgendwie so plump ausgesehen.(gleicher Durchmesser wie Höhe)
Die Oregon gehen viel spitzer zusammen und sind länger im Verhältnis zum Durchmesser, machen dadurch eine "schmalere Figur".
Der Gewindebolzen der Spikes ist zwar austauschbar, aber das Innengewinde dürfte ebenfalls 1/4-20 haben, was Dir nicht weiter hilft. Du müsstest also eine zusätzliche Distanzbuchse mit M8-Innengewinde dazwischen montieren, was sicherlich irgendwo zu beschaffen sein müsste, aber bitte: Wie sieht denn das aus?
Nicht gut! :cry:
Gerade weil es bei Spikes einzig um die Optik geht: Nimm die Edelstahl-Spikes von Nubert.
Deswegen will ich ja keine nuSpikes.
Grundsätzlich stimme ich allerdings Kaddel64 zu, was die Optik angeht
Was habt ihr, die Oregon sehen doch gar nicht so schlecht aus und zur schwarzen 14er passen sie doch auch farblich.
Das was mich so begeistert ist die schmale Spitze.
Bild
Bild
nuSpikes, wenn man weiter entfernt ist sieht man die Spikes fast nicht mehr weil sie so kurz sind mit scheibe 33mm und die oregondv ohne Scheibe 53.34mm
Bild
Doch, wenn man die Lautsprecher mit den Spikes über die Fliesen zieht
Oder ne Granitplatte.
Mir gefallen Deine Oregon-Spikes auch überhaupt nicht , auch wenn man über Geschmack nicht streiten kann. Sehr passend finde ich dann eher die schon erwähnten von nubert oder vielleicht welche von viablue ?
Viablue hab ich auch in Erwägung gezogen doch das gleiche Problem wie nuSpikes Durchmesser=Höhe.
Außerdem passen die farblich weniger als die Oregon.(Goldene Schrift und Spitze)
Wat ich nicht verstehe: Deine werden doch auch mit M8-Gewinde angeboten, where is the problem?
Bolzen auf Bolzen!



Werde es irgendwie hinkriegen und dann ein Bild rein stellen.
Hoffentlich kein peinliches! :oops:
Auf jeden Fall danke für die ganzen Antworten.
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
General_Ho
Semi
Semi
Beiträge: 131
Registriert: Mo 8. Mär 2010, 11:33

Re: Spikes auf nuVero 14?

Beitrag von General_Ho »

An meiner Lösung warst Du nicht interessiert?

Ich zitier mich mal eben selbst:
Falls der Bolzen bei den Spikes aus Oregon demontierbar ist, so kannst Du dann auch das Gewinde im Spike weiter aufschneiden und einen M8-Helicoil einsetzen.
Falls nicht, kannst Du auch in ne Dreherei/Fräserei gehen und die drehen Dir eben die Gewindestange ab und ein M8-Gewinde hinein. Das dürfte mit ein paar Euro für die Kaffeekasse zu machen sein, sofern die Firma nicht komplett ausgelastet und im Verzug ist.
MMn ist das eine schnelle, einfache und günstige Lösung Deines Problems. Die Optik ist ja wie gesagt Deine Sache und Dir muss es gefallen. Meins wäre es halt nicht, aber glücklicherweise sind Gecshmäcker ja verschieden.
Marantz UD5007 <<>> Marantz SR7007 <<>> ATM-14 <<>> Rotel RB1572 <<>> nuVero 14 <<>> nuVero 7 <<>> nuVero 3 <<>> BS 720-3
Benutzeravatar
Zenti
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Sa 11. Jun 2011, 21:43

Re: Spikes auf nuVero 14?

Beitrag von Zenti »

Doch!
Deine Antwort war die hilfreichste.
Hoffe nur man kann das Gewinde abnehmen.

So in etwa werd ich es auch machen. :wink:

Was gefallt dir an den Spikes nicht?
\|||\nuPro A100.........................................................Dreamz :--||--: nyaa........................................................................../|||/
Bild
Antworten