Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Surround Sound und Nuline 82 5.1 Set

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Perlbo
Newbie
Newbie
Beiträge: 36
Registriert: Fr 14. Mai 2010, 22:20

Surround Sound und Nuline 82 5.1 Set

Beitrag von Perlbo »

Guten Tag,

kann mir jemand eine Aussage zur folgenden Darstellung geben ?

http://www.teufel.de/standbox-sub.html

Ich habe das Nuline 82 Set bestehend aus 2x82 + 1xAW560 + 2xWS12 +1xCS-42

Wie im anderen Thread geschrieben geht es mir um die Trennfrequenzen. Nun hat mir der Artikel doch etwas irritiert. Genutz werden soll das Set hauptsächlich zum Film/TV Genuß. Die 82 haben mir von den Außmaßen gut gefallen und ich wollte nicht unbedingt Ständer mit kleinen Boxen. von einem 5xWS12 wurde mir abgeraten, da die Trennfrequenz doch recht hoch sei. Sodass ich am Ende bei dem 82 Set gelandet bin.

Vielen Dank.
Onkyo 608, Sony KDL46Z5800,Reelbox AVGII. Nuline 82 CS 42 + 2x WS 12 + AW 560
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Surround Sound und Nuline 82 5.1 Set

Beitrag von König Ralf I »

Uninteressant. :wink:

Du stellst die Trennfrequenz einfach so ein das sie "unter" der -3db Frequenz deiner auf SMALL stehenden Box liegt.
Für alle auf Large stehenden Boxen ist das eh nicht gültig.
Denk daran das "immer" bei "allen" Filmen bis auf den xx.1 Kanal alle Kanäle Vollfrequenzkanäle sind.
Buckel und evtl. dröhnen erhältst du vor allem durch schlechte Aufstellung und/oder durch die Raumakustik.
In deinem Fall würde ich die Frontboxen einschließlich Center auf LARGE stehen lassen und die Surroundboxen bei 80Hz trennen.
Dann bearbeitet der Sub seinen Kanal und übernimmt die Bassanteile der Surroundboxen.
Weitere Einstellungen kannst du natürlich ausprobieren. 8)

Die Aufstellung der beiden NL82 nimmst du bei unverfälschter Musikwiedergabe vor.(wie auch immer die Einstellung am Onkyo heißt/bei mir "Pure direkt")
Alles weitere danach.(also einmessen usw.)

Und den Sub stellst du bei Problemen einfach mal am Hörplatz auf und robbst dann durchs Zimmer.
Da wo er sich am besten anhört stellst du ihn hin.(den Tip kennst du aber sicher / der hat ja schon sooooon Bart) :wink:



Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Antworten