Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Brauche Beratung für ein Stereosystem

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Nudelholz
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 21. Jul 2011, 17:06

Brauche Beratung für ein Stereosystem

Beitrag von Nudelholz »

Hallöchen,

ich plane schon seit geraumer Zeit den Kauf schicker und adäquater Lautsprecher für meine HiFi-Anlage.
Nach dem (sehr zeitintensiven) Durchforsten des bekannten Marken- und Modellwirrwarrs bin ich schlussendlich bei Nubert gelandet.
Die allesamt überaus positiven Testberichte und das Feedback hier im Forum haben mein Interesse geweckt.

Ich muss allerdings zugeben, dass ich kein Profi bin und mich im sehr weitläufigen HiFi-Bereich nicht so gut auskenne.
Meine kleine Anlage habe ich vor etwa 5 Jahren gekauft, seitdem hat sich an der Zusammenstellung nichts geändert.

Die Anlage besteht aus Yamaha-Komponenten, im Detail sind es AX-396, CDX-496 und TX-492. Dann noch ein Tapedeck von Sony, welches ich aber nicht mehr nutze.
Die Lautsprecher sind von Magnat, Modell "Motion 22". Auf jeden Fall 2-Wege Regallautsprecher, das Paar hat damals 100€ gekostet. :mrgreen:
Wahrscheinlich werden manche darüber lachen, aber mir hat's jahrelang gereicht. Aber jetzt eben nicht mehr. Ich habe Lust auf etwas Neues.

Die jetzigen Lautsprecher stehen auf den beiden Schränken (siehe Skizze), also eher suboptimal. Die neuen LS könnte ich jedoch an den rot markierten Stellen links und rechts vom TV-Regal platzieren. Standlautsprecher sind also auch möglich, bei Regalos bräuchte ich noch entsprechende Ständer.

Der Abstand zwischen den beiden Lautsprechern wäre ca. 1,80m, der Hörabstand etwa 3m.

Ich habe mich schon umfassend mit dem gesamten Nubert-Sortiment befasst, am Ende muss ich sagen, dass mir die nuLine-Serie am besten gefällt.
Sowohl vom Preis als auch vom Design. Das trifft voll meinen Geschmack.
Und dazu noch die himmlische weiße Variante...uiuiui :)

Also würde es wohl ein Modell aus dieser Serie werden. Nur welches ?
Lieber wieder ein kleiner Regallautsprecher, oder gleich auf einen Stand-LS "aufrüsten" ? Und bei diesen gibt es ja 3 Modelle...
Meine preisliche Obergrenze liegt bei etwa 1500€ (Paar), bei allem darüber gerate ich schon stark ins Schwitzen. :sweat:

Die Yamaha-Komponenten würde ich liebend gerne behalten, soweit eben möglich. Ich häng' da irgendwie dran, es war schließlich meine erste "richtige" HiFi-Anlage.
Ein Ausbau auf ein Heimkino ist nicht geplant. Ich will bei Stereo bleiben.

Nun ein paar Infos zu meinem Hörgeschmack. Ich höre viel und gerne Radio (ja, stinknormales UKW-Radio - sowas gibt's noch! :) ), alles was eben die heutigen Sender so bieten. Viel Pop und aktuelles Zeug. Dann habe ich noch eine Schwäche für die 80er und die 90er Jahre. Michael Jackson, Guns N’ Roses, Madonna, George Michael, Phil Collins, Falco. Sowas höre ich gerne. Ein paar Ausreißer in die späten 70er gibt es auch, aber tendenziell eher weniger. Rap und Hip-Hop gehört bei mir auch dazu, aber eher etwas ältere Sachen (2Pac, Notorious BIG, Outkast, Mobb Deep).

Klassische Musik ist absolut nicht mein Fall, dann doch eher deftigen Schlager. :mrgreen:

Wenn es möglich wäre, würde ich auch gerne meinen PC als Quelle einbinden, da ich meine gesamte CD-Sammlung auch digitalisiert und im verlustfreien FLAC-Format gespeichert habe. Ich habe allerdings keine allzu hochwertige Soundkarte (Creative X-Fi). Ich weiß aber nicht, welche Möglichkeiten es hier noch gibt.



Infos zum Raum:
Form: Rechteckig, keine Dachschräge, Rauhfasertapete, Laminatboden (Nussbaum)
Breite: 3,30m
Länge: 4m
Etwa 13m² Fläche

Skizze:

Bild


So, das wars eigentlich. Ich bin für jeden Rat dankbar!



Grüße und vielen Dank im Voraus
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Brauche Beratung für ein Stereosystem

Beitrag von König Ralf I »

Hallo, und herzlich willkommen.

Direkt ne Gegenfrage : :wink:

Wieviel Platz ist denn da wo die roten Markierungen sind ?

Wieviel Platz eine Box haben möchte kannst du im übrigen sehr einfach aus den Bedienungsanleitungen rauslesen...
Da der Platz bestimmt im Grunde zu gering ist.Kannst du dir auch vorstellen , das die Boxen "vor" dem Freiraum stehen ?
(Für Boxen von anderen Herstellern würde das gleiche gelten/nicht das du meinst das wäre nur bei Boxen von Nubert so)

Die beiden Schränke neben den Boxenplätzen sind Tür-hoch und ca. 40 cm tief ?
Oder sinds Kleiderschränke mit 60cm Tiefe ?

Das TV Hifi Board ist so 50-60cm hoch ?

Luftig oder auch durchgehende Wände an den Seiten ?

Schau mal hier die Fotos von Black 511er an :

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 11&t=27822

Dann weißt du ungefähr was ich meine.
(durchblättern , dann siehst du die Ausgangslage und die Veränderung)


Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Nudelholz
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 21. Jul 2011, 17:06

Re: Brauche Beratung für ein Stereosystem

Beitrag von Nudelholz »

Also die "Lücken", in die man die Lautsprecher stellen könnte sind jeweils ca. 37cm breit.
Die Schränke sind beide ca. 35cm tief und etwa so hoch wie die Tür.

Der TV-Schrank ist 48cm hoch und 37cm tief und komplett geschlossen.


Grüße
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Brauche Beratung für ein Stereosystem

Beitrag von König Ralf I »

Hatte ich also richtig befürchtet :? :wink:

Aber schau mal die gerade von mir verlinkten Fotos von Black511er und ob du auch mit so einer (ähnlichen) Aufstellung (Boxen vorgezogen) leben kannst.

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Nudelholz
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Do 21. Jul 2011, 17:06

Re: Brauche Beratung für ein Stereosystem

Beitrag von Nudelholz »

Ich könnte schon damit leben, die Lautsprecher etwas weiter aus den Lücken heraus aufzustellen.
Die Frage ist allerdings, wie weit müsste ich sie herausstellen ?

Man müsste noch problemlos an die beiden Schränke kommen, ohne über die LS zu stolpern. :sweat:


Grüße
Benutzeravatar
König Ralf I
Star
Star
Beiträge: 6409
Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
Wohnort: MG
Has thanked: 1 time
Been thanked: 65 times

Re: Brauche Beratung für ein Stereosystem

Beitrag von König Ralf I »

Hallo,

im Grunde komplett vor den Schränken.(also auch die Rückseite der Box vor der Schrankfront)

Aber da hier in mehreren Beiträgen die CS-72 auf Stativen als Stereobox empfohlen wird und in dein Budget passt.
Schon mal darüber nachgedacht ?
Schon mal einen der Beiträge darüber gelesen ?
Nein ?
Wieso nicht ? :twisted: :wink:

Die würde dann nämlich oberhalb des mittleren Schrankes tönen.(und könnte so evtl. eher näher an die Rückwand gestellt werden)
Das wäre sicher kein Nachteil....der Bass hätte direkt mehr Luft zum Atmen und der Hochtöner wäre in Ohrhöhe , wohingegen er bei den NL82 z.B. wesentlich tiefer wäre.

Außerdem hättest du Geld gespart (gegenüber 2x NL102) das du später mit noch ein paar Scheinchen in einen neuen Verstärker investieren kannst.
(der kommt früher oder später/das weißt du nur jetzt noch nicht... :twisted: :mrgreen: )
z.B. ein NAD 356 , um mal was passendes zu nennen. :wink:

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
pølsevogn
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Fr 21. Nov 2008, 23:22
Wohnort: Reutlingen
Has thanked: 3 times
Been thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Brauche Beratung für ein Stereosystem

Beitrag von pølsevogn »

Noch etwas: Für welche Schallwandler auch immer Du Dich entscheidest – wenn Du intensiv Musik hörst, sollte Dein TV-Sessel immer weiter im Raum als auf Deiner Zeichnung stehen (ergibt zusammen mit den Boxen ein gleichschenkeliges Dreieck). Du wirst den Unterschied akustisch erleben:

Sessel unmittelbar an der Wand: wummsige, dröhnende, verschmierte Bässe (one-note-bass), das Gefühl von wenig Transparenz in der Musik.

Sessel vor in den Raum: deutlich konturiertere Bässe, offenerer und klarerer Gesamtklang.

Mein Favorit für Dich: nuLine 32 auf Ständern mit ATM. Aber ich bin da befangen. Ich höre mit dieser Kombination. Und auch ich schiebe meinen Sessel immer vor.

Viel Glück auf der Suche nach dem Heiligen Gral!
pv
robsen
Star
Star
Beiträge: 1589
Registriert: Mi 30. Dez 2009, 11:38
Has thanked: 33 times
Been thanked: 62 times

Re: Brauche Beratung für ein Stereosystem

Beitrag von robsen »

Bei mir wurdens die NL32+ATM. Wie schon gesagt, gar nicht mal so schlecht die Dinger.

Aber: Ich würde heute die NL82+ATM nehmen. Mit NL32+ATM+optisch angemessenen Ständer kommst du der NL82+ATM preislich schon recht nahe (Selbstbau ausgenommen). Dann lieber das Geld in die Box stecken.

Wenn´s dann mal soweit ist: Viel Spaß!

Gruss, Robert
Mörderpinguin
Semi
Semi
Beiträge: 180
Registriert: Fr 14. Jan 2011, 14:29

Re: Brauche Beratung für ein Stereosystem

Beitrag von Mörderpinguin »

Bei Deiner Aufstellung wären Regalboxen wirklich eine Überlegung wert, da Standboxen ziemlich eingepfercht in diesen "Lücken" zwischen den Regalen stehen würden - sieht zwar sicher gut aus, bringt aber klangliche Nachteile mit sich. Vor allem im Bassbereich ergibt sich die Gefahr des Dröhnens.

Damit wären bei Deinem Budget so ziemlich alle Kompakten von Nubert möglich.
Wenn bei der Aufstellung noch etwas Spielraum vorhanden ist und Standboxen präferiert werden kann ich auf jeden Fall die NL82 empfehlen - ich bin mit meinen sehr zufrieden. Grade in Kombination mit dem ATM ist die Bassgewalt für solch kompakte Standboxen enorm - Understatement pur ;)
Aber auch die NB511 ist laut vielen Berichten hier im Forum nicht zu verachten.

Zu Deinem Hörgeschmack - versteh mich nicht falsch, aber Wenn 90% Radio und aktueller Pop-Kram dabei sind, reichen meiner Meinung nach zwei NuBoxen 381 absolut aus. Schon das sind hervorragende Boxen zu einem sehr guten Preis. Und die Transparenz und Räumlichkeit, die bspw. die Hochtöner der NuVero-Reihe wiederzugeben imstande sind, wirst Du aufgrund extremer Dynamikkompression etc. bei Radio ohnehin nicht hören.

Wenn es denn doch etwas mehr sein soll - solltest Du bei dem angegebenen Musikgeschmack darauf achten, dass die Boxen im Bassbereich durchaus etwas Reserven haben.

Der Rest wie wurde eigentlich schon gesagt. Lies Dich mal im Forum ein wenig ein, wichtig ist auch immer die Wahl des Hörplatzes - ein Sessel direkt an der Wand fürht auch schnell zu dröhnenden Bässen. Aber auch dazu findest Du viele Infos in anderen Threads.

Achja, FLAC-Wiedergabe vom PC: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um hier mit hoher Qualität Musik zu hören. Ganz kurz:
- Verstärker digital per SPDIF oder HDMI am PC angebunden - dann reicht auch ein billiger OnBoard-Soundchip im Rechner, die Wandlung erfolgt schliesslich im Verstärker. Wenn Dein Verstärker also einen freien SPDIF-Eingang (optisch oder Coaxial) hat, schlage ich diese Lösung vor, da es außer einem Kabel keine Anschaffungen erfordert.
- FLAC-streaming direkt auf den Verstärker - viele aktuelle AV-Receiver haben Netzwerkanschlüsse und können mp3/FLAC/... vom PC oder auch von einem NAS abspielen. Bei Dir keine Option, da Du ja Deinen Verstärker behalten willst
- Eine "vernünftige" (externe) Soundkarte wie bspw. RME Babyface oder Apogee Duett- kostet aber schnell mal so viel wie ein Paar NL32...

Gruß,
Mark
nuLine 82 + ATM = :D
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: Brauche Beratung für ein Stereosystem

Beitrag von g.vogt »

Hallo Nudelholz,

ich bin unschlüssig, zu was ich dir raten soll. Wir reden hier von zwei Kompromissen: Die bisherige Lösung ist hinsichtlich der Aufstellungshöhe suboptimal, dafür passt die Basisbreite besser zum Hörabstand. Mit der nun überlegten Lösung kommst du besser auf Ohrhöhe, hast aber ein ziemlich spitzes Stereodreieck.

Was die Aufstellung in den "Kammern" angeht habe ich weniger Bedenken. Wichtig ist, dass die Lautsprecherfront etwas aus der "Behausung" herausragt, um Kantenreflexionen zu vermeiden. Wichtig ist der generelle Wandabstand, Stichwort "stehende Wellen". Die "Kammern" hingegen sind viel zu klein, um im Bass- oder auch nur Grundtonbereich eine Resonanz auszubilden.

Für die gezeigte Aufstellung tendiere ich zu den nuLine 82. Die "zu niedrige" Standbox hat den Vorteil, dass man sie leichter mit dem erforderlichen Wandabstand aufstellen kann, denn sie trägt optisch nicht so auf und man rempelt sich beim Vorbeigehen nicht so leicht den "Musikantenknochen".

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten