hallo, ich habe manchmal das gefühl, dass kickbässe meiner nubox580 nicht so wie ich wollen. die nubox 580 soll laut datenblatt ja sehr auf impulstreue getrimmt sein, kann die raumakustik da einflüsse drauf haben ?
kann man impulstreue irgendwie selber ansatzweise testen ( ich meine ich hätte mal sowas gelesen, dass das sogar mit derm auge bei tiefen frequenzen geht ?) ?
oder sind es einfach mal wieder die schlechten aufnahmen ?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Impulstreue nuBox 580? Kickbässe? Raumeinfluss?
Re: impulstreue
Ganz sicher. Und zwar mit Nachhallzeiten von 0.6-0.4 s im Mittel/Hochton Bereich bis hin zu 0.8-1.5 Sekunden im Bassbereich einen deutlichen (bei Lautsprechern misst man afaik im Millisekunden-Bereich).musi hat geschrieben:hallo, ich habe manchmal das gefühl, dass kickbässe meiner nubox580 nicht so wie ich wollen. die nubox 580 soll laut datenblatt ja sehr auf impulstreue getrimmt sein, kann die raumakustik da einflüsse drauf haben ?
Ebenfalls habe ich noch keinen passiven Lautsprecher gesehen, der im Bassbereich nicht ein verzögertes Ausschwingen (Waterfall Plot) und eine ansteigende Gruppenlaufzeit hätte. Das wird auch bei den Nuboxen nicht anders sein, auch wenn sie sich da maybe deutlich besser verhalten als andere Lautsprecher. Das "nahezu perfekte" Ein/Ausschwingverhalten bezieht Herr Nubert ja auch "nur" auf den Bereich ca. 300-2000 Hz
Du kannst dir ja mal probeweise andere Lautsprecher in deinem Raum laufen lassen um herauszufinden, ob es evlt. eine ungünstige Interaktion der NuBox 580 mit deinem Raum gibt...
- Thias
- Star
- Beiträge: 1183
- Registriert: Fr 10. Jan 2003, 17:43
- Wohnort: im grünen Herzen Deutschlands
- Been thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
hi musi,
am besten mal den Bassbereich mit einem Sinusgenerator oder Test-CD-"durchkurbeln" Da wirst du erschreckende Lautstärkeunterschiede feststellen (Raumresonanzen). Die haben nun mal die dumme Eigenschaft sich verzögert aufzubauen und dann auch wieder langsamer auszuschwingen. Experimentiere mal mit dem Standort der LS, um das Problem zu begrenzen.
Gruß Thias
am besten mal den Bassbereich mit einem Sinusgenerator oder Test-CD-"durchkurbeln" Da wirst du erschreckende Lautstärkeunterschiede feststellen (Raumresonanzen). Die haben nun mal die dumme Eigenschaft sich verzögert aufzubauen und dann auch wieder langsamer auszuschwingen. Experimentiere mal mit dem Standort der LS, um das Problem zu begrenzen.
Gruß Thias