Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Etwas unorthodoxes Surround Problem
-
- Semi
- Beiträge: 166
- Registriert: So 28. Nov 2010, 09:33
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 63 times
Etwas unorthodoxes Surround Problem
Hallo Leute,
ich habe ein zugegebenermaßen etwas unorthodoxes Problem. Aber Vielleicht kann mir jemand mit einem Tipp helfen?
Ich betreibe das HIFI-Hobby schon eine ganze Weile und verfüge über ein paar Stereo Anlagen welche ich natürlich mit Nubert Boxen betreibe. Um nun in den Genuss eines, wenn auch für die Homecinema Freaks, bescheidenen Homecinema Kinos zu kommen, hab ich bisher immer DVD/BD Player mit internen Decodern gekauft, die Decoder Ausgänge des Spielers an zwei Stereo Verstärker angeschlossen. (Einen für Front, einen für die Surround Kanäle, Plus Subwoofer). Also quasi eine 4.1 Anlage. Dies auch deshalb, weil ich einfach keinen Center unterbringen kann. An dieser Stelle bitte keine Diskussionen über die Bedeutung des Center-Speakers für Homecinema. Es geht einfach nicht. Wir sind seit Jahren mit der 4.1 Lösung zufrieden.
Nun ist es leider passiert, dass eine etwas jüngere Person, ihre Cola über meine Panasonic DMP-BD-80 gekippt hat. Tja, das war´s für das Gerät. Nicht weiter schlimm, so dachte ich, kaufst du halt ein Nachfolgemodell. Zu meiner Enttäuschung musste ich feststellen, dass es so gut wie keine BD-Spieler mit den entsprechenden Ausgängen gibt. Von Panasonic schon mal gar nicht, Pioneer ebenso. Nur der sehr teure große Denon hat welche, und ein paar Yamahas. Bei diesen kann man aber, zumindest laut Anleitung, den Center im Setup nicht ausblenden, wie es bei dem Panasonic möglich war. Daher sind diese Modelle für mich vermutlich unbrauchbar.
An dieser Stelle fragt sich vielleicht der Eine oder Andere , warum kauft der Kerl sich keinen Surround Receiver, stöpselt den BD-Spieler und die Lautsprecher an und gut is´?
Antwort:
U. a: Verkabelung. Die Lautsprecher müssten bei Umstieg Homecinema auf Surround Receiver doppelt verkabelt (einmal HiFi und einmal Homecinema) werden. Da ich auf keinen Fall HiFi-Musik (Polemik Modus an:) über Wunder-Geräte genießen will, die bei eine Stromaufnahme von ca. 500W, eine Ausgangsleistung von 7 mal 150W haben. (Ich liebe Wattangaben in RMS 20-20.000Hz, bei 0.001 Klirr an 4 oder 8 Ohm. Gleichzeitig mag ich keine Kühlkörper aus „Wellblech“ die ja einmal verpönt waren. Hallo Pioneer, hört ihr mich. Was ist aus euren Bienewabenkühlkörpern geworden, die ja mal als Maß der Dinge in Sachen Vibrationsarmut galten.) Unabhängig davon, ob es sich dabei um Hifi -Voodoo handelt. Ich kann mich mit den „billigen“ Drahtverhau-Blechtrafo-Blechkühlkörper-Plastikknopfkisten nicht anfreunden. Für Effekt-Kino ja, für HiFi nein.
(Polemik Modus aus)Ok, ab eine bestimmten Preisniveau gibt es auch gute Surround Receiver, so viel Geld kann und möchte ich aber nicht ausgeben, denn genügend Verstärkerleistung habe ich hier stehen.
Deshalb meine Frage, gibt es günstige Surround Vorverstäker bei denen man den Center auf die beiden Fronts legen kann? Meiner Erfahrung nach sind die meisten Vorverstärker allerdings teurer als komplette Receiver. Deshalb habe ich mir überlegt einen billigen Receiver, quasi als Vorverstärker, zu kaufen.
Die günstigen Surround Receiver verfügen leider über keine Preouts. Den billigsten mit Preouts den ich gefunden habe ist ein Denon für ca. 1.100.-€. Etwas übertrieben, wenn man wie ich, die Endstufen nicht nutzen will. Außerdem weis ich nicht ob man bei diesen Modellen den Center auf die Fronts umleiten kann. Falls ja, würde ich in den sauren Apfel beißen und mir so ein Ding anschaffen.
Zusammengefasst benötige ich also entweder
1. einen Tip ob es z. Zt. einen Blue Ray Spieler gibt, welcher über interne Decoder und den entsprechenden Ausgängen verfügt, bei dem man den Center Speaker ausblenden, und somit das Center Signal auf die beiden Frontspeaker verteilen kann.
Oder/und
2. Ob es einen günstigen Surround Receiver gibt, bei dem man ebenfalls den Center auf die beiden Fronts legen kann. bzw. ob dieser Receiver zusätzlich über die entsprechenden Preouts verfügt.
Vielen Dank für alle Hinweise.
Ich bin allerdings nächste Woche nicht da, also nicht online. Kannmich also erst später für evtl. Hinweise bedanken.
Schönen Sonntag noch
ich habe ein zugegebenermaßen etwas unorthodoxes Problem. Aber Vielleicht kann mir jemand mit einem Tipp helfen?
Ich betreibe das HIFI-Hobby schon eine ganze Weile und verfüge über ein paar Stereo Anlagen welche ich natürlich mit Nubert Boxen betreibe. Um nun in den Genuss eines, wenn auch für die Homecinema Freaks, bescheidenen Homecinema Kinos zu kommen, hab ich bisher immer DVD/BD Player mit internen Decodern gekauft, die Decoder Ausgänge des Spielers an zwei Stereo Verstärker angeschlossen. (Einen für Front, einen für die Surround Kanäle, Plus Subwoofer). Also quasi eine 4.1 Anlage. Dies auch deshalb, weil ich einfach keinen Center unterbringen kann. An dieser Stelle bitte keine Diskussionen über die Bedeutung des Center-Speakers für Homecinema. Es geht einfach nicht. Wir sind seit Jahren mit der 4.1 Lösung zufrieden.
Nun ist es leider passiert, dass eine etwas jüngere Person, ihre Cola über meine Panasonic DMP-BD-80 gekippt hat. Tja, das war´s für das Gerät. Nicht weiter schlimm, so dachte ich, kaufst du halt ein Nachfolgemodell. Zu meiner Enttäuschung musste ich feststellen, dass es so gut wie keine BD-Spieler mit den entsprechenden Ausgängen gibt. Von Panasonic schon mal gar nicht, Pioneer ebenso. Nur der sehr teure große Denon hat welche, und ein paar Yamahas. Bei diesen kann man aber, zumindest laut Anleitung, den Center im Setup nicht ausblenden, wie es bei dem Panasonic möglich war. Daher sind diese Modelle für mich vermutlich unbrauchbar.
An dieser Stelle fragt sich vielleicht der Eine oder Andere , warum kauft der Kerl sich keinen Surround Receiver, stöpselt den BD-Spieler und die Lautsprecher an und gut is´?
Antwort:
U. a: Verkabelung. Die Lautsprecher müssten bei Umstieg Homecinema auf Surround Receiver doppelt verkabelt (einmal HiFi und einmal Homecinema) werden. Da ich auf keinen Fall HiFi-Musik (Polemik Modus an:) über Wunder-Geräte genießen will, die bei eine Stromaufnahme von ca. 500W, eine Ausgangsleistung von 7 mal 150W haben. (Ich liebe Wattangaben in RMS 20-20.000Hz, bei 0.001 Klirr an 4 oder 8 Ohm. Gleichzeitig mag ich keine Kühlkörper aus „Wellblech“ die ja einmal verpönt waren. Hallo Pioneer, hört ihr mich. Was ist aus euren Bienewabenkühlkörpern geworden, die ja mal als Maß der Dinge in Sachen Vibrationsarmut galten.) Unabhängig davon, ob es sich dabei um Hifi -Voodoo handelt. Ich kann mich mit den „billigen“ Drahtverhau-Blechtrafo-Blechkühlkörper-Plastikknopfkisten nicht anfreunden. Für Effekt-Kino ja, für HiFi nein.
(Polemik Modus aus)Ok, ab eine bestimmten Preisniveau gibt es auch gute Surround Receiver, so viel Geld kann und möchte ich aber nicht ausgeben, denn genügend Verstärkerleistung habe ich hier stehen.
Deshalb meine Frage, gibt es günstige Surround Vorverstäker bei denen man den Center auf die beiden Fronts legen kann? Meiner Erfahrung nach sind die meisten Vorverstärker allerdings teurer als komplette Receiver. Deshalb habe ich mir überlegt einen billigen Receiver, quasi als Vorverstärker, zu kaufen.
Die günstigen Surround Receiver verfügen leider über keine Preouts. Den billigsten mit Preouts den ich gefunden habe ist ein Denon für ca. 1.100.-€. Etwas übertrieben, wenn man wie ich, die Endstufen nicht nutzen will. Außerdem weis ich nicht ob man bei diesen Modellen den Center auf die Fronts umleiten kann. Falls ja, würde ich in den sauren Apfel beißen und mir so ein Ding anschaffen.
Zusammengefasst benötige ich also entweder
1. einen Tip ob es z. Zt. einen Blue Ray Spieler gibt, welcher über interne Decoder und den entsprechenden Ausgängen verfügt, bei dem man den Center Speaker ausblenden, und somit das Center Signal auf die beiden Frontspeaker verteilen kann.
Oder/und
2. Ob es einen günstigen Surround Receiver gibt, bei dem man ebenfalls den Center auf die beiden Fronts legen kann. bzw. ob dieser Receiver zusätzlich über die entsprechenden Preouts verfügt.
Vielen Dank für alle Hinweise.
Ich bin allerdings nächste Woche nicht da, also nicht online. Kannmich also erst später für evtl. Hinweise bedanken.
Schönen Sonntag noch
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Etwas unorthodoxes Surround Problem
Das könnte man evtl. einfacher lösen. Welche Geräte kommen denn im Stereobereich zum Einsatz.
Möglichkeit wäre zum bsp. den AVR für die Front zum VV durchzuschleifen. Dazu benötigen wir nen bisschen mehr input.
Möglichkeit wäre zum bsp. den AVR für die Front zum VV durchzuschleifen. Dazu benötigen wir nen bisschen mehr input.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
- bersi
- Star
- Beiträge: 542
- Registriert: Di 9. Aug 2011, 09:53
- Wohnort: Genau unter dir . Mach mal deine scheiß Anlage leiser !!!
Re: Etwas unorthodoxes Surround Problem
Hallo,silver-classic hat geschrieben: 1. einen Tip ob es z. Zt. einen Blue Ray Spieler gibt, welcher über interne Decoder und den entsprechenden Ausgängen verfügt, bei dem man den Center Speaker ausblenden, und somit das Center Signal auf die beiden Frontspeaker verteilen kann.
ich kann dir den OPPO BDP-93EUempfehlen.
Der besitzt einen internen Dekoder und der Center kann ausgeblendet werden.
Was dann mit dessen Signal passiert kann ich dir nicht sagen,aber alles andere,als es auf die Frontspeaker zu leiten,wäre unlogisch !
Der Martin
Hier gibt es nichts zu sehen,bitte gehen sie weiter !!
-
- Semi
- Beiträge: 166
- Registriert: So 28. Nov 2010, 09:33
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 63 times
Re: Etwas unorthodoxes Surround Problem
Ui, das ging ja Flott mit euren Antworten.
Zunächst einmal Danke für den Tipp mit dem Oppo. Ein bischen teuer, aber mal sehen.
Es geht mir ja nur um die zusätzlichen Kanäle, denn Stereo Ausgänge haben alle BD-Spieler ab 150.-€
@Surround-Opa
Wie ich schon schrieb, es handelt sich um Stereo Verstärker. Diese haben ja z.B. Aux Eingänge. An diese habe ich die Decoder Ausgänge der Spieler angeschlossen und die Verstärker machen dann aus den weinigen mV viele Watt, um es einmal vereinfacht auszudrücken. Dazum ist es aber notwendig, das das Eingangssignal (Front Rechts, Front Links, Sur Back etc.) für die Vertärker von den Decodern bereits in analogsignale umgewandelt wurde, da klassicher Verstärker keine digitalen Signale "verstehen".
Zunächst einmal Danke für den Tipp mit dem Oppo. Ein bischen teuer, aber mal sehen.
Es geht mir ja nur um die zusätzlichen Kanäle, denn Stereo Ausgänge haben alle BD-Spieler ab 150.-€
@Surround-Opa
Wie ich schon schrieb, es handelt sich um Stereo Verstärker. Diese haben ja z.B. Aux Eingänge. An diese habe ich die Decoder Ausgänge der Spieler angeschlossen und die Verstärker machen dann aus den weinigen mV viele Watt, um es einmal vereinfacht auszudrücken. Dazum ist es aber notwendig, das das Eingangssignal (Front Rechts, Front Links, Sur Back etc.) für die Vertärker von den Decodern bereits in analogsignale umgewandelt wurde, da klassicher Verstärker keine digitalen Signale "verstehen".
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Etwas unorthodoxes Surround Problem
Und was soll ich jetzt mit dieser Antwort anfangen.silver-classic hat geschrieben:
@Surround-Opa
Wie ich schon schrieb, es handelt sich um Stereo Verstärker. Diese haben ja z.B. Aux Eingänge. An diese habe ich die Decoder Ausgänge der Spieler angeschlossen und die Verstärker machen dann aus den weinigen mV viele Watt, um es einmal vereinfacht auszudrücken. Dazum ist es aber notwendig, das das Eingangssignal (Front Rechts, Front Links, Sur Back etc.) für die Vertärker von den Decodern bereits in analogsignale umgewandelt wurde, da klassicher Verstärker keine digitalen Signale "verstehen".

BR-Player mit einem Mehrkanal Ausgang gibts reichlich, sollen wir jetzt etwa für dich suchen.

Deine Lösung scheint mir ohnehin ein wenig fragwürdig, wie z.B. regelst du die Lautstärke an den VV im Surround Modus.
Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
-
- Semi
- Beiträge: 166
- Registriert: So 28. Nov 2010, 09:33
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 63 times
Re: Etwas unorthodoxes Surround Problem
Hallo,
wie ich bereits geschrieben habe weis ich, dass es BD-Player mit Mehrkanal Ausgang gibt. Allerdings sind diese entweder treuer, da sie noch allen möglichen Schnickschnack haben, den ich nicht benötige. (3D etc) Oder, ganz wichtig für mich, in ihrem Setup lässt sich der Center nicht abschalten. Ich wollte also nur einen Tipp bei welchen Modellen das geht. Siehe z. B. der Oppo.Ihr müsst nichts suchen. Nur wenn eine so ein Gerät hat oder von einem solchen weis, könnte er es mir mitteilen, so wie es bersi gemacht hat. Danke noch einmal dafür.
Die Lautstärke regeln ganz einfach die Stereo Vertärker. An einem stelle ich die Lautstärke für die Fronts ein, am anderen die für die Surround Lautsprecher. Geht ganz easy. Natürlich ist diese Lösung für den eingefleischte Heimkino Fan etwas "seltsam". Aber es funktioniert bei mir seit Jahren prima.
wie ich bereits geschrieben habe weis ich, dass es BD-Player mit Mehrkanal Ausgang gibt. Allerdings sind diese entweder treuer, da sie noch allen möglichen Schnickschnack haben, den ich nicht benötige. (3D etc) Oder, ganz wichtig für mich, in ihrem Setup lässt sich der Center nicht abschalten. Ich wollte also nur einen Tipp bei welchen Modellen das geht. Siehe z. B. der Oppo.Ihr müsst nichts suchen. Nur wenn eine so ein Gerät hat oder von einem solchen weis, könnte er es mir mitteilen, so wie es bersi gemacht hat. Danke noch einmal dafür.
Die Lautstärke regeln ganz einfach die Stereo Vertärker. An einem stelle ich die Lautstärke für die Fronts ein, am anderen die für die Surround Lautsprecher. Geht ganz easy. Natürlich ist diese Lösung für den eingefleischte Heimkino Fan etwas "seltsam". Aber es funktioniert bei mir seit Jahren prima.
- mk_stgt
- Veteran
- Beiträge: 45267
- Registriert: Mi 21. Apr 2010, 19:01
- Has thanked: 90 times
- Been thanked: 376 times
Re: Etwas unorthodoxes Surround Problem
der onkyo bd-sp 807 hatte auch mehrkanalausgänge, modell ist ohne 3d und nicht mehr auf dem markt, aber vl. kannst ja noch irgendwo einen "restposten" günstig ergooglen
alles Gute und bleibt gesund!
- Master J
- Star
- Beiträge: 5331
- Registriert: Fr 25. Okt 2002, 12:16
- Wohnort: Stuttgart
- Been thanked: 9 times
- Kontaktdaten:
Re: Etwas unorthodoxes Surround Problem
Yamaha RX-V771, kostet die Hälfte.silver-classic hat geschrieben:Die günstigen Surround Receiver verfügen leider über keine Preouts. Den billigsten mit Preouts den ich gefunden habe ist ein Denon für ca. 1.100.-€.
Gruss
Jochen
Re: Etwas unorthodoxes Surround Problem
Hallo,
Den Yamaha 667 hatte ich vor kurzem für 350€ als Auslaufmodell bei Nubert geschossen, alle Pre-Outs vorhanden, ich habe selber den Center ausgeblendet und die Fronts auf einen Stereo-Verstärker umgeleitet (mit ATM dazwischen). Außer dem zweiten Stereo-Verstärker ist das genau dein Aufbau. Der neuere 671 müsste das auch tun.
viele Grüße,
Germerman
Den Yamaha 667 hatte ich vor kurzem für 350€ als Auslaufmodell bei Nubert geschossen, alle Pre-Outs vorhanden, ich habe selber den Center ausgeblendet und die Fronts auf einen Stereo-Verstärker umgeleitet (mit ATM dazwischen). Außer dem zweiten Stereo-Verstärker ist das genau dein Aufbau. Der neuere 671 müsste das auch tun.
viele Grüße,
Germerman
nuForm 90 + ATM, nuWave CS-65, 3 * nuBox 311, Jamo Sub 660
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
Sony TA-F 690 ES, Yamaha RX-V 667, Sony CDP-911, Sony BDP-S480, LG 55LW4500
- Surround-Opa
- Star
- Beiträge: 4613
- Registriert: Fr 22. Mai 2009, 18:44
- Wohnort: Region Hannover
Re: Etwas unorthodoxes Surround Problem
Ich hab jetzt mal beim meinem Player geschaut, liess mir ja irgendwie keine Ruhe. Beim Philips lässt sich der Centerkanal deaktivieren.silver-classic hat geschrieben:Oder, ganz wichtig für mich, in ihrem Setup lässt sich der Center nicht abschalten. Ich wollte also nur einen Tipp bei welchen Modellen das geht.
http://www.amazon.de/Philips-BDP7500B2- ... 648&sr=8-1
Also, eingefleischt muss man dazu nicht sein. Hätte dir ja auch Alternativen nennen können, aber die willst du ja nicht.silver-classic hat geschrieben:Die Lautstärke regeln ganz einfach die Stereo Vertärker. An einem stelle ich die Lautstärke für die Fronts ein, am anderen die für die Surround Lautsprecher. Geht ganz easy. Natürlich ist diese Lösung für den eingefleischte Heimkino Fan etwas "seltsam". Aber es funktioniert bei mir seit Jahren prima.

Gruß
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.
Olaf
Alle sagten, es geht nicht. Bis einer kam, der das nicht wusste - und es tat.