Etwas unorthodoxes Surround Problem
Verfasst: So 4. Sep 2011, 14:09
Hallo Leute,
ich habe ein zugegebenermaßen etwas unorthodoxes Problem. Aber Vielleicht kann mir jemand mit einem Tipp helfen?
Ich betreibe das HIFI-Hobby schon eine ganze Weile und verfüge über ein paar Stereo Anlagen welche ich natürlich mit Nubert Boxen betreibe. Um nun in den Genuss eines, wenn auch für die Homecinema Freaks, bescheidenen Homecinema Kinos zu kommen, hab ich bisher immer DVD/BD Player mit internen Decodern gekauft, die Decoder Ausgänge des Spielers an zwei Stereo Verstärker angeschlossen. (Einen für Front, einen für die Surround Kanäle, Plus Subwoofer). Also quasi eine 4.1 Anlage. Dies auch deshalb, weil ich einfach keinen Center unterbringen kann. An dieser Stelle bitte keine Diskussionen über die Bedeutung des Center-Speakers für Homecinema. Es geht einfach nicht. Wir sind seit Jahren mit der 4.1 Lösung zufrieden.
Nun ist es leider passiert, dass eine etwas jüngere Person, ihre Cola über meine Panasonic DMP-BD-80 gekippt hat. Tja, das war´s für das Gerät. Nicht weiter schlimm, so dachte ich, kaufst du halt ein Nachfolgemodell. Zu meiner Enttäuschung musste ich feststellen, dass es so gut wie keine BD-Spieler mit den entsprechenden Ausgängen gibt. Von Panasonic schon mal gar nicht, Pioneer ebenso. Nur der sehr teure große Denon hat welche, und ein paar Yamahas. Bei diesen kann man aber, zumindest laut Anleitung, den Center im Setup nicht ausblenden, wie es bei dem Panasonic möglich war. Daher sind diese Modelle für mich vermutlich unbrauchbar.
An dieser Stelle fragt sich vielleicht der Eine oder Andere , warum kauft der Kerl sich keinen Surround Receiver, stöpselt den BD-Spieler und die Lautsprecher an und gut is´?
Antwort:
U. a: Verkabelung. Die Lautsprecher müssten bei Umstieg Homecinema auf Surround Receiver doppelt verkabelt (einmal HiFi und einmal Homecinema) werden. Da ich auf keinen Fall HiFi-Musik (Polemik Modus an:) über Wunder-Geräte genießen will, die bei eine Stromaufnahme von ca. 500W, eine Ausgangsleistung von 7 mal 150W haben. (Ich liebe Wattangaben in RMS 20-20.000Hz, bei 0.001 Klirr an 4 oder 8 Ohm. Gleichzeitig mag ich keine Kühlkörper aus „Wellblech“ die ja einmal verpönt waren. Hallo Pioneer, hört ihr mich. Was ist aus euren Bienewabenkühlkörpern geworden, die ja mal als Maß der Dinge in Sachen Vibrationsarmut galten.) Unabhängig davon, ob es sich dabei um Hifi -Voodoo handelt. Ich kann mich mit den „billigen“ Drahtverhau-Blechtrafo-Blechkühlkörper-Plastikknopfkisten nicht anfreunden. Für Effekt-Kino ja, für HiFi nein.
(Polemik Modus aus)Ok, ab eine bestimmten Preisniveau gibt es auch gute Surround Receiver, so viel Geld kann und möchte ich aber nicht ausgeben, denn genügend Verstärkerleistung habe ich hier stehen.
Deshalb meine Frage, gibt es günstige Surround Vorverstäker bei denen man den Center auf die beiden Fronts legen kann? Meiner Erfahrung nach sind die meisten Vorverstärker allerdings teurer als komplette Receiver. Deshalb habe ich mir überlegt einen billigen Receiver, quasi als Vorverstärker, zu kaufen.
Die günstigen Surround Receiver verfügen leider über keine Preouts. Den billigsten mit Preouts den ich gefunden habe ist ein Denon für ca. 1.100.-€. Etwas übertrieben, wenn man wie ich, die Endstufen nicht nutzen will. Außerdem weis ich nicht ob man bei diesen Modellen den Center auf die Fronts umleiten kann. Falls ja, würde ich in den sauren Apfel beißen und mir so ein Ding anschaffen.
Zusammengefasst benötige ich also entweder
1. einen Tip ob es z. Zt. einen Blue Ray Spieler gibt, welcher über interne Decoder und den entsprechenden Ausgängen verfügt, bei dem man den Center Speaker ausblenden, und somit das Center Signal auf die beiden Frontspeaker verteilen kann.
Oder/und
2. Ob es einen günstigen Surround Receiver gibt, bei dem man ebenfalls den Center auf die beiden Fronts legen kann. bzw. ob dieser Receiver zusätzlich über die entsprechenden Preouts verfügt.
Vielen Dank für alle Hinweise.
Ich bin allerdings nächste Woche nicht da, also nicht online. Kannmich also erst später für evtl. Hinweise bedanken.
Schönen Sonntag noch
ich habe ein zugegebenermaßen etwas unorthodoxes Problem. Aber Vielleicht kann mir jemand mit einem Tipp helfen?
Ich betreibe das HIFI-Hobby schon eine ganze Weile und verfüge über ein paar Stereo Anlagen welche ich natürlich mit Nubert Boxen betreibe. Um nun in den Genuss eines, wenn auch für die Homecinema Freaks, bescheidenen Homecinema Kinos zu kommen, hab ich bisher immer DVD/BD Player mit internen Decodern gekauft, die Decoder Ausgänge des Spielers an zwei Stereo Verstärker angeschlossen. (Einen für Front, einen für die Surround Kanäle, Plus Subwoofer). Also quasi eine 4.1 Anlage. Dies auch deshalb, weil ich einfach keinen Center unterbringen kann. An dieser Stelle bitte keine Diskussionen über die Bedeutung des Center-Speakers für Homecinema. Es geht einfach nicht. Wir sind seit Jahren mit der 4.1 Lösung zufrieden.
Nun ist es leider passiert, dass eine etwas jüngere Person, ihre Cola über meine Panasonic DMP-BD-80 gekippt hat. Tja, das war´s für das Gerät. Nicht weiter schlimm, so dachte ich, kaufst du halt ein Nachfolgemodell. Zu meiner Enttäuschung musste ich feststellen, dass es so gut wie keine BD-Spieler mit den entsprechenden Ausgängen gibt. Von Panasonic schon mal gar nicht, Pioneer ebenso. Nur der sehr teure große Denon hat welche, und ein paar Yamahas. Bei diesen kann man aber, zumindest laut Anleitung, den Center im Setup nicht ausblenden, wie es bei dem Panasonic möglich war. Daher sind diese Modelle für mich vermutlich unbrauchbar.
An dieser Stelle fragt sich vielleicht der Eine oder Andere , warum kauft der Kerl sich keinen Surround Receiver, stöpselt den BD-Spieler und die Lautsprecher an und gut is´?
Antwort:
U. a: Verkabelung. Die Lautsprecher müssten bei Umstieg Homecinema auf Surround Receiver doppelt verkabelt (einmal HiFi und einmal Homecinema) werden. Da ich auf keinen Fall HiFi-Musik (Polemik Modus an:) über Wunder-Geräte genießen will, die bei eine Stromaufnahme von ca. 500W, eine Ausgangsleistung von 7 mal 150W haben. (Ich liebe Wattangaben in RMS 20-20.000Hz, bei 0.001 Klirr an 4 oder 8 Ohm. Gleichzeitig mag ich keine Kühlkörper aus „Wellblech“ die ja einmal verpönt waren. Hallo Pioneer, hört ihr mich. Was ist aus euren Bienewabenkühlkörpern geworden, die ja mal als Maß der Dinge in Sachen Vibrationsarmut galten.) Unabhängig davon, ob es sich dabei um Hifi -Voodoo handelt. Ich kann mich mit den „billigen“ Drahtverhau-Blechtrafo-Blechkühlkörper-Plastikknopfkisten nicht anfreunden. Für Effekt-Kino ja, für HiFi nein.
(Polemik Modus aus)Ok, ab eine bestimmten Preisniveau gibt es auch gute Surround Receiver, so viel Geld kann und möchte ich aber nicht ausgeben, denn genügend Verstärkerleistung habe ich hier stehen.
Deshalb meine Frage, gibt es günstige Surround Vorverstäker bei denen man den Center auf die beiden Fronts legen kann? Meiner Erfahrung nach sind die meisten Vorverstärker allerdings teurer als komplette Receiver. Deshalb habe ich mir überlegt einen billigen Receiver, quasi als Vorverstärker, zu kaufen.
Die günstigen Surround Receiver verfügen leider über keine Preouts. Den billigsten mit Preouts den ich gefunden habe ist ein Denon für ca. 1.100.-€. Etwas übertrieben, wenn man wie ich, die Endstufen nicht nutzen will. Außerdem weis ich nicht ob man bei diesen Modellen den Center auf die Fronts umleiten kann. Falls ja, würde ich in den sauren Apfel beißen und mir so ein Ding anschaffen.
Zusammengefasst benötige ich also entweder
1. einen Tip ob es z. Zt. einen Blue Ray Spieler gibt, welcher über interne Decoder und den entsprechenden Ausgängen verfügt, bei dem man den Center Speaker ausblenden, und somit das Center Signal auf die beiden Frontspeaker verteilen kann.
Oder/und
2. Ob es einen günstigen Surround Receiver gibt, bei dem man ebenfalls den Center auf die beiden Fronts legen kann. bzw. ob dieser Receiver zusätzlich über die entsprechenden Preouts verfügt.
Vielen Dank für alle Hinweise.
Ich bin allerdings nächste Woche nicht da, also nicht online. Kannmich also erst später für evtl. Hinweise bedanken.
Schönen Sonntag noch