Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
DAB+ vs. Internet-Radio
DAB+ vs. Internet-Radio
Hallo zusammen,
wenn bei mir Radio läuft, dann immer nur Rock Antenne als Internet-Stream. Die Qualität ist wirklich ordentlich. Dennoch frage ich mich, ob es sich lohnen würde für meinen Onkyo das passende DAB+ Modul zu kaufen... Kann mir jemand sagen, ob das klanglich eine Verbesserung wäre?
Danke!
Viele Grüße,
ZyXeL
wenn bei mir Radio läuft, dann immer nur Rock Antenne als Internet-Stream. Die Qualität ist wirklich ordentlich. Dennoch frage ich mich, ob es sich lohnen würde für meinen Onkyo das passende DAB+ Modul zu kaufen... Kann mir jemand sagen, ob das klanglich eine Verbesserung wäre?
Danke!
Viele Grüße,
ZyXeL
- der elektriker
- Star
- Beiträge: 4263
- Registriert: Sa 14. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: Kressbronn am Bodensee
Re: DAB+ vs. Internet-Radio
Hallo ZyXel , ich informier mich auch gerade zwecks DAB+ , aber mehr für die Küche.
Ich bin der Meinung das die Qualität über Internetradio liegt , den die ist ja nur auf mp3 Datenrate.
Will mich deswegen aber nicht festlegen , was meine Aussage betrifft.
GRuß Holger
Ich bin der Meinung das die Qualität über Internetradio liegt , den die ist ja nur auf mp3 Datenrate.
Will mich deswegen aber nicht festlegen , was meine Aussage betrifft.
GRuß Holger
Gruß Holger
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Alles vorhanden !! Kino und mehr !!
Re: DAB+ vs. Internet-Radio
Hallo nochmal,
also wenn ich DAB+ (gegenüber DAB) richtig verstehe, kommt ja nun MPEG4 als Codec (statt MPEG2 wie bei DAB) zum Einsatz, damit NIEDRIGERE Datenraten (bei angeblich gleicher Qualität) erreicht werden können. DAB+ soll wohl nur mit 72 bzw. 80kbit/s ausstrahlen. Daher denke ich dass von diesem Standpunkt her das Internet-Radio mit 128kbit/s erstmal ungefähr gleich gut sein wird.
Mich interessiert aber mehr, wie es mit der Kompression (Loudness-War / Dynamic-Range) aussieht. Ich vermute (aber das weiß ich eben nicht genau!), dass der Internet-Radio-Stream mit der gleichen schrottigen Kompression arbeitet wie das normale UKW-Radio-Signal und hoffe darauf, dass bei DAB+ das Signal mit höherer Dynamik ausgestrahlt wird. Da das natürlich auch in der jeweiligen Entscheidung des Senders liegt, habe ich eben den von mir bevorzugten Sender "Rock Antenne" genannt.
Also: Weiß jemand, ob Rock Antenne über DAB+ in besserer Qualität sendet als übers Internet?!
DANKE!
Viele Grüße,
ZyXeL
also wenn ich DAB+ (gegenüber DAB) richtig verstehe, kommt ja nun MPEG4 als Codec (statt MPEG2 wie bei DAB) zum Einsatz, damit NIEDRIGERE Datenraten (bei angeblich gleicher Qualität) erreicht werden können. DAB+ soll wohl nur mit 72 bzw. 80kbit/s ausstrahlen. Daher denke ich dass von diesem Standpunkt her das Internet-Radio mit 128kbit/s erstmal ungefähr gleich gut sein wird.
Mich interessiert aber mehr, wie es mit der Kompression (Loudness-War / Dynamic-Range) aussieht. Ich vermute (aber das weiß ich eben nicht genau!), dass der Internet-Radio-Stream mit der gleichen schrottigen Kompression arbeitet wie das normale UKW-Radio-Signal und hoffe darauf, dass bei DAB+ das Signal mit höherer Dynamik ausgestrahlt wird. Da das natürlich auch in der jeweiligen Entscheidung des Senders liegt, habe ich eben den von mir bevorzugten Sender "Rock Antenne" genannt.
Also: Weiß jemand, ob Rock Antenne über DAB+ in besserer Qualität sendet als übers Internet?!
DANKE!
Viele Grüße,
ZyXeL
- tf11972
- Star
- Beiträge: 4552
- Registriert: Mo 8. Feb 2010, 21:27
- Wohnort: Im schönen Bayerischen Wald
- Has thanked: 183 times
- Been thanked: 251 times
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ vs. Internet-Radio
Ich weiß es nicht, aber ich habe letztens gelesen, dass zum Beispiel bei Bayern3 das Signal aus dem Studio zuerst durch den Optimod läuft, bevor es in die Vertriebswege gelangt. Egal, ob es über UKW, Internet, Satellit oder neuerdings über DAB+ ausgestrahlt wird.ZyXeL hat geschrieben: Also: Weiß jemand, ob Rock Antenne über DAB+ in besserer Qualität sendet als übers Internet?!
Bei der Rockantenne wird es nicht anders sein.
Viele Grüße
Thomas
- opa38
- Profi
- Beiträge: 307
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
- Wohnort: An der längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ vs. Internet-Radio
Hi
Die ganze DAB+ Geschichte würde mich auch interessieren, da ich meine UKW Sender analog über Kabel empfange.
Gibt es überhaupt eine sinnvolle Möglichkeit DAB+ über mein Pio zu empfangen??
Die ganze DAB+ Geschichte würde mich auch interessieren, da ich meine UKW Sender analog über Kabel empfange.
Gibt es überhaupt eine sinnvolle Möglichkeit DAB+ über mein Pio zu empfangen??

2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Denon X4200w
Re: DAB+ vs. Internet-Radio
hallo,
bei meiner "Olive" werden viele Internetsender mit 190kbit/s angezeigt,
rockantenne,weiss ich im Moment nicht... (Edit 128kbit/s)
Ich wüsste jedenfalls nicht wo der Vorteil von DAB herkommen sollte,
jedenfalls aus meiner Sicht nicht zu erblicken,
Gruss
bei meiner "Olive" werden viele Internetsender mit 190kbit/s angezeigt,
rockantenne,weiss ich im Moment nicht... (Edit 128kbit/s)
Ich wüsste jedenfalls nicht wo der Vorteil von DAB herkommen sollte,
jedenfalls aus meiner Sicht nicht zu erblicken,
Gruss
- opa38
- Profi
- Beiträge: 307
- Registriert: So 2. Jan 2011, 11:23
- Wohnort: An der längsten Theke der Welt
- Kontaktdaten:
Re: DAB+ vs. Internet-Radio
Hi
Ich glaube auch, das ich die DAB+ Geschichte vergessen kann.
Es ist ja öffters zu lesen, das sich klangmäßig keine entscheidenden Vorteile ergeben.
Wollte halt nur den Nubis was Gutes tun........
Ich glaube auch, das ich die DAB+ Geschichte vergessen kann.
Es ist ja öffters zu lesen, das sich klangmäßig keine entscheidenden Vorteile ergeben.
Wollte halt nur den Nubis was Gutes tun........

2x Nubox 511 | 1x CS-411 | 2x DS-301 auf MS-97 | 1x AW-441| ATM511| nuline RS-54 Atmos
Denon X4200w
Denon X4200w
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: DAB+ vs. Internet-Radio
Morschen!
DAB(+) ist doch wirklich nur für Autoradios interessant, wo dann die digitalen Übertagungen (wenn die Abdeckung vernünftig realisiert ist) in Tälern nicht mehr wie UKW rauschen (sollen), sondern immer gleich klingen.
Für AVR ist DAB(+) genauso ein Käse wie DVB-T für 55 Zoll LCDs oder Plasmas (weil DVB-T in Deutschland nur PAL Auflösung hat und zudem stärker komprimiert ist als DVB-Cim Kabelnetz).
Da kann man also locker die 100 € (oder wieviel will de Hersteller dafür haben?) sparen.
LG,
Martin
DAB(+) ist doch wirklich nur für Autoradios interessant, wo dann die digitalen Übertagungen (wenn die Abdeckung vernünftig realisiert ist) in Tälern nicht mehr wie UKW rauschen (sollen), sondern immer gleich klingen.
Für AVR ist DAB(+) genauso ein Käse wie DVB-T für 55 Zoll LCDs oder Plasmas (weil DVB-T in Deutschland nur PAL Auflösung hat und zudem stärker komprimiert ist als DVB-Cim Kabelnetz).
Da kann man also locker die 100 € (oder wieviel will de Hersteller dafür haben?) sparen.
LG,
Martin
- joe.i.m
- Star
- Beiträge: 10886
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 15:03
- Wohnort: Ludwigsburg - Ein Preuße, der wo bei die Schwaben lebt
- Has thanked: 148 times
- Been thanked: 247 times
Re: DAB+ vs. Internet-Radio
Das sehe ich genauso Martin,
wobei ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, mit DAB+ wird ein toter Gaul erneut gesattelt und ins Rennen geschickt. Irgendwie fehlte den Beteiligten bisher der Wille und der Glaube daran. Obs DAB+ jetzt schafft?? Sicher bin ich mir für die nahe Zukunft zumindest noch nicht.
Gruß joe
wobei ich mich des Eindrucks nicht erwehren kann, mit DAB+ wird ein toter Gaul erneut gesattelt und ins Rennen geschickt. Irgendwie fehlte den Beteiligten bisher der Wille und der Glaube daran. Obs DAB+ jetzt schafft?? Sicher bin ich mir für die nahe Zukunft zumindest noch nicht.
Gruß joe
Die Welt ist eine Scheibe und voller Musik.
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
Dreher: Dual CS-1219/1218/621/606/601/510/481-Technics SL-Q2/Q202/QX200-Yamaha P500-ClearaudioNanoV2/AikidoPhono1- YamahaCDX397MK2-NADc165bee-vincentSP-997-nuvero10
PC: ProdigyHD2-PreboxSE-nupro10
- Weyoun
- Veteran
- Beiträge: 30581
- Registriert: Di 22. Sep 2009, 20:35
- Has thanked: 1430 times
- Been thanked: 924 times
Re: DAB+ vs. Internet-Radio
DAB+ hätte nur dann eine Chance, wenn
1) UKW unwiderruflich abgeschaltet wird (wird aber nicht passieren, weil man sich vor kurzem geeinigt hat, über 2020 hinaus analog zu senden)
2) die Datenraten noch besser werden (vergleichbar mit mp3+ oder aac, also nahezu CD-Qualität)
3) die (theoretisch mögliche) 5.0 oder 5.1 Ausstrahlung optioanl anbieten würde (macht sich bei klassischen Konzerten ganz gut, wenn man als Hörer "mitten drin" steckt).
4) zusätzliche Datendienste realisiert werden (analog zum RDS und TMC, die über UKW ausgestrahlt werden)
So aber wird DAB+ wohl das gleiche Schicksal erleiden wie DAB (nur eine Handvoll sender und geringe Flächenabdeckung).
LG,
Martin
1) UKW unwiderruflich abgeschaltet wird (wird aber nicht passieren, weil man sich vor kurzem geeinigt hat, über 2020 hinaus analog zu senden)
2) die Datenraten noch besser werden (vergleichbar mit mp3+ oder aac, also nahezu CD-Qualität)
3) die (theoretisch mögliche) 5.0 oder 5.1 Ausstrahlung optioanl anbieten würde (macht sich bei klassischen Konzerten ganz gut, wenn man als Hörer "mitten drin" steckt).
4) zusätzliche Datendienste realisiert werden (analog zum RDS und TMC, die über UKW ausgestrahlt werden)
So aber wird DAB+ wohl das gleiche Schicksal erleiden wie DAB (nur eine Handvoll sender und geringe Flächenabdeckung).
LG,
Martin