Seite 1 von 2
Zusammenstellen von Musik für Lautsprechervergleich
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 16:30
von Doktor
Hallo zusammen,
wie es aussieht, werde ich es nächste Woche schaffen, mal zu Nubert zu fahren und die Boxen zu testen. Nun gibts hier im Unterforum eine Menge "Referenz-CDs". Ich persönlich habe auch ein paar Lieder, die ich mir mal anhören möchte.
Was ich jedoch suche, sind ein paar Musikstücke, mit denen man einzelne "Eigenschaften" testen und vergleiche kann.
Damit meine ich z.B, Musikstücke, die
- extrem auf die Hochtöner gehen
- den Bass richtig fordern
- die Räumlichkeit testen
- meister der Dynamik sind
etc.
Hättet Ihr hierzu ein paar Vorschläge?
Re: Zusammenstellen von Musik für Lautsprechervergleich
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 16:45
von NuVadeo
Mehr als genug. Viel Spaß beim Schmökern.
Re: Zusammenstellen von Musik für Lautsprechervergleich
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 19:00
von kow123
Doktor hat geschrieben:...Hättet Ihr hierzu ein paar Vorschläge?
NuVadeo hat Dir einen Link eingestellt.
Viel wichtiger: nimm CDs/DVDs mit Musikrichtungen mit, die Du normalerweise hörst. Was nützt es Dir, wenn eine Orgel ganz toll klingt oder vom Opernsänger das Hohe C ganz wunderbar aus den Lautsprechern tönt,
DU aber zu Hause Dir sowas nie anhörst
Re: Zusammenstellen von Musik für Lautsprechervergleich
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 19:06
von TasteOfMyCheese
kow123 hat geschrieben:Viel wichtiger: nimm CDs/DVDs mit Musikrichtungen mit, die Du normalerweise hörst. Was nützt es Dir, wenn eine Orgel ganz toll klingt oder vom Opernsänger das Hohe C ganz wunderbar aus den Lautsprechern tönt, DU aber zu Hause Dir sowas nie anhörst
Absolut korrekt. Ansonsten finde ich die Dire Straits - Brothers in Arms immer recht gut, was die Dynamik angeht und die Yello - Touch Yello für den Bass.
Grüße
Berti
Re: Zusammenstellen von Musik für Lautsprechervergleich
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 19:21
von tob
TasteOfMyCheese hat geschrieben:Ansonsten finde ich die Dire Straits - Brothers in Arms immer recht gut, was die Dynamik angeht
Finde ich auch riesig das Album, aber grade bei "So far away" höre ich immer wieder ein mieses Rauschen. Ist leider nicht die schönste Aufnahme ...
Re: Zusammenstellen von Musik für Lautsprechervergleich
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 19:23
von TasteOfMyCheese
tob hat geschrieben:Finde ich auch riesig das Album, aber grade bei "So far away" höre ich immer wieder ein mieses Rauschen. Ist leider nicht die schönste Aufnahme ...
Hast du das Original? Ich hab es und bei mir rauscht da nix, auch wenn ichs laut mache, teste das gerade.
Grüße
Berti
Re: Zusammenstellen von Musik für Lautsprechervergleich
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 20:08
von !!!lynley!!!
Für Bass ganz nett:
Somewhere, Somebody
The Hunter
Way Down Deep
alle 3 von Jennifer Warnes
14 - What Is Fight Club
vom OST
Re: Zusammenstellen von Musik für Lautsprechervergleich
Verfasst: Do 8. Sep 2011, 20:25
von CNeu
Sinnvoll ist es, Aufnahmen, die du "in und auswendig" kennst (ist meistens bei der Lieblingsmucke der Fall), auf dem Medium, in dem Format das du hast, für Tests zu verwenden.
Sonst werden dir die üblichen "Referenz-verkausfördernen-Testmusik-Cds" eingelegt. und die klingen eben gut (mit fast jedem LS).
Re: Zusammenstellen von Musik für Lautsprechervergleich
Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 08:45
von Linearbevorzuger
CNeu hat geschrieben:Sonst werden dir die üblichen "Referenz-verkausfördernen-Testmusik-Cds" eingelegt. und die klingen eben gut (mit fast jedem LS).
Ob das bei Nubert auch so ist, weiß ich nicht (ich hatte meinen CD-Stapel dabei), aber ich habe es woanders schon erlebt.
Etwas OT, aber kleiner Tipp: nimm
nicht die
Third Round von Manu Katché - bei dieser CD habe ich noch keine Anlage gefunden, auf der sie nicht toll klänge! (Andererseits: wer Jazz prinzipiell mag und eine wohlklingende Scheibe sucht, sollte sie vielleicht mal probieren. Ist recht eingängige Musik, aber m. E. weit davon entfernt, seicht zu sein.)
Schöne Grüße & viel Spaß bei Nubert
Holger
Re: Zusammenstellen von Musik für Lautsprechervergleich
Verfasst: Fr 9. Sep 2011, 08:54
von Kandos
Ich nehme auch Musik mit die ich in- und auswendig kenne. Da merkt man sofort ob Details fehlen oder ob welche auftauchen die man noch gar nicht kannte.