Seite 1 von 2

Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflussen?

Verfasst: So 11. Sep 2011, 15:09
von GTNubi
Schon ein geringes Maß an Vibrationen kann den Klang beeinflussen - das wissen wir auch aus unserer Testpraxis.
So zu lesen aus einem Artikel von AREADVD zum IFA Rundgang bei Yamaha. Yamaha verwendet bei der neuen Aventage Serie ein neues System mit dem Namen "A.R.T. Wedge."
Die Yamaha-eigene Entwicklung A.R.T. Wedge vermindert Vibrationen im AV-Receiver und sorgt so für einen exzellenten Klang. Durch einen fünften Standfuß in der Gerätemitte wird sichergestellt, dass durch Kühlelemente, Transformator und Transistoren sowie durch die verbundenen Lautsprecher selbst bei hoher Beanspruchung keine störenden Vibrationen entstehen.
Quellen:
http://areadvd.de/hardware/2011/ifa_yamaha.shtml
http://www.fair-news.de/news/Yamaha+fei ... 24169.html

Ich frage mich gerade, wie genau sich das äußern soll? Seit wann wird der Stromfluss durch Vibrationen beeinflusst? Hat jemand von euch damit schonmal Erfahrungen gemacht? Ich kann mir durchaus vorstellen, dass ein AVR vibrieren kann, wenn der Basspegel enorm hoch ist. Aber wie wird in technischer Hinsicht dadurch der Klang beeinflusst?

Voodoo oder Wahrheit?

Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse

Verfasst: So 11. Sep 2011, 16:56
von g.vogt
GTNubi hat geschrieben:Seit wann wird der Stromfluss durch Vibrationen beeinflusst?
Unser Auto hat auch Elektronik drin, muss ich jetzt Angst haben? :mrgreen:

Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:02
von dimitri
Das sie sich das überhaupt noch schreiben trauen. Ich persönlich glaube ja, dass ich einen AVR auch auf ein Rüttelband stellen kann und die absolut Gehörlosen von AreaDvd würden da höhstens erkennen ob der AVR eine Wackelkontakt hat oder nicht.

Das kommt gleich nach Kabelklang.

Dim

Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:03
von JFD
Vielleicht wird durch die Vibration Strom induziert :D

Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse

Verfasst: So 11. Sep 2011, 17:06
von dimitri
Dann müsste das Netzteil aber schon arg klapprig sein :wink: . Auf der anderen Seite: Vielleicht eine neue Sparmaßnahme von Yamaha...

Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:20
von Kandos
JFD hat geschrieben:Vielleicht wird durch die Vibration Strom induziert :D
Das wäre imho die einzig mögliche Argumentation. Dazu müssten sich allerdings Bauteile in Relation zu anderen Bauteilen bewegen. Sofern alles fest verschraubt bzw. verklebt ist sollte das in einem AVR eigentlich nicht passieren. Und selbst wenn, wie das dann Einfluss auf den Klang haben soll? k.a.

Würde mich auch mal interessieren was die Car-Hifi Experten zu dem Thema sagen. In einem Auto wäre dann guter Klang fast unmöglich, es vibriert ja ohne Ende. :wink:

Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse

Verfasst: So 11. Sep 2011, 19:45
von Weyoun
Die einzigen Bauelemente, die bzgl. Vibration eine Auswirkung auf die Spannung hat, sind piezoelektrische Bauteile. Sie können je nach Zweck elektrische Spannung in mechanische Bewegung oder andersherum umwandeln.
Aber ob Piezoelektronik in AVRs verbaut wird, weiß ich nicht. Ich wüsste nicht, wo es da Sinn machen würde. Bin aber für alle gegenteiligen Meinungen offen.

LG,
Martin

Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse

Verfasst: So 11. Sep 2011, 20:33
von HHO
Und trotzdem werden Sie die Dinger mit der neuen Technik entsprechend verkaufen.
Warum auch nicht - die Elektronik sitzt dann vielleicht besser im Sattel - Klangtechnisch egal, aber trotzdem ein Vorteil (vielleicht für Bergsteiger?)

Die meisten Kunden "fressen" das trotzdem!
Ein paar nette Prospekte dazu (Gerätesieger usw.) und die Sache ist GEKAUFT!
Jeder von uns kennt die wahrscheinlich.
Aber warum auch nicht! Klangtechnisch ist er sicher gleich gut wie der Alte (also Spitze!)

Im Forum kurz nachfragen, ob schon jemand etwas davon gehört hat..
YAMAHA-DEALER !!! :mrgreen:

Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse

Verfasst: So 11. Sep 2011, 20:44
von König Ralf I
Nun , wenn der Schwerpunkt vor dem mittleren Fuß liegt , kann man dadurch evtl. den Receiver auch auf kleinere Geräte , wie z.B. nen Blu Ray Player stellen.
Ohne , gehts nur umgekehrt.
Ich kann mich allerdings auch daran erinnern das ich vor vielen Jahren mal nen Technics Verstärker hatte , der hatte für diesen Zweck extra 2 passende Kunstoffklötze zum selber Drunterkleben.

Grüße
Ralf

Re: Können Vibrationen am AVR den Klang wirklich beeinflusse

Verfasst: So 11. Sep 2011, 20:48
von Nubox481fan
Vielleicht haben die auch einfach den Boden zu dünn entworfen und das ist jetzt die Notlösung damit sich nichts durchbiegt. Verkauft wird es dann getreu dem Motto it is not a bug it's a feature.