Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha RX-V1067
Yamaha RX-V1067
Moin moin,
zuerst wollte ich mich mal kurz vorstellen, bin ja ganz neu hier ;=)...
Also, ich bin der Jonas 21 Jahre jung und bin nun schon etwas länger in diesem Forum am gucken und "studieren". Nachdem ich ein paar Jahre lang mit einem Teufel Concept E Magnum relativ glücklich war, hat es sich nun so ergeben, dass ich etwas umschwenken wollte.
Zunächst mit Stereo anfangen, also vorerst nur zwei Lautsprecher kaufen, dann das Ganze später vermutlich etwas ausbauen, sprich 5.1.
Ich besitze zur Zeit zwei mal die NuBox 381 und halt noch immer das Teufel System, was ich eventuell auch vorerst noch weiterhin betreiben wollte bei Filmen und dergleichen.
Jetzt stellt sich mir Frage, welcher AVR es werden soll.
Zu Anfang wollte ich unbedingt nur Stereo haben, hab mir dann aber überlegt, einen hochwertigeren AVR zu nehmen und ungefähr die gleiche Stereo-Leistung zu bekommen.
Wollte nämlich eigentlich den Marantz PM-6003 haben, nun nach meinen Überlegungen und weil ich das Teufel System halt behalten wollte, hab ich ein Auge auf den RX-V1067 geworfen, da ich den am Dienstag der nächsten Woche höchst Wahrscheinlich beim Saturn für 549€ bekommen könnte.
Nun die Frage an euch - erfüllt der meine Erwartungen?
Er ist ja schon ein AVR der gehobenen Preisklasse, denke ich, und bekam bei AreaDVD auch tolle Kritiken. Nur weiß ich nicht so wirklich, wie gut die Stereowiedergabe sein wird.
Wäre ziemlich toll, wenn ihr mich bis zum Dienstag etwas beraten könntet!
Am meisten am RX-V1067 beeindruckt mich der Preis von 549€ hingegen des Internetpreises von rund 800€ zur Zeit, was auch mit der neuen Rx-Vx71 Serie zusammenhängt, nehme ich an.
Naja, ich bin mal gespannt.
Vielen Dank schon mal.
Gruß,
Jonas
zuerst wollte ich mich mal kurz vorstellen, bin ja ganz neu hier ;=)...
Also, ich bin der Jonas 21 Jahre jung und bin nun schon etwas länger in diesem Forum am gucken und "studieren". Nachdem ich ein paar Jahre lang mit einem Teufel Concept E Magnum relativ glücklich war, hat es sich nun so ergeben, dass ich etwas umschwenken wollte.
Zunächst mit Stereo anfangen, also vorerst nur zwei Lautsprecher kaufen, dann das Ganze später vermutlich etwas ausbauen, sprich 5.1.
Ich besitze zur Zeit zwei mal die NuBox 381 und halt noch immer das Teufel System, was ich eventuell auch vorerst noch weiterhin betreiben wollte bei Filmen und dergleichen.
Jetzt stellt sich mir Frage, welcher AVR es werden soll.
Zu Anfang wollte ich unbedingt nur Stereo haben, hab mir dann aber überlegt, einen hochwertigeren AVR zu nehmen und ungefähr die gleiche Stereo-Leistung zu bekommen.
Wollte nämlich eigentlich den Marantz PM-6003 haben, nun nach meinen Überlegungen und weil ich das Teufel System halt behalten wollte, hab ich ein Auge auf den RX-V1067 geworfen, da ich den am Dienstag der nächsten Woche höchst Wahrscheinlich beim Saturn für 549€ bekommen könnte.
Nun die Frage an euch - erfüllt der meine Erwartungen?
Er ist ja schon ein AVR der gehobenen Preisklasse, denke ich, und bekam bei AreaDVD auch tolle Kritiken. Nur weiß ich nicht so wirklich, wie gut die Stereowiedergabe sein wird.
Wäre ziemlich toll, wenn ihr mich bis zum Dienstag etwas beraten könntet!
Am meisten am RX-V1067 beeindruckt mich der Preis von 549€ hingegen des Internetpreises von rund 800€ zur Zeit, was auch mit der neuen Rx-Vx71 Serie zusammenhängt, nehme ich an.
Naja, ich bin mal gespannt.
Vielen Dank schon mal.
Gruß,
Jonas
- Hifi-Biber
- Semi
- Beiträge: 220
- Registriert: Mo 31. Jan 2011, 20:43
- Wohnort: Oldenburg
Re: Yamaha RX-V1067
Ich an deiner Stelle würde mir überlegen, was für Funktionen du an einem AVR brauchst, und mir dann ein günstiges Gerät anschaffen, dass alle diese Anforderungen erfüllt. Wenn du später nicht unbedingt ein dickes Nuvero-Set ohne Subwoofer daran betreiben willst, sondern auf lange Sicht ein normales 5.1/7.1 System planst, dann könntest du sogar mit einem Einstiegs-Reciever der 200-300 Euro-Klasse glücklich werden, denn klanglich kommt aus allen am Markt erhältlichen Verstärkern, sofern sie nicht gesoundet sind und nicht im Grenzbereich betrieben werden, das selbe akustische Signal raus. 

Subwoofer sind Rudeltiere!
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Re: Yamaha RX-V1067
Klar, nur ohne Raumeinmessung & Korrektur, weniger Einstellmöglichkeiten, kaum DSPs, schlechterer Verarbeitung, weniger Leistung, kein gescheites Menü, keine PreOuts, keine Erweiterungsmöglichkeiten, kaum HDMI-Eingänge, keine Videosektion mit Scaler und Co, keine Netzwerkfähigkeit, kein Streaming / Webradio...dann könntest du sogar mit einem Einstiegs-Reciever der 200-300 Euro-Klasse glücklich werden, denn klanglich kommt aus allen am Markt erhältlichen Verstärkern, sofern sie nicht gesoundet sind und nicht im Grenzbereich betrieben werden, das selbe akustische Signal raus.
Ansonsten ist ein 200-300€ AV-Receiver fast genau so gut - bis auf den Klang.
Also wenn ich mir nuVero 14 UND Subwoofer hole reicht ein 200€ Receiver?Wenn du später nicht unbedingt ein dickes Nuvero-Set ohne Subwoofer daran betreiben willst
?das selbe akustische Signal
Ich dachte immer da käme ein elektrisches Signal raus... aber so kann man sich irren!
Spaß beiseite: Mit nem Yamaha 1067 (Auslaufmodell) bist Du für DEN Preis gut bedient - ist ein gutes Gerät. Ich hatte selbst von Kenwood, Denon, Onkyo und Yamaha alle durch und würde mich derzeit für einen Denon oder Yamaha entscheiden. Wer behauptet "es gibt klanglich keinen Unterschied" der hat noch keinen Blindtest durchgeführt zwischen beiden - Yamaha und Denon lassen sich (im gleichen Preisbereich) an den meisten Boxen klar unterscheiden - im Blindtest (über Relaise-Umschaltanlage) hatten wir eine 100%ige Trefferquote. Andere Geräte unterscheiden sich z.T. noch viel deutlicher - da kann dann wirklich jeder, auch ohne Hörerfahrung, sofort die Unterschiede nachvollziehen. Einfach mal einen NAD und einen Pioneer mit Digitalendstufen anhören - der Klangunterschied ist gigantisch.
Viele schöne Sachen
Re: Yamaha RX-V1067
Ich weiß nicht so recht, aber ich seh das schon ganz anders.
Ich behaupte, dass ich mit meinen NuBox 381 den Unterschied zwischen verschiedenen Verstärkern höre (Marken aber auch Preisklassentechnisch)... Man soll ja sogar Unterschiede zwischen CD-Playern hören.
Und das System wird sich vermutlich irgendwann um einen center, der 411, vermutlich zwei 681 und dem 441 erweitern...
Und von den Funktionen her wäre eine "schaltzentrale" schon ziemlich cool... auch 5.1 finde ich nicht verkehrt, weil ich es jahrelang hatte..
Ist ja jetzt eher die Frage, ob 300 bis 400 euro in stereo oder die 550 euro in den rx-v 1067....
Gruß,
Jonas
Ich behaupte, dass ich mit meinen NuBox 381 den Unterschied zwischen verschiedenen Verstärkern höre (Marken aber auch Preisklassentechnisch)... Man soll ja sogar Unterschiede zwischen CD-Playern hören.
Und das System wird sich vermutlich irgendwann um einen center, der 411, vermutlich zwei 681 und dem 441 erweitern...
Und von den Funktionen her wäre eine "schaltzentrale" schon ziemlich cool... auch 5.1 finde ich nicht verkehrt, weil ich es jahrelang hatte..
Ist ja jetzt eher die Frage, ob 300 bis 400 euro in stereo oder die 550 euro in den rx-v 1067....
Gruß,
Jonas
Re: Yamaha RX-V1067
Das klingt ungefähr so, wie ich mir das gedachte habe, Malcolm...
Wie würdest du den Unterschied zwischen Marantz PM 6003 und rx-v 1067 einschätzen?
im stereo bereich ein fataler unterschied?
Vielen Dank schon mal!
Wie würdest du den Unterschied zwischen Marantz PM 6003 und rx-v 1067 einschätzen?
im stereo bereich ein fataler unterschied?
Vielen Dank schon mal!
- Malcolm
- Star
- Beiträge: 4218
- Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 5 times
Re: Yamaha RX-V1067
Direkt mit dem Marantz habe ich nicht verglichen - wir hatten aber mal einen Cambridge 550A im Blindtest mit drin, zusammen mit dem Denon 3311 und dem Yamaha 2067. Ergebnis:
Der Denon im Pure Direct und der Cambridge 550A klangen SEHR ähnlich, der Yamaha ein ganzes Stück analytischer.
Für MICH war der Denon im Pure Direct der harmonischere Verstärker im Pure DIrect- aber der ist auch weit teurer als der 1067 zu DEM Preis.
Der Denon im Pure Direct und der Cambridge 550A klangen SEHR ähnlich, der Yamaha ein ganzes Stück analytischer.
Für MICH war der Denon im Pure Direct der harmonischere Verstärker im Pure DIrect- aber der ist auch weit teurer als der 1067 zu DEM Preis.
Viele schöne Sachen
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: Yamaha RX-V1067
Malcolm hat geschrieben: Klar, nur ohne Raumeinmessung & Korrektur, weniger Einstellmöglichkeiten, kaum DSPs, schlechterer Verarbeitung, weniger Leistung, kein gescheites Menü, keine PreOuts, keine Erweiterungsmöglichkeiten, kaum HDMI-Eingänge, keine Videosektion mit Scaler und Co, keine Netzwerkfähigkeit, kein Streaming / Webradio...
Ansonsten ist ein 200-300€ AV-Receiver fast genau so gut - bis auf den Klang.

Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- König Ralf I
- Star
- Beiträge: 6409
- Registriert: Mo 30. Mär 2009, 21:53
- Wohnort: MG
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 65 times
Re: Yamaha RX-V1067
Hallo,
ich will ja gar nicht wieder mit Pio ankommen,
gebe aber zu bedenken das Marantz gegenüber den Geräten von Pio , Onkyo oder eben Yamaha doch von der Leistung bei vergleichbaren Geräten ganz ordentlich abfällt.
Vergleiche einfach selber in der Stereoplay/Audio Bestenliste.
Falls nicht genau das Gerät vorhanden das du suchst gibts dort aber sicher den Vorgänger oder das nächst größere Modell.
(sag ich nur weil sich viel User so umständlich anstellen , wenn es ums Daten sammeln geht)
Ach ja : Malcolm hat den Nagel auf den Kopf getroffen....
Grüße
Ralf
ich will ja gar nicht wieder mit Pio ankommen,

gebe aber zu bedenken das Marantz gegenüber den Geräten von Pio , Onkyo oder eben Yamaha doch von der Leistung bei vergleichbaren Geräten ganz ordentlich abfällt.
Vergleiche einfach selber in der Stereoplay/Audio Bestenliste.
Falls nicht genau das Gerät vorhanden das du suchst gibts dort aber sicher den Vorgänger oder das nächst größere Modell.
(sag ich nur weil sich viel User so umständlich anstellen , wenn es ums Daten sammeln geht)

Ach ja : Malcolm hat den Nagel auf den Kopf getroffen....

Grüße
Ralf
Tschö , war schön mit euch
Re: Yamaha RX-V1067
Hallo,
ich möchte es dir gaaaaanz einfach machen
Die Ausgangslage war bei mir identisch.
Ich ersetze aktuell nach und nach mein Concept e magnum durch "vernünftige" Lautsprecher. Angefangen habe ich mit der Nubox 381 als Frontlautsprecher. Gelegentliches Musikhören und mittlererweile Dauerbetrieb bei TV. Dann habe ich den Center durch den CS 411 ersetzt. Dieser Tausch hat einen enormen Sprung verursacht. Um Welten besserer Klang als zuvor. Nun ergibt sich gerade, dass der Subwoofer nicht mehr mithalten kann und ein neuer wird gesucht. Die Rear werde ich als letztes tauschen.
Mein Receiver ist übrigens ein Yamaha 767. Gerade das Einmesssystem hat bei mir als Laien schon einiges gebracht. Leistung ist für mich genügend da und ich bin enorm zufrieden mit dem "kompletten" System (mit den bereits angeschaften, neuen Bestandteilen). Der größere 1067 wird garantiert nicht schlechter sein.
MfG
Markus
ich möchte es dir gaaaaanz einfach machen

Ich ersetze aktuell nach und nach mein Concept e magnum durch "vernünftige" Lautsprecher. Angefangen habe ich mit der Nubox 381 als Frontlautsprecher. Gelegentliches Musikhören und mittlererweile Dauerbetrieb bei TV. Dann habe ich den Center durch den CS 411 ersetzt. Dieser Tausch hat einen enormen Sprung verursacht. Um Welten besserer Klang als zuvor. Nun ergibt sich gerade, dass der Subwoofer nicht mehr mithalten kann und ein neuer wird gesucht. Die Rear werde ich als letztes tauschen.
Mein Receiver ist übrigens ein Yamaha 767. Gerade das Einmesssystem hat bei mir als Laien schon einiges gebracht. Leistung ist für mich genügend da und ich bin enorm zufrieden mit dem "kompletten" System (mit den bereits angeschaften, neuen Bestandteilen). Der größere 1067 wird garantiert nicht schlechter sein.
MfG
Markus
Yamaha RX-V 767
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Nubert NuBox 381 (Front)
Nubert NuBox CS 411
Nubert Dipole als rear
Nubert 911 Subwoofer
Re: Yamaha RX-V1067
So wie es scheint, werde ich mir wohl den Yamaha holen, wenn nicht irgendwer noch ein treffendes Argument dagegen nennen kann - bisher spricht ja das meiste, wenn nicht sogar alles dafür^^
Vielen Dank auf jeden fall erstmal...
Gruß,
Jonas
Vielen Dank auf jeden fall erstmal...
Gruß,
Jonas