Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Ist in Sachen Plasma, nach den schon etwas älteren Kuros von Pioneer, Referenz in 3D sowie in 2D !!
Persönliche Erfahrungen habe ich nicht mit ihm gemacht. Hätte ihn mir allerdings, wäre es mir das Geld wert gewesen, selber geholt ...
Wenn du also das Geld bereit bist auszugeben hol ihn dir ..
Ich habe den VT20E. Weiß nicht, was genau die Unterschiede sind. Kann nur sagen, dass ich mit dem Gerät sehr zufrieden bin.
Den von meinem Vorredner angesprochenen Kuro von Pioneer kenne ich von meinen Eltern. Der integrierte Receiver macht beim Pio meiner Meinung nach ein etwas besseres, weil schärferes und ruhigeres, Bild als unser Panasonic. Bei Bluray und DVD ist aus meiner Sicht kein Unterschied zu spüren.
Zum 3D: Beim VT20E sind es die ganz normalen Shutter-Brillen, die zugegebenermaßen nicht den Komfort einer Polarisationsbrille (wie im Kino) haben. Nicht wirklich angenehm auf der Nase und relativ empfindlich gegenüber Lichtquellen im Raum (Flackern). Das Bild ist allerdings auch hier über jeden Zweifel erhaben. Sehr scharf, natürlich und vor allem sehr flüssig und ohne irgendwelche Schlieren oder sonstiges.
Für 2D: Meine volle Kaufempfehlung.
Für 3D: Wenn die Flacker-Empfindlichkeit nachgelassen hat, würde ich eine volle Empfehlung aussprechen. Interessant wären für mich aber schon die Modelle mit Polarisationsbrillen (gibt es doch schon oder??)
Habe auch eine Sky-Karte mit AlphaCrypt-Modul im TV. Funktioniert tadellos. Nutze Satellit.
robbi hat geschrieben:
Den von meinem Vorredner angesprochenen Kuro von Pioneer kenne ich von meinen Eltern. Der integrierte Receiver macht beim Pio meiner Meinung nach ein etwas besseres, weil schärferes und ruhigeres, Bild als unser Panasonic. Bei Bluray und DVD ist aus meiner Sicht kein Unterschied zu spüren.
Ich konnte beim Kuro des Weiteren einen noch besseren Schwarzwert erkennen! Wer da nun einen so großen Wert drauf legt zahlt (oder zahlte damals) ja auch einen imensen Mehrwert!
Aber mein GT30 hat bereits einen sehr guten Schwarzwert. Welcher vom VT30 noch einmal getoppt wird. Auch die Bildschärfe und Plastizität wirkt besser als beim GT30. Ich meine auch das SD Signale besser umgesetzt werden beim VT30. Habe ich mal irgendwo gelesen .. also ohne Gewähr.
Ich besitze den P50V20E, meine Eltern seit wenigen Tagen obiges Gerät und ich bin vollkommen überzeugt. Ich denke ein richtiges Statement kann man erst abgeben, wenn der TV richtig eingefahren wurde also 100 Stunden und mehr gelaufen ist. Trotzdem jetzt schon begeistert vom Gerät
Ich habe den TX-P50VT30E seit über einem Jahr. Hängt an der Wand und sieht sehr gut und edel aus. Neben TV (über Satellit) und DVD wird er auch für Wii genutzt. Die Bildqualität ist sehr gut und brillant. Bei HD-Signalen gibt es eigentlich keinen Unterschied zu meinem Loewe Individual, bei schlechteren Signalen (z.B. ältere DVDs) scheint der Loewe eine bessere Bildaufbereitung zu haben und ist noch brillanter. Wie bei den meisten Flachbildschirmen ohne eine Lautsprecherleiste ist der Ton relativ flach, auch in den diversen "Surround"-Einstellungen, habe ihn daher kürzlich über einen optischen Ausgang an einen Verstärker angeschlossen. Hat eine Vielzahl von Ein/Ausgängen (z.B. HDMI, optischer Audioausgang, SD), sowie ein integrierter Dreifachtuner (Satellit, DVB-T, Kabel) was für mich bei der Wahl wichtig war.
Bedienmenus sind einfach und logisch; es gibt im Zusammenspiel mit Panasonic-HD-Recordern auch Stopfunktionen, aber leider nur bei Kopplung über Scart, nicht HDMI.
Preis-/Leistung fand ich sehr gut und bin immer noch sehr zufrieden.