Der technische Wahnsinn
Verfasst: Sa 24. Sep 2011, 22:40
Ich habe ja schon einige Erfahrung mit Bild, Ton und PC erlebt.
Aber heute ist ein Höhepunkt erreicht.
Meine Schwiegereltern haben sich entschlossen, ihren TV aussem Baumarkt (vermutlich) zu entsorgen und gegen einen zeitgemäßen TV zu ersetzen. Ok, der neue Samsung für 800 Euronen (mit Rabatt da Auslaufmodell) für knapp 700 Euro gekauft. Das Ding geht soweit i.O.. Liefert selbst gegen meinen Philips eine gute Performance (auch wenn der 2 Jahre älter noch eine Liga höher spielt).
Aber den Hammer liefert der EX-TV der Eltern. Fabrikat: Phocus (kA. was das ist). Er hat einen Bildfehler oben in der rechten Ecke. Watt solls. Den musste ich mal an meinen PC anschließen. HD-Ready, ja warum nicht? Nach einiger Einspielzeit und herumprobieren, liefert er ein ganz nettes Bild. Auch wenn zur Zeit noch kein Weg an einem TVT für den PC anscheinend vorbei führt (ja, das macht der Philips eben auch nicht viel besser).
Aber nun kommt die Hammerübberraschung: ich war für knapp ne halbe Stunde aussem Raum und vola: der Bildschirmschoner hat sich bereits ins Bild "gebrannt". Selbst Details vom Windowshintergrund hängen im Bild (auch wenn ganz leicht) fest.
Es ist für mich ein unerklärliches Ding der Unmöglichkeit. Ich habe sowas vor vielen Jahren mal bei Röhren-Bildschirmen bei Firmen gesehen. Wo jeden Tag die Maske eines Programmes sich tatsächlich mit der Zeit in den TV "gebrannt" hatte.
Das schafft dieser TV in knapp ner halben Stunde.
Ich bin fassunglos. Vorallem bietet dieser TV tatsächlich noch einen PC-Anschluss an.
Für mich ein technisches Wunder. Ein Unding.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Gruß
aaof
Aber heute ist ein Höhepunkt erreicht.
Meine Schwiegereltern haben sich entschlossen, ihren TV aussem Baumarkt (vermutlich) zu entsorgen und gegen einen zeitgemäßen TV zu ersetzen. Ok, der neue Samsung für 800 Euronen (mit Rabatt da Auslaufmodell) für knapp 700 Euro gekauft. Das Ding geht soweit i.O.. Liefert selbst gegen meinen Philips eine gute Performance (auch wenn der 2 Jahre älter noch eine Liga höher spielt).
Aber den Hammer liefert der EX-TV der Eltern. Fabrikat: Phocus (kA. was das ist). Er hat einen Bildfehler oben in der rechten Ecke. Watt solls. Den musste ich mal an meinen PC anschließen. HD-Ready, ja warum nicht? Nach einiger Einspielzeit und herumprobieren, liefert er ein ganz nettes Bild. Auch wenn zur Zeit noch kein Weg an einem TVT für den PC anscheinend vorbei führt (ja, das macht der Philips eben auch nicht viel besser).
Aber nun kommt die Hammerübberraschung: ich war für knapp ne halbe Stunde aussem Raum und vola: der Bildschirmschoner hat sich bereits ins Bild "gebrannt". Selbst Details vom Windowshintergrund hängen im Bild (auch wenn ganz leicht) fest.
Es ist für mich ein unerklärliches Ding der Unmöglichkeit. Ich habe sowas vor vielen Jahren mal bei Röhren-Bildschirmen bei Firmen gesehen. Wo jeden Tag die Maske eines Programmes sich tatsächlich mit der Zeit in den TV "gebrannt" hatte.
Das schafft dieser TV in knapp ner halben Stunde.
Ich bin fassunglos. Vorallem bietet dieser TV tatsächlich noch einen PC-Anschluss an.
Für mich ein technisches Wunder. Ein Unding.
Danke für Ihre Aufmerksamkeit.
Gruß
aaof