Liebe Forumsgemeinde,
ich bin bei der Planung meiner ersten 5.1 Surround Anlage . Bei der Positionierung der Boxen bin ich mir nicht so ganz im Klaren. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Raum:
Mein Raum besteht aus einem offenen Wohn-, Essbereich von ca. 35 m². Der zu beschallende Raum ist ca. 20 m². Der Raum ist sehr hell mit vielen Fenstern. Bodenbelag ist Parkett.
Lautsprecher:
Als Lautsprecher kommen nur Kompaktboxen in Frage. Ins Auge habe ich die nuline-Serie gefasst. (Front: 2x nuline 32, Center: nuline cs-42, sub: nuLine AW-560, rears: nuline ds-22 oder nuline 32?)
Aufstellung:
- Center Lautsprecher
kommt unter TV
- Sub
kommt unter die Aufsatzbrücke
- Front Lautsprecher
Left Front:
Abstand seitlich: neben Wandschrank: max. 20 cm (mehr ist nicht möglich da der restliche Platz für den AVR benötigt wird)
Abstand nach hinten wenn die Box ganz vorne am Unterschrank platziert wird: max. 32 cm (60 - 28 (Tiefe Nuline 32)), ansonsten bei paralleler Aufstellung zur rechten Box: max. 22cm.
Right Front:
Abstand seitlich zur Wand: 45 cm, Abstand nach hinten: max. 22 cm
Offene Fragen:
Wie problematisch seht ihr den geringen Wandabstand? Vor allem von der linken Box neben dem Schrank? Ich habe immer wieder gelesen, dass bei einer Bassrefelxöffnung nach vorne der Abstand weniger kritisch ist, als wenn die Öffnung hinten ist? Leider ist die Öffnung bei den nuLines ja hinten.
- Rear Lautsprecher
Alternative 1: Platzierung auf Boxenstative hinter der Couch (rot eingezeichnet)
Alternative 2: Positionierung seitlich an den Wänden (grün eingezeichnet), Problem: Der Abstand der linken Box zur Hörposition beträgt ca. 3m, der Abstand der rechten Box ca. 2m. Kann das ein AVR ausgleichen? Persönlich wäre es mir lieber die Rears an den Wänden anzubringen.
Offene Fragen:
1. Sollen als Rears Dipol- oder Direktstrahler verwendet werden? Problematisch sehe ich bei Verwendung von Dipolen die Entfernung zur Rückwand (ca. 3,1 m)?
2. Aufstellung (auf Stative oder Wandhalterung)?
Ich wäre für jeden Tipp sowie alternativen Aufstellungsvorschlägen dankbar.
lg
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aufstellung 5.1, offener Wohnraum
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 10:05
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Aufstellung 5.1, offener Wohnraum
Hey und herzlich willkommen im NuForum.
Zuerst mal möchte ich ein wenig an der Raumakustik meckern . Das wird mit vielen Fenstern und Parkett ziemlich hallig denke ich. Wäre es möglich, einen Teppich aufs Parkett zu legen? Möglichst ein Hochfloor.
Dann mal zu den Lautsprechern. Das von dir ausgesuchte System gefällt mir echt gut. Ich nehme an, es soll primär fürs Heimkino und weniger für Stereo-Musik gedacht sein, oder? Da würde ich dann nämlich drüber nachdenken, die 32 auch als Rears und, falls es stellbar ist, auch als Center einzusetzen. Die Dipolen machen meiner Meinung nach ohne Rückwand hier nicht so viel Sinn. Der AVR kann zwar den Entfernungsunterschied ausgleichen, aber durch die unterschiedliche Reflektion an der Rückwand wird er sich ziemlich schwer tun, da die meisten AVR eh schon Schwierigkeiten mit Dipolen haben.
Die geringen Wandabstände an der Front finde ich zwar nicht gut, aber noch nicht dramatisch, da du die Boxen ja eh trennen wirst und sie somit nicht so weit in den Basskeller spielen müssen.
Grüße
Berti
Zuerst mal möchte ich ein wenig an der Raumakustik meckern . Das wird mit vielen Fenstern und Parkett ziemlich hallig denke ich. Wäre es möglich, einen Teppich aufs Parkett zu legen? Möglichst ein Hochfloor.
Dann mal zu den Lautsprechern. Das von dir ausgesuchte System gefällt mir echt gut. Ich nehme an, es soll primär fürs Heimkino und weniger für Stereo-Musik gedacht sein, oder? Da würde ich dann nämlich drüber nachdenken, die 32 auch als Rears und, falls es stellbar ist, auch als Center einzusetzen. Die Dipolen machen meiner Meinung nach ohne Rückwand hier nicht so viel Sinn. Der AVR kann zwar den Entfernungsunterschied ausgleichen, aber durch die unterschiedliche Reflektion an der Rückwand wird er sich ziemlich schwer tun, da die meisten AVR eh schon Schwierigkeiten mit Dipolen haben.
Die geringen Wandabstände an der Front finde ich zwar nicht gut, aber noch nicht dramatisch, da du die Boxen ja eh trennen wirst und sie somit nicht so weit in den Basskeller spielen müssen.
Grüße
Berti
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 10:05
Re: Aufstellung 5.1, offener Wohnraum
Hi,
danke für das schnelle Feedback
lg
danke für das schnelle Feedback
Hochfloor Teppich ist bereits vor der Couch vorhanden (ca. 200 x 150)TasteOfMyCheese hat geschrieben:Zuerst mal möchte ich ein wenig an der Raumakustik meckern . Das wird mit vielen Fenstern und Parkett ziemlich hallig denke ich. Wäre es möglich, einen Teppich aufs Parkett zu legen? Möglichst ein Hochfloor.
ich würde mal sagen 60% Heimkino, 40 % Stereo-Musik. Die Boxen sollten schon auch Stereo Betrieb ordentlich klingen. Mein Budget ist ca. 2000,- bis max. 2500,- Welche Alternativen in diesem Preisrahmen würdet ihr noch vorschlagen (Musikrichtung: vorwiegend Pop, Rock, Metal,...)TasteOfMyCheese hat geschrieben:Ich nehme an, es soll primär fürs Heimkino und weniger für Stereo-Musik gedacht sein, oder?
Welchen Vorteil habe ich, wenn ich als Center die nuline 32 anstatt der cs-42 verwende?TasteOfMyCheese hat geschrieben:Da würde ich dann nämlich drüber nachdenken, die 32 auch als Rears und, falls es stellbar ist, auch als Center einzusetzen.
Also werden es bei den Rears Direktstrahler, habe ich mir schon gedacht. Ist nur noch offen ob etwas dagegen spricht diese an den Wänden anzubringen oder doch besser auf Stativen?TasteOfMyCheese hat geschrieben:Die Dipolen machen meiner Meinung nach ohne Rückwand hier nicht so viel Sinn. Der AVR kann zwar den Entfernungsunterschied ausgleichen, aber durch die unterschiedliche Reflektion an der Rückwand wird er sich ziemlich schwer tun, da die meisten AVR eh schon Schwierigkeiten mit Dipolen haben.
lg
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: Aufstellung 5.1, offener Wohnraum
Da wäre noch das Nuline 82-Set (http://www.nubert.de/index.php?action=s ... ategory=16)zockermaster hat geschrieben:ich würde mal sagen 60% Heimkino, 40 % Stereo-Musik. Die Boxen sollten schon auch Stereo Betrieb ordentlich klingen. Mein Budget ist ca. 2000,- bis max. 2500,- Welche Alternativen in diesem Preisrahmen würdet ihr noch vorschlagen (Musikrichtung: vorwiegend Pop, Rock, Metal,...)TasteOfMyCheese hat geschrieben:Ich nehme an, es soll primär fürs Heimkino und weniger für Stereo-Musik gedacht sein, oder?
Insbesondere da der Anteil von Steromusik ja doch nicht soo klein ist.
Du erhälst für Heimkino eine homogenere Klangfront. Wobei ich persönlich eher einen "richtigen" Center nehmen würde (rein subjektiv).zockermaster hat geschrieben:Welchen Vorteil habe ich, wenn ich als Center die nuline 32 anstatt der cs-42 verwende?
Ich könnte mir Vorstellen das je nach Speaker Stative sinnvoller sind, da hiermit ein größerer Wandabstenad erreicht werden kann.zockermaster hat geschrieben: Also werden es bei den Rears Direktstrahler, habe ich mir schon gedacht. Ist nur noch offen ob etwas dagegen spricht diese an den Wänden anzubringen oder doch besser auf Stativen?
Beste Grüße
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
- TasteOfMyCheese
- Star
- Beiträge: 4343
- Registriert: So 25. Jul 2010, 22:34
- Wohnort: Malsch bei Karlsruhe
- Been thanked: 1 time
Re: Aufstellung 5.1, offener Wohnraum
Ich denke das wird schwer zu positionieren sein. Mit den 32ern + Sub hat man auch Stereo schon ein recht gutes Setup. Besser wäre IMHO eine Variante mit ATM für die Front-32er aber das wäre fürs Heimkino nicht so geeignet (Wegen der fehlenden Pegelreserven). Daher wird die Variante mit den 32 (auch als Rears) vermutlich die Beste sein. Dann kannst du das Ganze bei 80 Hz trennen, was für Stereo auch noch vollkommen ausreichend ist.Grossmeister_T hat geschrieben:Da wäre noch das Nuline 82-Set
Die Front wäre homogener, allerdings wird das ach mit dem Center, wie der Großmeister bereits geschrieben hat eine echt gute Geschichte!zockermaster hat geschrieben:Welchen Vorteil habe ich, wenn ich als Center die nuline 32 anstatt der cs-42 verwende?
Besser ist definitiv auf Stativen, da sie dann frei stehen und keine Aufdickung im Bass durch wandnahe Aufhängung erfolgt. Ob das für dich optisch in Ordnung geht, steht auf einem andern Blatt. Das must du allein entscheiden, kannst du aber auch einfach ausporbieren. Letztlich ist es ein Kompromiss zwischen Klang und Optik.zockermaster hat geschrieben:Ist nur noch offen ob etwas dagegen spricht diese an den Wänden anzubringen oder doch besser auf Stativen?
Grüße
Berti
- Grossmeister_T
- Star
- Beiträge: 1316
- Registriert: Do 8. Nov 2007, 03:49
Re: Aufstellung 5.1, offener Wohnraum
Stimmt, hatte ich nicht mehr dran gedacht.TasteOfMyCheese hat geschrieben:Ich denke das wird schwer zu positionieren sein.Grossmeister_T hat geschrieben:Da wäre noch das Nuline 82-Set
Beste Grüße
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
Grossmeister_T
Philips 55PUS7101, Yamaha RX-V3900 + DVD-S2700, Nuwave 35, CS4, RS-5, Wharf. WH-2, 2xNuline AW560, Klipsch KSW12
Pro-ject PreBox DS2 Digital, Stream Box + CD Box DS2T, Neumann KH120AW, Wharf.YST3000
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 22. Feb 2011, 10:05
Re: Aufstellung 5.1, offener Wohnraum
hey, vielen dank für die ratschläge...dann werde ich mir das nochmals durch den Kopf gehen lassen wie ich die Rears positioniere....