Aufstellung 5.1, offener Wohnraum
Verfasst: Mo 26. Sep 2011, 19:47
Liebe Forumsgemeinde,
ich bin bei der Planung meiner ersten 5.1 Surround Anlage . Bei der Positionierung der Boxen bin ich mir nicht so ganz im Klaren. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Raum:
Mein Raum besteht aus einem offenen Wohn-, Essbereich von ca. 35 m². Der zu beschallende Raum ist ca. 20 m². Der Raum ist sehr hell mit vielen Fenstern. Bodenbelag ist Parkett.
Lautsprecher:
Als Lautsprecher kommen nur Kompaktboxen in Frage. Ins Auge habe ich die nuline-Serie gefasst. (Front: 2x nuline 32, Center: nuline cs-42, sub: nuLine AW-560, rears: nuline ds-22 oder nuline 32?)
Aufstellung:
- Center Lautsprecher
kommt unter TV
- Sub
kommt unter die Aufsatzbrücke
- Front Lautsprecher
Left Front:
Abstand seitlich: neben Wandschrank: max. 20 cm (mehr ist nicht möglich da der restliche Platz für den AVR benötigt wird)
Abstand nach hinten wenn die Box ganz vorne am Unterschrank platziert wird: max. 32 cm (60 - 28 (Tiefe Nuline 32)), ansonsten bei paralleler Aufstellung zur rechten Box: max. 22cm.
Right Front:
Abstand seitlich zur Wand: 45 cm, Abstand nach hinten: max. 22 cm
Offene Fragen:
Wie problematisch seht ihr den geringen Wandabstand? Vor allem von der linken Box neben dem Schrank? Ich habe immer wieder gelesen, dass bei einer Bassrefelxöffnung nach vorne der Abstand weniger kritisch ist, als wenn die Öffnung hinten ist? Leider ist die Öffnung bei den nuLines ja hinten.
- Rear Lautsprecher
Alternative 1: Platzierung auf Boxenstative hinter der Couch (rot eingezeichnet)
Alternative 2: Positionierung seitlich an den Wänden (grün eingezeichnet), Problem: Der Abstand der linken Box zur Hörposition beträgt ca. 3m, der Abstand der rechten Box ca. 2m. Kann das ein AVR ausgleichen? Persönlich wäre es mir lieber die Rears an den Wänden anzubringen.
Offene Fragen:
1. Sollen als Rears Dipol- oder Direktstrahler verwendet werden? Problematisch sehe ich bei Verwendung von Dipolen die Entfernung zur Rückwand (ca. 3,1 m)?
2. Aufstellung (auf Stative oder Wandhalterung)?
Ich wäre für jeden Tipp sowie alternativen Aufstellungsvorschlägen dankbar.
lg
ich bin bei der Planung meiner ersten 5.1 Surround Anlage . Bei der Positionierung der Boxen bin ich mir nicht so ganz im Klaren. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!
Raum:
Mein Raum besteht aus einem offenen Wohn-, Essbereich von ca. 35 m². Der zu beschallende Raum ist ca. 20 m². Der Raum ist sehr hell mit vielen Fenstern. Bodenbelag ist Parkett.
Lautsprecher:
Als Lautsprecher kommen nur Kompaktboxen in Frage. Ins Auge habe ich die nuline-Serie gefasst. (Front: 2x nuline 32, Center: nuline cs-42, sub: nuLine AW-560, rears: nuline ds-22 oder nuline 32?)
Aufstellung:
- Center Lautsprecher
kommt unter TV
- Sub
kommt unter die Aufsatzbrücke
- Front Lautsprecher
Left Front:
Abstand seitlich: neben Wandschrank: max. 20 cm (mehr ist nicht möglich da der restliche Platz für den AVR benötigt wird)
Abstand nach hinten wenn die Box ganz vorne am Unterschrank platziert wird: max. 32 cm (60 - 28 (Tiefe Nuline 32)), ansonsten bei paralleler Aufstellung zur rechten Box: max. 22cm.
Right Front:
Abstand seitlich zur Wand: 45 cm, Abstand nach hinten: max. 22 cm
Offene Fragen:
Wie problematisch seht ihr den geringen Wandabstand? Vor allem von der linken Box neben dem Schrank? Ich habe immer wieder gelesen, dass bei einer Bassrefelxöffnung nach vorne der Abstand weniger kritisch ist, als wenn die Öffnung hinten ist? Leider ist die Öffnung bei den nuLines ja hinten.
- Rear Lautsprecher
Alternative 1: Platzierung auf Boxenstative hinter der Couch (rot eingezeichnet)
Alternative 2: Positionierung seitlich an den Wänden (grün eingezeichnet), Problem: Der Abstand der linken Box zur Hörposition beträgt ca. 3m, der Abstand der rechten Box ca. 2m. Kann das ein AVR ausgleichen? Persönlich wäre es mir lieber die Rears an den Wänden anzubringen.
Offene Fragen:
1. Sollen als Rears Dipol- oder Direktstrahler verwendet werden? Problematisch sehe ich bei Verwendung von Dipolen die Entfernung zur Rückwand (ca. 3,1 m)?
2. Aufstellung (auf Stative oder Wandhalterung)?
Ich wäre für jeden Tipp sowie alternativen Aufstellungsvorschlägen dankbar.
lg