Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
capt
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:55

Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Beitrag von capt »

Hallo werte Gemeinde,

seit ein paar Tagen gehöre ich auch zum Kreis der Nubert-Besitzer. Nachdem ich schon einige Zeit mit dem Gedanken gespielt hatte, fiel die Entscheidung, passend zu neuen Wohnzimmermöbeln (nussbaum-weiss) eine Nubert-Box in weiss anzuschaffen. Von der kleinen Nuline kam ich dann zu einer Nupro A-20, da als Zuspieler sowieso nur entweder eine Squeezebox oder ein Sonos Zoneplayer gewünscht und so kein Verstärker und kein ATM nötig waren, die sonst Platz gekostet hätten.
Klanglich bin ich extrem zufrieden, allerdings kam jetzt der Wunsch nach passenden Lautsprecherständern mit einer Höhe von ca. 60-70cm auf. Abgesehen von den Möbel eine optisch ähnliche Situation wie im NuPro-Thread unter http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... 60#p499960, dort mit ZP90 und zwei weissen A-20. Silber geht optisch auf keinen Fall, auch schwarz wie auf dem Bild wäre schon grenzwertig. Schade, dass die MS-67 oder andere Modelle nicht in weiß angeboten werden, aber ist wohl zu selten gefragt? Leider sehe ich sehr schlechte Chancen, die zu lackieren. Das einzige was ich bisher finden konnte sind Lautsprecherständer von Q Acoustics (http://www.qacoustics.co.uk/2000/2000st.htm), hier relativ teuer (ca. 170 Euro), über Amazon.co.uk Marketplace inkl. Versand für 105 Euro zu bekommen.
Kennt jemand noch eine Alternative? Der Bau einer passenden Deckplatte wäre kein Thema.
Vielen Dank im Voraus!

Gruß,
capt

EDIT:
P.S.: Links scheinen wohl für Neulinge nicht zu funktionieren und ein passendes Thema konnte ich bisher nicht finden :(
Benutzeravatar
CeeS87
Semi
Semi
Beiträge: 227
Registriert: Do 3. Jun 2010, 18:22
Wohnort: am Wasser ;)

Re: Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Beitrag von CeeS87 »

Such mal im Internet nach Pulverbeschichtern, kostengünstige Alternative zum lackieren und dürfte genau das richtige für die Ständer sein. Dürfte vllt. ~50€ kosten :)

Im Hardwareluxx Forum gabs mal nen Sammelthread dazu glaub ich ;)
Yamaha RX-V1800 / Nubert NuBox 483//CS413/WS103 / Denon DVD-1940(DVD-Audio) / Panasonic BD60 / Panasonic S10 42"
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Beitrag von Legomann II »

Lieber capt,

auch bei den Lautsprechern der Nubox-Serie gab es schon Begehrlichkeiten, diese in weiß zu erhalten; ein nachvollziehbares Argument hier war seitens von Nubert, dass jede weitere Farbe einen erheblichem Aufwand für ein mittelständisches Unternehmen sei.

Eine nicht repräsentative Suche in google :text-google: ergab zudem, dass es garnicht so leicht ist, einen weißen Ständer in vernünftigen Preisregionen zu finden.

Ich hätte Dir ja Cantonständer ans Herz gelegt, jedoch ist hier aber auch eine Kombination von weiss und Silber/Metall gegeben, letzteres hattest du ja ausgeschlossen :sweat: :|
capt
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:55

Re: Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Beitrag von capt »

Danke erst einmal für die Antworten. Pulverbeschichtung einer MS-67 wäre natürlich auch eine Option, allerdings weiss ich nicht, ob man da mit 50 Euro auskommt. Schade dass es da keine Kleinserie gegen Aufpreis gibt, aber es scheint an Bedarf zu mangeln :(
Legomann II hat geschrieben:Eine nicht repräsentative Suche in google :text-google: ergab zudem, dass es garnicht so leicht ist, einen weißen Ständer in vernünftigen Preisregionen zu finden.
Nicht nur in vernünftigen Preisregionen: generell! Bin schon eine Weile am suchen und hatte bisher nur zwei andere gefunden: Atacama HMS-1, die es nur in Großbritannien gibt und die preislich ohne Versand deutlich über 200 Euro liegen, und die Elac LS70 für ca. 450 Euro das Paar. Natürlich unverhältnismässig.
Gerade vorhin bin ich noch auf die Weyco Easy Stand Uni gestoßen, die bei ca. 100 Euro pro Paar liegen und die ebenfalls komplett weiß sind. Sind zwar nicht schick, aber bezahlbar.
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Beitrag von Legomann II »

Wäre vielleicht eine massive Säule von einem Schreiner entweder in Weiß oder in einem Funier, passend zu Deinem Sideboard eine Alternative. Sofern man ein passendes (Funier) findet, sieht das bestimmt Klasse aus.
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Beitrag von Gandalf »

capt hat geschrieben:Pulverbeschichtung einer MS-67 wäre natürlich auch eine Option, ...
Klar, aber man sollte sich vor Augen halten, daß man dann eventuell nicht genau den geforderten Farbton bekommt.
capt hat geschrieben:....allerdings weiss ich nicht, ob man da mit 50 Euro auskommt.
Pro Ständer dürfte man da schon 50 Euro hinkommen, dazu kommen dann noch ggf die Fahrkosten.
capt hat geschrieben:Schade dass es da keine Kleinserie gegen Aufpreis gibt, aber es scheint an Bedarf zu mangeln :(
Wärst Du denn bereit für weiße Ständer einen Preis zu bezahlen, der wahrscheinlich in die Nähe einer Box herankommt?

Ihr scheint Euch keine Gedanken zu machen, in welchen Preisregionen Kleinserien anzusiedeln sind.
Kleinserien bedeuten immer einen Aufwand, der im Verhältnis zur Stückzahl deutlich höher ausfällt, als bei einer Massenproduktion.
Das bedeutet, daß eine Kleinserie fast nie maschinell gefertigt wird sondern die meisten Arbeitsschritte von Hand erfolgen. Und genau diese Arbeitszeit bezahlt dann der Kunde und wundert sich, warum dann ein Stück ( oder Paar ) soooo teuer ist. :sweat:

Noch ein kurzes Wort zum Thema Pulverbeschichten :
Die Teile, die man beschichten will, brauchen ein Loch oder Gewinde. Die werden nämlich aufgehangen,wenn sie den Ofen durchlaufen. Und man sollte auch angeben, daß die Teile NICHT für den Außenbereich gebraucht werden, dann erspart man sich das Verkupfern vor dem Beschichten.

Im Prinzip geht es hier jetzt ähnlich ab, wie bei den Tischsockeln für die nuPro Serie.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... ischsockel
Viele wollten welche haben und zum Schluß blieben gerade mal 3 übrig...........Hätte die NSF damals auf alle gehört und eine solche Kleinserie aufgelegt, würden die Dinger jetzt schön im Lager vor sich hinstauben. :oops:
Von den Kosten mal ganz zu schweigen.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Beitrag von Gandalf »

capt hat geschrieben:....Sind zwar nicht schick, aber bezahlbar.
Immer das gleiche Dilemma...............entweder sie sehen toll aus, dann sind sie fast unbezahlbar.
Oder sie liegen in einem bezahlbaren Rahmen, dann sehen sie nicht so schick aus.......... :mrgreen:

Genau das war mit der Hauptgrund, warum ich so viele Eigenbau-Projekte durchgezogen habe.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
Legomann II
Star
Star
Beiträge: 1795
Registriert: Di 24. Mai 2011, 09:06

Re: Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Beitrag von Legomann II »

Habe hier einen ganz interessanten Link gefunden: Edles in Edelstahl. Die Quattro-Serie ist bezahlbar und Du kannst verschiedene Höhen und Grundplatten wählen. Von Hause aus bieten die auch kein weiß, aber das dürfte (da sie offensichtlich einen Lackierer/Pulverer an der Hand haben), kein grosses Problem sein.
capt
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 29. Sep 2011, 17:55

Re: Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Beitrag von capt »

Legomann II hat geschrieben:Habe hier einen ganz interessanten Link gefunden: Die Quattro-Serie ist bezahlbar und Du kannst verschiedene Höhen und Grundplatten wählen. Von Hause aus bieten die auch kein weiß, aber das dürfte (da sie offensichtlich einen Lackierer/Pulverer an der Hand haben), kein grosses Problem sein.
Sieht interessant aus, aber dann lande ich preislich mit Sicherheit extrem über den MS-67 und einer Pulverbeschichtung bei einem Betrieb um die Ecke :/
Gandalf hat geschrieben:Genau das war mit der Hauptgrund, warum ich so viele Eigenbau-Projekte durchgezogen habe.
Legomann II hat geschrieben:Wäre vielleicht eine massive Säule von einem Schreiner entweder in Weiß oder in einem Funier, passend zu Deinem Sideboard eine Alternative. Sofern man ein passendes (Funier) findet, sieht das bestimmt Klasse aus.
Eigenbau ist natürlich auch eine gute Idee. 4 Tischbeine in weiss kosten zusammen ca. 40 Euro, dazu je Ständer noch 2 Holzplatten. MDF weiss wär natürlich das einfachste, bei Furnier wäre wirklich die Frage ob man etwas brauchbares bekommt, da im Baumarkt normalerweise nur das Plastikzeug zu bekommen ist. Und es muss dann wirklich noch passen. So richtig kann ich mir aber zwei Nussbaumplatten mit zwei weißen Röhren dazwischen aber nicht vorstellen. Werde das aber mal recherchieren :)
Gandalf hat geschrieben:Im Prinzip geht es hier jetzt ähnlich ab, wie bei den Tischsockeln für die nuPro Serie.
Viele wollten welche haben und zum Schluß blieben gerade mal 3 übrig...........Hätte die NSF damals auf alle gehört und eine solche Kleinserie aufgelegt, würden die Dinger jetzt schön im Lager vor sich hinstauben. :oops:
Von den Kosten mal ganz zu schweigen.
Das ist natürlich krass. Allerdings sehe ich schon mehr Marktpotential für weiße Ständer (die prinzipiell für alle Kompaktboxen taugen) als für Tischsockel. War aber auch nur eine Idee :)
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Re: Weiße Ständer für Kompaktboxen?

Beitrag von Gandalf »

Legomann II hat geschrieben: Die Quattro-Serie ist bezahlbar ....
Definiere doch mal den Begriff 'bezahlbar' ?

Legomann II hat geschrieben: Von Hause aus bieten die auch kein weiß, aber das dürfte (da sie offensichtlich einen Lackierer/Pulverer an der Hand haben), kein grosses Problem sein.
Ein Problem bestimmt weniger, aber der Käufer muß es ja auch bezahlen (können/wollen).
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten