ich habe aktuell einen BluRay Player. Welcher, steht in der Sig.

Oft liest man davon, dass hochpreisige Geräte noch besser sein sollen, allerdings frage ich mich wie... Mein Player kostet wohl so ca. 150€, manche hingegen liegen bei locker 800€. Ich frage mich, ob ein Upgrade beim BluRay Player überhaupt Sinn macht, denn viel von dem, was die Player als "Goodies" bieten, ja bereits von halbwegs aktuellen AVRs geleistet werden kann.
Die 800€ Geräte wollen punkten mit:
- DD/DTS Decodern (brauch ich nicht, denn der AVR kann das ja schon)
- Einmesssystem (brauch ich nicht, denn der AVR kann das ja schon)
- 7.1 analog out (brauch ich nicht, denn der AVR kann das ja schon mittels HDMI)
- sehr gute Upscaler (brauch ich nicht, denn der AVR kann das ja schon)
Das wären schon die "Prämienfeatures" bei den Hochpreisgeräten. Alles andere findet sich schon bei günstigen Geräten, mit denen mein Onkyo auch problemlos mitspielt.
Neben den "Hard-Facts" soll es aber auch noch andere Sachen geben, wie etwa "superbe Bildqualität". Die Frage ist, wie die Bildqualität so anders sein kann, als bei einem normalen BluRay Player. Das Bildsignal wird doch 1:1 einfach über den HDMI ausgegeben. Inwiefern kann das "besser sein".

Vielleicht könnte mich mal jemand aufklären, was bei den teuren Geräten nun wirklich so gut ist.