Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
roolf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 17:22

AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Beitrag von roolf »

Hallo, mein AW 560 steht auf Auto, damit ich den nicht immer ein und ausschalten muss. Wen er nun im Standby ist und ich den Verstärker einschalte und Musik abspiele, dann schaltet sich der AW 560 häufig nicht automatisch ein. Woran kann das liegen? Reicht das Eingangssignal ev. nicht, um ihn zu aktivieren, z.B. weil die Lautstärke zu gering ist? Oder ist der womöglich defekt? Ich habe den erst vor wenigen Tagen geliefert bekommen.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit dem "Aufwachen" aus dem Standby?

Viele Grüße
Rolf
MK II

Re: AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Beitrag von MK II »

Hallo,

Wie und an was ist er angeschlossen?

Gruß

M
roolf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 17:22

Re: AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Beitrag von roolf »

An einen Yamaha RX-V671 AV-Receiver an dem Subwoofer-Ausgang (ein Clinch-Stecker), am Subwoofer am Line-In Eingang (mit 2 Chinchsteckern) mit dem Kabel von Hubert: nuCable Y-Sub 8

Grüße
Rolf
MK II

Re: AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Beitrag von MK II »

Ich zitier mich mal selber:
alter Sack hat geschrieben:es geht ja darum den Pegel an den Eingängen am Subwoofer zu erhöhen (damit dieser betriebssicher einschaltet). Eventuell hat deine automatische Einmessung den Pegel auf dem .1 Kanal (also Subwoofer) zu sehr reduziert.
Nun steuern wir dem entgegen und verringern die Lautstärke am Subwoofer (Volume-Regler) erhöhen aber den Pegel des Signales vom Receiver. Dazu musst Du in deinem (Receiver)Menü manuell den Subwoofer-Kanal im Level erhöhen. Du erhöhst im Receiver um den Betrag den Du am Subwoofer verringert hast --der Pegel insgesamt bleibt gleich, aber der Pegel am Eingang erhöht sich.
roolf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 17:22

Re: AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Beitrag von roolf »

Hi, hört sich irgendwie logisch an... hat also wie vermutet mit der Stärke des Eingangssignals am Sub zu tun. Vielen Dank, werde ich ausprobieren. Ist alles neu für mich, da ich bisher nur einen Stereo-Verstärker hatte und ein AV-Receiver Neuland für mich ist

Grüße
Rolf
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Beitrag von aaof »

Meine beiden Subs sind ebenfalls recht leise eingemessen (-6db) und springen selbst bei flüsterleiser Musik sofort an.

Was vlt. auch wichtig sein könnte, wie trennst du denn die Fronts ab? Wenn die bei 40hz abtrennen, kann es je nach Material in der Tat mal etwas länger dauern.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
roolf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 17:22

Re: AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Beitrag von roolf »

Die Übernahmefrequenz liegt bei 110 Hz. Der Sub stand zuvor auf -10 dB (durch autom. Einmessen), jetzt auf 0 dB, da scheint es zu funktionieren. Die Frontlautsprecher stehen auf +8 dB, aber die spielen ja in dem Zusammenhang keine Rolle
roolf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 17:22

Re: AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Beitrag von roolf »

Also, ich habe den Subwoofer nun auf +3 dB stehen, und er erwacht recht schlecht aus dem Standby, bei flüsterleiser Musik, wie bei aaof, springt der definitiv nicht an, man muss schon auf "normal" laut stellen. Und selbst dann dauert es teilweise 2-3 Minuten, bis er reagiert. :(
roolf
gerade reingestolpert
Beiträge: 8
Registriert: Sa 15. Okt 2011, 17:22

Re: AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Beitrag von roolf »

Jetzt steht der Sub auf + 8dB und es funktioniert halbwegs. Können diese hohen dB Werte irgend welche negativen Auswirkungen auf den Klang haben? Ich habe nun die Lautstärke am Sub soweit runter gedreht, dass es passt und ok ist. Ich frage mich nur dann, warum der AV-Receiver mit -10dB eingemessen hat und aaof so niedrige Werte hat und der Sub trotzdem "anspringt".

Viele Grüße
Rolf
Benutzeravatar
aaof
Star
Star
Beiträge: 13014
Registriert: Fr 18. Jun 2010, 16:37
Has thanked: 907 times
Been thanked: 762 times

Re: AW 560, Aufwachen aus dem Standby

Beitrag von aaof »

Ich vermute mal stark, dass du beim einmessen den Sub zu laut hast.

Wichtig beim einmessen: der Sub muss an sein (zur Not aus dem Standby holen) Lautstärke bei ca. 9.00 Uhr ggf. leicht darüber.

Kann aber noch andere Gründe für diese seltsamen Ergebnisse bei dir haben. Wo und wie stellst du das Mikro auf (wirklich kerzengerade) und wo steht dein Sub? Hier wäre dann eine Skizze oder ein Bild sicherlich ratsam.

Auch müssen (meiner Meinung nach) Einmessergebnisse reproduzierbar sein. Ich messe daher immer 2x hintereinander ein und vergleiche die Daten. Am Anfang stand bei mir hier noch alles etwas suboptimal und die Einmessungen waren teilweise haarsträubend. Wurde erst durch bessere Aufstellung besser.

Gruß

aaof
Hobby-Raum: nuBoxx B-70 | nuXinema preAV | Anti-Mode X2
Apollon 1ET400A MINI | Bluesound Node 130
WZ: Klipsch | Dali Fazon Sat | nuSub XW-900 | NAD T758 V3i (Dirac), PC: nuVero 50
Antworten