Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Passender AVR für NuVero-Set gesucht

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Achilles76
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 19:58

Passender AVR für NuVero-Set gesucht

Beitrag von Achilles76 »

Hi,

wie die Überschrift bereits verrät, suche ich einen neuen AVR. Dieser soll, wenn möglich, zu meinem geplanten NuVero-Set passen. Geplant sind 2x NuVero10, 1x NuVero5 und 2x NuVero4. Die NuVero5 möchte ich aus Platzgründen als Center nutzen, ein Sub ist bis jetzt nicht geplant.

Ich habe bereits einen AVR, einen Harman 255. Dieser soll aber ersetzt werden, da er mir für das Set zu klein erscheint. Ich konnte bis jetzt einen Marantz 6005 und einen neuen Harman 365 hören. Der Marantz war zwar sehr detailreich aber er erschien mir insgesamt zu blas. Der Harman klingt recht schön, hat hörbar zum 255 zugelegt, überzeugt mich aber im Hochtonbereich noch nicht 100%. Ich muss aber zugeben dass ich den Marantz nicht wirklich perfekt eingestellt habe, irgendwie hat er mich nicht überzeugt.

Ich höre zu 80% Musik, bis jetzt 5Ch Stereo ohne EQ und 20% Surround. Wichtig ist mir der Klang. Wieviele und welche HDMI Eingänge ein AVR hat und welchen Bildchip er verwendet ist mir egal, da ich die komplette Videosektion eines AVR eh nicht nutzen möchte. Am liebsten wäre mir ein AVR der die Mitte zwischen Harman und Marantz trifft, schön und detailreich im Hochtonbereich und mit einem trockenen, genialen Bass. Gibt es so etwas überhaupt?

Natürlich ist das eigene Ohr der Massstab, aber ich möchte mir nicht alle AVR schicken lassen die mich interessieren, sondern schon einmal vorselektieren. Evtl. kennt ja jemand einen AVR der besonders gut zu den NuVeros paßt oder hat Erfahrung mit einem, der mich interessieren würde.

Zur Auswahl würden stehen:
  • Yamaha A1010 oder V2067
  • Onkyo TX-NR809
  • NAD T747
  • Harman 460 (dieser soll nochmals anders abgestimmt sein, als die x55/x65 Serie)
oder ein andere den ich nicht aufgeführt habe :) preislich liegen die o.g. AVR eng beieinander, zumindest bei den Preisen die ich genannt bekommen habe. Mehr als 1100,00 Euro möchte ich jedoch nicht ausgeben.

Vielen Dank schon einmal für eure Antworten, auf die ich gespannt bin.
CNeu

Re: Passender AVR für NuVero-Set gesucht

Beitrag von CNeu »

Hallo,

mit diesen Bedinungen:
Achilles76 hat geschrieben:Ich höre zu 80% Musik, bis jetzt 5Ch Stereo ohne EQ und 20% Surround. Wichtig ist mir der Klang. Wieviele und welche HDMI Eingänge ein AVR hat und welchen Bildchip er verwendet ist mir egal, da ich die komplette Videosektion eines AVR eh nicht nutzen möchte.
gäbe es für mich - mit Abstand - nur einen Weg: Den HK behalten (der hat PreOuts) daran einen vernüftigen Stereo-Verstärker und (optional) dazwischen ein ATM. Allerdings würde ich Musik in stereo hören und nicht 5Ch stereo (aber das ist Geschmackssache).
rudijopp

Re: Passender AVR für NuVero-Set gesucht

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin "Achilles76"...

...und Willkommen im nuForum :D
Achilles76 hat geschrieben:...geplanten NuVero-Set passen.
...2x NuVero10, 1x NuVero5 und 2x NuVero4.
...konnte bis jetzt einen Marantz 6005 und einen neuen Harman 365 hören.
Da kann ich dir nur ans Herz legen "das Pferd nicht von hinten aufzuzäumen".
Lass dir zuerst die Lautsprecher kommen und höre sie dann zuhause mit deinem AVR und den neuen AVR-Favoriten und nicht in Vorfeld die AVR an ganz anderen LS :idea:
Das ist insbesondere für den Gesamteindruck des von dir angesprochenen Hochtonbereiches wichtig, aber neben Anderem kannst du so auch die Basswiedergabe der Kombi besser beurteilen. So findest du zielführender den AVR der zu deinem Hörgeschmack und den nuVeros "passt".

Auch das...
CNeu hat geschrieben:Den HK behalten (der hat PreOuts) daran einen vernüftigen Stereo-Verstärker und (optional) dazwischen ein ATM.
...solltest du in Erwägung ziehen, denn es bringt dich für eine zum AVR vergleichsweise geringe Investition "vorwärts", erziehlt aber das gleiche bzw. eher bessere Ergebnis, insbesondere in der Stereo-Wiedergabe, denn einen AVR mit zum Vollverstärker vergleichsweise ähnlichen/gleichen Stereoeigenschaften zu finden ist "fast" unmöglich.
Für Heimkino (was für dich aber nur 20% ausmacht) ist der AVR mit seiner identischen Klangcharakteristik aller Endstufen in Sachen Homogenität die bessere Wahl.

Diese Hörgewohnheit...
Achilles76 hat geschrieben:Ich höre zu 80% Musik, bis jetzt 5Ch Stereo...
...könnte sich mit der nuVero10 und der richtigen Verstärkerwahl ganz schnell ändern, denn nichts ist schöner als echtes Stereo dass eine fantastische Räumlichkeit darstellen kann, die bei Umschalten auf 5ch-Stereo sofort verlohren geht (so ist es bei mir). Noch dazu wäre es für eine nuVero geradezu eine Beleidigung :mrgreen:

Ich bitte um Vergebung, dass ich keine Verstärker-Empfehlungen gebe, aber das führt mir zu schnell zu Klangdiskussionen in Sachen Verstärkerklang (von dem die einen meinen das es ihn gibt und die anderen nicht) und letztlich empfiehlt doch eh wieder jeder was Anderes, was dich auch nicht weiter bringt :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Achilles76
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 19:58

Re: Passender AVR für NuVero-Set gesucht

Beitrag von Achilles76 »

Danke für die Antworten :)

Ich habe den Harman AVR365 noch zu Hause. Er hat mir ja recht gut gefallen, ich probier da mal ein wenig mehr mit den Einstellungen herum. Den AVR255 würde ich wirklich gerne hergeben, da er vom Klang weit hinter dem 365 steht. Da aber auch der 365 PreOut hat und dieser schon bezahlt ist, werde ich die zusätzliche Verstärkerlösung wohl hier anwenden.

Nur eine Verständnisfrage, wir reden von einem vollwertigen Stereoverstärker und nicht von einer Endstufe, oder? Weil das mit der zusätzlichen Endstufe kenne ich, einen kompletten Verstärker nochmal anzuschließen ist mir neu, kenne mich aber hier nicht so aus. Fungiert der AVR dann als komplette Vorstufe wenn ein SV angeschlossen ist, oder kann der SV den Klang eingenständig steuern. Bei reinen Endstufen kommt der Klang ja dennoch von der Vorstufe des AVR und sie ist nur für zusätzliche Leistung gut.

Das man so aber ein ATM anschließen kann ist perfekt und einen passenden Stereoverstärker habe ich auch schon im Auge, werde damit aber warten bis die NuVeros da sind, evtl. reicht mir das dann ja vom Klang ohne noch was zu verändern.

Schön das niemand geschrien hat, schmeiß bloß den Harman weg :)
rudijopp

Re: Passender AVR für NuVero-Set gesucht

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Achilles76 hat geschrieben:Ich habe den Harman AVR365 noch zu Hause...
...und dieser schon bezahlt ist...
Dann solltest du vorerst "alles ruhen lassen" bis die nuVero10 da ist und dir diese Kombi anhören :!:
Ich bin sicher, dass du damit sehr viel Freude haben kannst.

Fragen wie "vielleicht doch ne externe Endstufe oder einen Stereo-VV als diese ?" stellen sich daher erstmal nicht :wink:
Achilles76 hat geschrieben:Nur eine Verständnisfrage, wir reden von einem vollwertigen Stereoverstärker und nicht von einer Endstufe, oder?
Ja, das taten wir.
Auch einen VV kann man(n) als Endstufe nutzen (z.Bsp. über Eingang AUX und Lautstärkeregler auf einen vorher ermittelten festen Wert) und wenn gewünscht parallel als "gesonderte Stereo-Strecke" mit am VV angeschlossenen CD-Player (Betrieb ohne AVR).
Es gibt sogar einige Stereo-VVs die mit der Funktion "POWER AMP DIREKT IN" den reinen Endstufenbetrieb des VV im Heimkinosystem ermöglichen (keine Eingangswahl oder Pegelanpassung notwendig) :idea:

Lass uns das aber erst bei Bedarf später vertiefen...

Hör dir erstmal ganz entspannt die nuVero10 am Harman AVR365 an 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Antworten