Ausbau meiner Boxen/Receiver Umgebung
Verfasst: Mo 20. Okt 2003, 07:34
Hallo,
habe mich gerade im Forum angemeldet, nachdem ich jetzt schon ein paar Tage mitgelesen habe.
Nachdem ich mit meiner Boxen/Receiver Kombination nicht mehr richtig zufrieden bin, habe ich beschlossen zu handeln.
Ich würde gerne eure Meinung/Vorschläge zum Ausbau meiner Boxen/Receiver Umgebung hören.
Zunächst mal was bisher an Hardware vorhanden ist:
DVD-Player: Harman Kardon DVD-30
Verstärker und Boxen: Videologic Digitheatre DTS (Hier stehen alle technischen Details: http://www.videologic.com/Products/Prod ... Type=Specs
Mein Zimmer ist ~ 4m breit, ~6,6m lang, ~2,5m hoch, gefließt, und es hallt leicht
Mein Anforderungen und Vorlieben:
-65% Heimkino-, 35% Stereotonwiedergabe
-Musikvorlieben: Metal (Power,Speed,Symphonic), Rock, Pop,(kein Techno,Hip Hop, Klassik, Jazz)
-Nutzung von DVD-Audio
Da ich im Moment leider nicht so viel Geld habe, aber mir etwas dauerhaftes zulegen möchte, habe ich mich dazu entschlossen vorerst nur 2 Stereoboxen und einen Receiver zu kaufen, und beim Rest meine alten LS zu nutzen (Rear u. Center LS)
Als LS würde ich die nuBox 580 und die nuWave 10 (2002) aus der Schnäppchenecke in Betracht ziehen.
Der Preisunterschied beträgt ~150 € /Stck, lohnt sich der Mehrpreis?
Die 580er sollen ja vom Baß und bei hohen Lautstärken ihre Stärken haben, da ich mir aber in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft einen Subwoofer dazu kaufen möchte, der sich dann um alle tiefen Frequenzen kümmern kann und ich imo nicht wirklich laut höre (7 von 13 möglichen Punkten beim Rad meines alten Sets) treten sie etwas in den Hintergrund.
Die 10er sollen den 580ern vom Klang her überlegen sein, und außerdem sind sie klanglich (durch ABL) ja auch noch ausbaufähig. Deswegen tendiere ich im Moment zu den 10ern, oder übersehe ich da was?
Ich habe aber auch noch gelesen, das die 580er lebendiger klingen.
Am liebsten würde ich mir beide bestellen um sie miteinander zu vergleichen, und die die mir nicht so gut gefallen wieder zurückschicken.
Aber da ich, wie ich oben schon geschrieben habe, im Moment nicht so viel Geld habe, geht das leider nicht.
(Es würde schon gehen, aber was mach ich dann mit den 4 Boxen, ohne Receiver/Verstärker )
Beim Receiver stehe ich auch vor einer schwierigen Wahl, mein Favorit im Moment, ist der Harman Kardon AVR-5550, über den ich bisher fast nur gutes gehört habe. Er würde vom Design her perfekt mit meinem DVD-Player harmonieren, er hat eine super Stereowiedergabe, ein klasse Bassmanagement (deswegen scheidet Yamaha für mich aus), lässt die LS automatisch einpegeln, hat genug Power, und ist vergleichsweise günstig zu haben ~780 Euro. Einziger Hacken, keine Möglichkeit ABL zu nutzen (auf einen teuren Umbau und ewige Warterei habe ich nicht wirklich Lust). Als mögliche Gegenkanidaten kenne ich nur den Denon 3803 (teurer und perfomancemäßig nicht ganz so gut wie der HK 5550).
Dank schon mal für eure Vorschläge, Meinungen und/oder Kritikpunkte
habe mich gerade im Forum angemeldet, nachdem ich jetzt schon ein paar Tage mitgelesen habe.
Nachdem ich mit meiner Boxen/Receiver Kombination nicht mehr richtig zufrieden bin, habe ich beschlossen zu handeln.
Ich würde gerne eure Meinung/Vorschläge zum Ausbau meiner Boxen/Receiver Umgebung hören.
Zunächst mal was bisher an Hardware vorhanden ist:
DVD-Player: Harman Kardon DVD-30
Verstärker und Boxen: Videologic Digitheatre DTS (Hier stehen alle technischen Details: http://www.videologic.com/Products/Prod ... Type=Specs
Mein Zimmer ist ~ 4m breit, ~6,6m lang, ~2,5m hoch, gefließt, und es hallt leicht
Mein Anforderungen und Vorlieben:
-65% Heimkino-, 35% Stereotonwiedergabe
-Musikvorlieben: Metal (Power,Speed,Symphonic), Rock, Pop,(kein Techno,Hip Hop, Klassik, Jazz)
-Nutzung von DVD-Audio
Da ich im Moment leider nicht so viel Geld habe, aber mir etwas dauerhaftes zulegen möchte, habe ich mich dazu entschlossen vorerst nur 2 Stereoboxen und einen Receiver zu kaufen, und beim Rest meine alten LS zu nutzen (Rear u. Center LS)
Als LS würde ich die nuBox 580 und die nuWave 10 (2002) aus der Schnäppchenecke in Betracht ziehen.
Der Preisunterschied beträgt ~150 € /Stck, lohnt sich der Mehrpreis?
Die 580er sollen ja vom Baß und bei hohen Lautstärken ihre Stärken haben, da ich mir aber in hoffentlich nicht all zu ferner Zukunft einen Subwoofer dazu kaufen möchte, der sich dann um alle tiefen Frequenzen kümmern kann und ich imo nicht wirklich laut höre (7 von 13 möglichen Punkten beim Rad meines alten Sets) treten sie etwas in den Hintergrund.
Die 10er sollen den 580ern vom Klang her überlegen sein, und außerdem sind sie klanglich (durch ABL) ja auch noch ausbaufähig. Deswegen tendiere ich im Moment zu den 10ern, oder übersehe ich da was?
Ich habe aber auch noch gelesen, das die 580er lebendiger klingen.
Am liebsten würde ich mir beide bestellen um sie miteinander zu vergleichen, und die die mir nicht so gut gefallen wieder zurückschicken.
Aber da ich, wie ich oben schon geschrieben habe, im Moment nicht so viel Geld habe, geht das leider nicht.
(Es würde schon gehen, aber was mach ich dann mit den 4 Boxen, ohne Receiver/Verstärker )
Beim Receiver stehe ich auch vor einer schwierigen Wahl, mein Favorit im Moment, ist der Harman Kardon AVR-5550, über den ich bisher fast nur gutes gehört habe. Er würde vom Design her perfekt mit meinem DVD-Player harmonieren, er hat eine super Stereowiedergabe, ein klasse Bassmanagement (deswegen scheidet Yamaha für mich aus), lässt die LS automatisch einpegeln, hat genug Power, und ist vergleichsweise günstig zu haben ~780 Euro. Einziger Hacken, keine Möglichkeit ABL zu nutzen (auf einen teuren Umbau und ewige Warterei habe ich nicht wirklich Lust). Als mögliche Gegenkanidaten kenne ich nur den Denon 3803 (teurer und perfomancemäßig nicht ganz so gut wie der HK 5550).
Dank schon mal für eure Vorschläge, Meinungen und/oder Kritikpunkte